suche tief ankoppelbaren MT

fry

wenig aktiver User
Registriert
18. Nov. 2006
Beiträge
8
Hallo

ich habe momentan ein paar ra50 von radical audio auf meinem armaturbrett verbaut zur probe. also der erste eindruck ist ja nicht schlecht aber leider kann man die ja erst ab 500Hz einkoppeln und das auch nur mit pegel einbussen. jetzt meine frage was hat sich als MT bewährt ? ich hab nicht vor mein armaturenbrett zu zersägen, bin nicht so schmerzfrei. ich würde aber ein gehäuse in meine a-säulen basteln wollen. hat schon mal jemand den Tangband w3-871s verbaut? der ist ja nicht so groß und vom volumen ja eher unkritisch?

mfg der fry
 
hallo fry ...

also zu dem tangabnd kann ich nicht viel sagen ... ich selber hab hier die RS 100 von ETON rum liegen .. bei 1,5 - 2 litern sind 250Hz kein prob ..... .. und wenn du sie einfach so ohne festes volumen im a-brett verbaust .. also bissle dämmung dahinter .. sollten die 250Hz auch machbar sein .. :-P
 
oder die Diabolo M100XS sollten auch 150Hz mitmachen wenn ich mich net täusche

gruß

bretty
 
bretty schrieb:
oder die Diabolo M100XS sollten auch 150Hz mitmachen wenn ich mich net täusche
Sind aber für die A-Säule recht groß.

Ich würde mich nach diversen 8ern mal umsehen.

Gruß
Konni
 
AVI Breitbänder

"beim Einsatz ab HP100 /120 Hz Koppelvolumen 0,2 Liter , Freeair nicht unter HP 200 Hz"
"sehr lienar bis 14 khz"
hier mal ein kleines video zum BB
 
kaos schrieb:
AVI Breitbänder

"beim Einsatz ab HP100 /120 Hz Koppelvolumen 0,2 Liter , Freeair nicht unter HP 200 Hz"
"sehr lienar bis 14 khz"
hier mal ein kleines video zum BB
hallo
ja sehr interessant aber ihr sollt doch nicht immer in den dingern rumdrücken,scheint ne typische angewohnheit von carhifinisten zu sein. :hammer: ;)
gruss
 
Vorteil des BB ist der kleine Noeantrieb und damit die einfachere Verbaubarkeit :D

Iceman
 
Hi Leute,

hab mal eine Frage an alle: Wie gut klingt den so ein Breitbänder? (ala Omnes, Exact, AIV...) Hab leider noch keinen gehört und kann mir daher überhaupt keine Meinung bilden in welcher "Liga" so was mitspielt?
 
Hallo,

in wie weit jemand der SOUND eines BB´s gefällt hängt immer vom Subjektiven Empfinden ab !

Es gibt sehr schön spielende BB´s, jedoch haben die meisten Probleme mit der Sauberkeit/Ausgewogenheit im Hochtonbereich. Ebenso muß man sie oft enzterren damit sie ausgewogen spielen.

Viele BB´s mit sehr dünner Membrane die dann auch im HT Bereich gut sind, reagieren super empfindlich auf das Gehäuse und dessen Bedämpfung. Man muß sich immer vor Augen ( und Ohren :-) ) halten, das der rückwärtig abgegebene Schall auch reflektiert werden kann und dann vorne durch die Membrane klatscht.

Dominic
 
Ich hab da zufällig grade nen 10er Rainbow zu verkaufen...Untere Trennfrequenz bei 80 Hz...is dir das tief genug?
 
@fry soviel ich weiss spielen dei exact mg10`er ziehmlich weit runter.

mfg riza
 
hast du cih schonma mit anselm unterhalten?
hab letztens seine 130er beim cp in schenefeld gehört, ...
erst als andselm sagte das da kein ht dabei ist ist es mir aufgefallen, ... aber auch nur optisch :hammer:
also würd ich entweder die nehemn (ws wohl zu groß sein wird oder ma die 100er von ihm testen)
gruß Raffnix
 
Wie tief ein MT angekoppelt werden kann, hängt auch von der Einbausituation ab... es kann passieren, dass der Frequenzgang zum Grundton hin massiv ansteigt (wie bei mir). Wenn man da die Weiche geschickt einsetzt, kann man "elektrisch" sehr hoch trennen und erhält akustisch dennoch eine sehr niedrige Trennfrequenz.

Gruß, Mirko
 
Ich habe mitbekommen (weiß leider den thread&Forum nimmer) dass viele die nur ein Breitbänder (ohne HT) eingesetzt haben irgendwann wieder ein HT dazu genommen haben.
Aber wie schon gesagt wurde kommt es denk ich hier stark auf den BB selber und natürlich auch auf den Einbau an. Ich hab mich dafür etschieden noch en HT dazu zu nehmen.
Wie die BB3.01 Klingen kann ich leider noch nicht sagen, ist gerade alles im umbau. Ich hoffe dass ich Ende diesen Monat die BB´s im Auto in Betrieb hab.

gruß
Etienne
 
Zurück
Oben Unten