Surroundanlage optimieren

morris

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
635
Hi!

Geht um folgende Komponenten (die bereits vorhanden sind):

- Yahama RX-V673
- Bose Acoustimass 5 Front-Satelliten
- Bose 161 Speaker System als Rear-Satelliten
- Bose VCS-10 Center
- Subwoofer Teufel US 6110/1 (aus Columa 300)[/url]

Wie immer findet man seitens Bose natürlich keinerlei genauere Infos oder sogar Frequenzgänge zu den Produkten.

Problem: Es fehlt dem ganze System an irgendwas.... Ich tippe ja stark auf Mitteltöne.

Vorher war halt der orig Bose-Subwoofer (passiv) zwischen die Satelliten geklemmt.
Der spielt natürlich viel mehr Tiefmitteltöne ab und dafür keinen Tiefbass (der dann gefehlt hat).
Der Teufel Sub spielt nun wirklich die Bässe (und das auch erstaunlich gut) - dafür keine Tiefmitteltöne. Da die Satelliten die ja auch kaum wiedergeben können (sind ja nur so kleine Dinger) bleiben die (nach meinem Gehör) auf der Strecke

Habe aber leider auch kein Messmikro, um mal so richtig zu messen.
Habe es aber mal mit der "Tweaker Speaker" App fürs iPhone getestet. Die soll ja angeblich gar nicht so schlecht sein.
Denke für nen Anhaltspunkt reicht es. Messungen im Anhang.

Idee war nun erst mal, die Rear-Satelliten (die ja deutlich größer sind) gegen die Front-Satelliten zu tauschen.
Oder ein paar TMT zusätzlich an die Front zu stellen.
Oder die Front komplett gegen größere Satelliten zu tauschen.

Oder sieht die Messung für Euch gar nicht so schlecht aus?

Was meint Ihr?

Gruß
Morris
 

Anhänge

  • stereo + sw.jpg
    stereo + sw.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 46
  • alle.jpg
    alle.jpg
    64 KB · Aufrufe: 50
Hm also ich glaube nicht das du mit dem Iphone da zuverlässig messen kannst, ab 350hz abwärts geht da ja nichts mehr - also kannst du den Sub gar nicht messen.
 
Will dir das auch gar nicht schlechtreden, würds dir gönnen, aber auf den Messschrieben oben ist halt nix mehr ab 200hz, also deinen Sub kannst du so gar nicht messen.

Kannst du bei der App die Auflösung ändern?
 
ne leider nicht :(

Wie sind denn gefühlsmäßig die Komponenten überhaupt?
"Kann" das klingen?

Ich finde, dass die Satelliten vorne irgendwie viel zu klein sind.
Der Sub spielt schon bis 200hz hoch (automatisch eingemessen).
Ich vermute mal, dass es daran liegt, dass die vorderen kleinen Dinger nicht mal den Mittelton schaffen und der Sub nun da hochspielt, um das einigermaßen auszugleichen.

Ist aber auch nur so ein Gefühl, bzw so macht es für mich Sinn.
 
Wenn du das so vermutest, kannst du doch einfach mal vorn tiefer trennen, falls es manuell einstellbar ist, oder dir mal für vorn "größere" Lautsprecher besorgen.
 
Habe die hinteren gegen die vorderen Satelliten getauscht.

Neu eingemessen und siehe da - VIEL besser!
Die Trennung vom Sub erfolgt nun auch bei 120 statt bei 200Hz. Finde ich immer noch zu hoch... da ich aber eher aus dem Car-HiFi-Bereich komme, kann ich mich auch irren und es ist normal?

Also die nächste Stufe wären dann wohl wirklich Standlautsprecher vorne.
 
120 hz kann hinkommen, die meisten haben im 3 Wege wahrscheinlich größere LS als MT mit mehr Volumen, als die Bose 5 haben.
Ob du jetzt wirklich Standlautsprecher brauchst ist die Frage.

Die Frage ist inwieweit, man die Trennungen vernünftig handhaben kann.
Wenn du jetzt große Standlautsprecher hast, kann man die Fullrange laufen lassen, wenns keine so großen sind könnten die als small eingemessen werden, dann wird eh bei ner bestimmten Freq getrennt.

Wie flexibel ist man da, kann man für jeden LS die Trennung seperat bestimmen, so das man auch das Potential einer Standbox nutzen kann?
Ansonsten wird der Bass dann eh auf den Sub umgeleitet, dann reichen auch wieder rum einfach gute Kompakt Ls, die in der Lage sind nen vernünftigen Hoch-/Mittelton zuspielen.

Bitte um Berichtigung, falls ich mich da gerade vertue.
gruss olli
 
Habe da manuell noch gar nicht drin rumgespielt.

Ich habe einfach mal für mich entschieden, dass ich das per Gehör sicher schlechter einstelle, als es das Gerät selber macht.

Ich vermute aber, dass man keine Frequenzen für jeden LS eintragen kann.
Da steht überall nur "Small" etc.
 
Das Bose Acoustimass 5 ist ein 2.1 Set das ohne SUB nicht klingt.
Da die eine Einheit sind, wirst du die ohne viel DSP Arbeit nicht zum klingen bekommen an dem Yamaha.
Erst die großen Modelle bieten Kanal getrenntes EQ womit du die anpassen könntest.
Hast du den Bose SUB noch?
Wenn ja, nimm das als Front und lass es am Yamaha auf Large stehen.
Den Teufel nimmst du weiterhin am SUB Out vom Yamaha.
So würde ich das erstmal testen, solange dir das Bose als Front LS klanglich überhaupt gefällt.
 
Habe jetzt ja wie bereits geschrieben die Jungs hier:
http://www.bose.de/DE/de/home-and-perso ... -speakers/
von hinten nach vorne befördert.

Hört sich schon viel besser an.

Für hinten reichen nach nun einer Woche betrieb auch die kleinen Acoustimass 5.
Wenn dann mal mehr her soll, werden die 161er wieder nach hinten kommen und vorne kommt dann irgendwas ordentliches und die Acoustimass 5 fliegen raus.

Aber für den Einsatzzweck reichen sie einfach. Sind eigentlich hauptsächlich als 5.1 Lautsprechersystem für den Fernseher eingesetzt. Hin und wieder mal eine Blu-ray.

Danke Euch!
 
Ich sag mal so..... für dieses Geld wirst du kaum besseres bekommen. Rechne aber noch mit mindestens 50 Euro für`s Holz und die Farbe.
 
Zurück
Oben Unten