T5 Edition 25 mit Dynaudio serienmäßig/ aufrüsten mit Subwoofer

Jubigolf

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Juni 2011
Beiträge
71
Hallo Leute,

bin jetzt im Besitz eines T5 Multivans Edition 25(Baujahr 2012) mit Dynaudio Soundsystem. Bin recht zufrieden, möchte aber gern aufrüsten mit seperater Endstufe und Subwoofer. Welche Möglichkeiten gibt es? Ganz fein wäre es, die Türsysteme Highpass abzutrennen, das diese im Bass entlastet werden.....Bin für jede Idee dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure schnellen Antworten, nur leider alles Einbauberichte mit kompletten Umbau(Erweiterung) mit Lautsprechern. Ich möchte alles drin lassen---also RCD 310 mit Dynaudio.....nur erweitern mit Endstufe und Sub. Geht das irgendwie?
 
Du musst an den Tieftönern das LS Signal abgreifen, am besten als Summensignal über beide Tieftöner. Also - von einem, + vom anderen. Dann mit Hi-Lo Adapter auf eine Endstufe. die Endstufe braucht dann einen entsprechenden Tiefpass, etwa 60Hz.

Deine vorhandenen Tieftöner musst Du per Weiche mit Hochpass nach unten trennen.

-mac hat sogar Teile des Dynaudio Systems verbaut...


ich glaub die Türverkleidung:ironie::beer:

Dieter
 
Danke dieterpapa:-)...Das Summensignal quasi am Dynaudio Verstärker? Wo bekomm ich den HP für die Tieftöner her?
 
Hoffe ich kann ein Signal abgreifen am Verstärker....in dem Falle linker und rechter Kanal vom Sub/Tür, dann in den Adapter.....und anschließend in die sep. Subendstufe.....vielleicht mach ich noch nen Einbaubericht.
 
Am einfachsten wäre es eine 4-Kanalendstufe zu nehmen, die einen Hi-Low Eingang hat UND Autosense hat (also braucht kein extra Remote). Dann Front (Dynaudio) an Kanal 1+2 und Sub an 3+4 gebrückt.

Oder eine kleine 5-Kanal wie die Hertz HCP 5D oder HDP 5 nehmen, dann ist alles bestens und sogar aktiv geregelt, sowohl der Sub, als auch die Front
 
also bei einem vorhanden Soundsystem gibts 2 Möglichkeiten:

entweder nur einen Subwoofer + Endstufe (JL 8w3 unterm Beifahrersitz funktioniert wunderbar) oder das volle Programm.

Nur die TMTs auf eine 4-Kanal mit klemmen, bin ich mir nicht sicher wie das alles zusammenpasst. Das Dynaudio ist ja aktiv angesteuert.
Da würde ich lieber den Bass am Radio dezent zurückdrehen um die Frontlautsprecher etwas zu entlasten und die Subwooferendstufe passend dazu einpegeln.
 
Seh ich auch so.

Wenn dir nur der Sub fehlt,
würde ich evtl. das Signal von der HU zur Endstufe abgreifen (frag mich nicht, welche Litze),
dort eine Endstufe einschleifen und einen Sub damit versorgen.

Das ist imho einfacher, als anders in das Dynaudio-System einzugreifen.

Desweiteren wäre sicherzustellen, ob bereits ein 8" Subwoofer (hinten links im Seitenteil) installiert ist
und diesen ggf. abklemmen.

Alles andere wäre mit deutlich höheren Kosten verbunden.
 
Hallo Leute,
endlich mal wieder Zeit zum schreiben.....ja das Dynaudio spielt gut bis sehr gut. Problematisch eben der Bassbereich der quasi während man Fahrt aufnimmt fast weg ist. Deshalb eine Umrüstung in Planung. Die Verbindung ist digital zwischen Radio und Endstufe.....also kann ich nur Signal an der Dynaudio abgreifen.
Deshalb war meine Frage hier im Forum, ob das jemand schon getan hat(im Golf/Passat ist ja auch Dynaudio verbaut?). Oder kann man ein Zenec verbauen die neuerdings auch Dynaudio steuern können?!?! Dort wären zusätzliche Ausgänge vorhanden zum Anschluß sep. Amps:-) Danke für Antworten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint ja mit dem Dynaudio zu gehen laut dem Link, den ich hier reingestellt habe. Da hat es ja jemand im T5 gemacht. Hast Du Dir das einmal angesehen?

Dieter
 
@Dieter...der Link zum Umbau T5 ist nicht wirklich das was ich suche, da dort komplette Technik umgebaut wird(neue Endstufen am OE Radio). Ich möchte meine Kombi eigentlich drin lassen OE Radio mit Dynaudio und ZUSÄTZLICH AMP plus SUB.....na mal sehen. Werde demnächst versuchen Signal abzugreifen. Wenn es nicht funzen sollte, werde ich mir so ein Zenec ZE-NC2051D holen.....das soll wohl Dynaudio plus seperate Amps steuern können:-)trotzdem Danke....
 
Welches System von Dynaudio hat er denn?
Bei einem geht das Signal vom Radio in den Dyn.Verstärker mit fixem Pegel rein und
der Dyn.Verst. regelt die Lautstärke...dann kannst nur hinter dem Verstärker abgreifen.
Wenn die Lautstärke direkt im Radio schon geregelt wird, kannst dort das Signal abgreifen...wäre die
klanglich bessere Lösung.
 
@Dieter...der Link zum Umbau T5 ist nicht wirklich das was ich suche, da dort komplette Technik umgebaut wird(neue Endstufen am OE Radio). Ich möchte meine Kombi eigentlich drin lassen OE Radio mit Dynaudio und ZUSÄTZLICH AMP plus SUB.....na mal sehen. Werde demnächst versuchen Signal abzugreifen. Wenn es nicht funzen sollte, werde ich mir so ein Zenec ZE-NC2051D holen.....das soll wohl Dynaudio plus seperate Amps steuern können:-)trotzdem Danke....

Da hast Du etwas durcheinandergebracht. Der Link zum T4 Forum ist zu einem, der an das Dynaudio einen Amp für den Sub und einen Sub angeschlossen hat.

Dieter
 
Zurück
Oben Unten