T6 Caravelle mit 20 cm TT in der Tür - Zweiwege?

vodkamate

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Apr. 2020
Beiträge
211
Real Name
Stefan
Moin zusammen,

unser neues Auto ist da - ein VW T6 Caravelle. :)

Grobe Randbedingungen sind ein unsichtbarer Einbau, Dämmung von Türen und Verkleidungen und Einbau an den originalen Einbauplätzen.

Der Sound braucht nicht unendlich laut, aber souveräner Bass und klare und sanfte Höhen - das was an den originalen Plätzen möglich ist.

Als DSP-Endstufe soll die vorhandene Audison AF M8.14 bit dienen. Betrieb soll 2 x HT, 2 x TT gebrückt und 1 x gebrückt für den Subwoofer. Ich habe auch noch die ESX VX2000 als Subendstufe, würde die aber nur einbauen, wenn es einen Vorteil bringt - siehe Subwoofer. :)

Subwoofer: Liegen habe ich noch einen Arc Audio Arc 10 Chassis. Erste Frage: Lohnt es sich, dafür ein Gehäuse zu bauen, welches unter dem Beifahrersitz Platz finden soll oder "reicht" der Arc 8 / FF8 im T6 Gehäuse am selben Ort? Ein anderer Ort kommt nicht infrage.

Lautsprecher: Da soll einmal alles neu. Mir ist jedoch ein verdeckter Einbau hinter den Verkleidungen in Tür und A-Säule wichtig. Im T6 passen 20 cm in die Tür. Gibt es sinnvolle Kombinationen 20 cm für die Tür plus HT am originalen Einbauort? Oder sollte ich dann besser an einen 18 cm (z.B. der Hertz ML 1800.3) oder an einen 16 cm denken?

HU ist momentan noch das Composition Audio. Funktional würde es mir reichen. Ist es klanglich zu gebrauchen?

Dankeschön und einen schönen Sonntag. :)
 
Ich baue im T6 (nicht .1) immer das STEG MVW7C ein.
Der 18er passt mit der Adapterplatte 226/185/4 perfekt rein und die Hochtöner perfekt in die originale Aufnahme.
Der Hochtöner ist dank seiner fs von 700Hz auch schön tief trennbar.

Mein T6 Gehäuse hat netto 11,5 Liter und ist aus 12mm MPX gebaut....und das geht schon knapp rein.
Wenn man auf die hintere Abdeckung verzichtet und kein Platz für Steckverbindungen/Steuergeräte braucht, gehen vielleicht noch 2-3 Liter mehr.
14 Liter ist aber immer sehr knapp für einen 10".
 
Wenn es kein T6.1 ist, dann gehen da entweder 16 oder 20cm TTs. Hab mir vor 5 Jahren in den Firmenwagen (T6 Transporter) die ETON Upgrade eingebaut.
Läuft am großen Discovery Radio ganz gut, aber nicht überragend. Mit einer extra Endstufe geht da bestimmt deutlich mehr und ist auch zu empfehlen.
Ob das Radio einen internen Hochpass hat weiß ich nicht, wäre aber blöd wenn du mittels High/Low Adapter abgreifen willst.
In den Originalen Plätzen kann man aber schon was machen, und alternative Radios gibt es auch, da müsste aber das Budget etwas aufgestockt werden ;)
 
Helix i3 W200
Sehr gut in großen Türen
 
Hello again,

hatte mich eigentlich schon entschieden aber nachdem unverhofft oft kommt…, ihr kennt das.

Könnte kurzfristig meine Traumkombi haben - Hertz Mille 700.3 und 280.3.

Welcher TT passt dazu in der T6 Tür insgesamt gut?

Der Mille 1800.3 geht wohl sehr gut in der Tür.

Allerdings passt auch 20 cm also I7 oder I3 von Helix compose?

Alternativen?

Für den TT stehen 280 W x 2 zur Verfügung.

Sub wäre der allseits bekannte Arc 8 im downfire Gehäuse unter dem BeifahrerSitz.

Dankeschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein MT zum EInsatz kommt, dann ganz klar den i5 in die Tür. oder den i7 200er. Massive Dämmung nötig.
 
da es beim T5 ganz easy geht, einen Subwoofer unter den Sitz zu bauen, würde ich in die Tür immer noch lieber den i3 W200 bauen.
knallt viel besser.

der i5 S200 ist ein Subwoofer und den würde ich nur dann in die Tür machen, wenn es nicht anders geht.
 
da es beim T5 ganz easy geht, einen Subwoofer unter den Sitz zu bauen, würde ich in die Tür immer noch lieber den i3 W200 bauen.
knallt viel besser.

der i5 S200 ist ein Subwoofer und den würde ich nur dann in die Tür machen, wenn es nicht anders geht.
Danke!
Wie passt der i7 in diese Einordnung?
 
der bessere i3
ist ja auch ein W200 (Woofer

er S200 ist ein Subwoofer
 
Dämmung beim T6 geht recht gut.
Durch die Öffnung kommt man an ne Menge Fläche dran.
 

Anhänge

  • IMG_3751.jpeg
    IMG_3751.jpeg
    557,2 KB · Aufrufe: 47
Ich habe meinen T6 penibel in den Türen gedämmt. Die ML1800 sind auf Didi´s Aluadaptern und laufen mit ordentlich Leistung trotzdem habe ich ordentlich Schwingungen in der Tür, die zu Störgeräuschen führen. Die i5 "Subwoofer" werden zu noch mehr Energie in tiefen Frequenzen führen.
 
Ich habe deinen Einbauthread zum T6 gelesen, sehr informativ. Ich werde das Außenblech und den AGT innen & außen großzügig dämmen, anschließend Flies drauf. Vielleicht fällt mir noch was ein, wenn ich das vor mir liegen habe. Ich denke, die Tür werde ich eh mehrfach zerlegen, bis sie halbwegs ruhig ist.

Gibt es die Aluadapter noch? In seinem Shop habe ich sie nicht gefunden.
 
Zurück
Oben Unten