Tangband W3-871S Fragen...

Dj-BBoy

Teil der Gemeinde
Registriert
25. März 2005
Beiträge
110
So also erstmal zu meinen jetzigen relevanten Komponenten:

Alpine 9813r
Audiosystem RX 165XL Pro
RF punch 801s

so läuft halt aktiv getrennt über mein Alpine, der Hochton dieses Sets is bekanntlich nicht so der Knüller... daher habe ich mir überlegt einen BB zu verbauen der halt auch ein bischen weiter runter spielen soll und die Stimmen etwas höher ziehen soll!

habe mir den oben genanten Tangband W3-871S ausgesucht weil der recht günstig ist und die Daten recht wertig aussahen sowie positive Eindrücke hier im Forum zu finden waren.

nun wollte ich den schon direkt auf meine Ohren ausrichten um nichts zu verschenken, jetzt is die Frage wieviel Volumen braucht der den? kann ich den im Übergang von der A-Säule zum Amaturenbrett anbringen? Praktisch das er aus der A-Säule kommt oder ist er zu schwer?

Gibts eine günstige Endstufe die man mir empfehlen könnte? (sollte schon recht ordentlich klingen) Will nämlich Vollaktiv fahren!

Oder is der BB nicht gut den ich mir ausgesucht habe und gibt es was besseres? dann bitte raus mit der sprache!

Ansonsten bedanke ich mich für die Antworten habe die Suche auch schon ordentlich gequält aber so zum einbauen an sich (außer im A-Brett und dann über Winkel) habe ich nichts gefunden....
 
hi der bräuchte so um 1-1,3l geschlossen ...oder ins undefinierte volumen des cockpits spielen lassen ...da würde er etwas befreiter und mit etwas mehr wirkungsgrad spielen ...falls du intersse hast und dir noch keine tangband gekauft hast ...ich habe noch welche hier gebe sie dir für 30 euro (das paar) incl. versand (neuwertig bis auf einen kleinen kratzer am phaseplug an einem ls ...)



gruss matze
 
Hehe... laut HobbyHifi bräuchte er sogar 10-15l geschlossenes Gehäuse ;) Ich würde da auch die Ankopplung ans Armaturenbrett bevorzugen.

Funktioniert bei deinem 9813 der Bug, um die Trennfrequenzen für den BB bereitzustellen?

Gruß, Mirko
 
Du kannst das 9813 ja normalerweise im Hochpass für den Hochtöner nicht auf Werte unter 1kHz stellen. Soweit ich weiß, geht es bei einem reseteten Radio auf Speicherplatz 5 doch. Musst mal im Forum suchen.
 
oder ab und an andere speicherplätze ...

bei mir derzeit speicher 6 :bang:


im prinzip :

HU auf 3wege modus schalten
HU reseten



X-over menü
taste "5" oder "6" drücken

HI müsste auf 0dB flanke stehen
manche starten mit 20Hz meines bei 5KHz ...


einige HUs haben den fehler garnicht ... :kopfkratz:
 
werde es dann mal testen wenn es soweit is, wobei 1khz reichen sollte wenn ich eh TMTs weiter benutzen werde oder?

Aber nochmal zum Gehäuse hat jemand richtige Erfahrungen gemacht? die Angaben unterscheiden sich doch recht stark!
 
die meisten hier bauen den mt bzw bb ins amaturenbrett ...der eine oder andere hat seine erfahrungen mit verschiedenen gehäusen gemacht ...ich habe meine fostex noch nicht im geschlossenen gehäuse gehört ...kann also nichts zum geschlossenen gehäuse aussagen ...1khz mit 6db kann event. ausreichen habe bei mir teils mit 1,6khz getestet da ich aktiv keine andere möglickeit im 2wege-modus der hu habe ...später mit der phoenix gold mx2i bei guten 400 hz 12db getrennt ...baue jetzt auf passiv um ...um eine trennung von ca. 350-400 hz zu erreichen ...da mir die tiefere trennung viel besser gefällt ...vorallem wegen dem mitteltonbereich ...mom. trenne ich standartmodus des pioneers mit 125hz und die tmt passiv ...solange die kondensatoren nicht dran sind bin ich da etwas vorsichtig bei pegeln ...aber geht schon feinst ...gruss matze


bilder :

http://www.pixum.de/members/matze78/?ac ... 442096f59a
 
Wenn DU ( HARDSEQUENCER ) zu unserem Treffen am ... 2. April...... (nicht mein Treffen!!!)...
www.cruisers-point.de

Dann würde ich Dir GERNSTENS nen PAAR Sach'n inder Liste...AB-nehmen !°!

Beste Grüsse an 's Team (gib es das TEAM noch !??)
Grüsse an ALLE..
Bin "gleich" bei BERND Andrees...(Dreher in ElmsHorn..)..04121-876 08...Kugel und SO macher...


Anselm N. Andrian
 
Dj-BBoy schrieb:
werde es dann mal testen wenn es soweit is, wobei 1khz reichen sollte wenn ich eh TMTs weiter benutzen werde oder?

Aber du verschenkst halt sehr viel Potenzial. Natürlich spielt das ganze dann tiefer als ein normaler Hochtöner aber man schöpft bei weitem nicht die Möglichkeiten aus und hast trotzdem eine im Vergleich zu den besten Hochtönern schlechtere Hochtonauflösung.
Wenn du nicht so ultra laut hörst, kannst du das Alpine ja im 2-Wege Modus betreiben und z.B. die maximalen 200Hz @ 24dB/Oktave als Hochpass nutzen (du brauchst dann nur noch einen Tiefpass für die TMT).

Gruß, Mirko
 
naja is ja auch nicht so das ich den nicht gerne tiefer trennen würde aber wenn es wirklich nich anders geht muss ich da halt mit leben wobei ich dann passiv auch schon was hin bekommen werde, bin ich mir recht sicher! ma schaun vieleicht funzt der Bug ja auch bei mir ;)

hat den irgendjemand Erfahrungen mit geschlossenen Gehäusen?

und was bitte meinst du mit:
"und hast trotzdem eine im Vergleich zu den besten Hochtönern schlechtere Hochtonauflösung"
 
Dj-BBoy schrieb:
und was bitte meinst du mit:
"und hast trotzdem eine im Vergleich zu den besten Hochtönern schlechtere Hochtonauflösung"

Naja... man sollte sich im klaren darüber sein, dass ein Breitbänder in Sachen Auflösung normalerweise nicht mit den Top-Hochtönern a la Serie7 oder A25G mithalten kann (um nur zwei zu nennen). Das ist halt der Nachteil des Konzeptes. Für einige wiegen die Vorteile die Nachteile aber locker wieder auf. Die Vorteile sind halt, dass man idealerweise über den gesamten Sprachbereich eine nahezu ideale Punktschallquelle hat (wenn man tief trennen kann ;) )

Ich würde meine Fostex FF85K z.B. in der Hochtonauflösung mit meinen alten Kult-Audio K6 gleich stellen (naja die ff85k vielleicht auch ne Idee schlechter).

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Ich würde meine Fostex FF85K z.B. in der Hochtonauflösung mit meinen alten Kult-Audio K6 gleich stellen (naja die ff85k vielleicht auch ne Idee schlechter).
Gruß, Mirko


hi .. du weisst das da mehr gehen kann !!!!

du nutzt dieses nur nicht :taetschel:
 
jo das mag sein das vieleicht ein wenig schlechter aufgelöst wird, mir kommt es jedoch mehr drauf an das ein homogener Sound über das gesamte Spektrum zu erkennen is und wenn mir dann minimal Details fehlen nehme ich das gerne in kauf ;)
 
hi anselm ...doch das team gibt es noch ;) ...sind mom. am umbauen des pandas ...schicke dir gleich noch nen paar bilder (hoffe du hast dsl :D ) zum treffen mhm weiß noch nicht ...bin aber ganz sicher in sinsheim beim db-drag mit panda ...olli ,luxorn und noch ein paar andere werden auch da sein ...gruss
 
was würdet ihr eigentlich als Antrieb empfehlen? So möglichst low Budget, muss ja auch nich soo die Leistung haben...

und HARDSEQUENCER hast du die PN gelesen?
 
Zurück
Oben Unten