Teufel oder Selbstbau?

Kellerklausi

verifiziertes Mitglied
Registriert
25. Aug. 2006
Beiträge
3.766
Hab mich zwar shcon um die Forumssuche bemüht aber nicht wirklich was gefunden ....

Budget : ~600€
Zimmer: 16qm
Reciever: Yamaha RX-V550

Ich such nen Surround system das auch gute Stereo Wiedergabe hat ... Gebraucht wirds für PC Games, Musikhören, und DVD schaun...

Hba mir bis jetzt das Teufel Theater 1 ins auge gefasst mit 580€ auch voll im budget, nur stellt sich für mich jetzt die frage ob sich der aufpreis zum Theater 2 lohnt? ( 30er sub, 16er in den Frontkanälen, vollbereichs dipole )

oder bekommt man in dem Preissegment gar noch was zum selbstbauen?
 
Hallo Klausi,

wenn Du schon die Suche benutzt hast, hier noch mal meine Kurzversion: noch zwei Monate sparen und Theater 2 kaufen :keks:


Teufel schrieb:
Das brandneue Theater 2 ist unser Sieger im internationalen Wettbewerb um das beste Ergebnis in der Rubrik »Klang pro Euro«. Mehr an purem Pegel, mehr an massivem Materialeinsatz, mehr an astreinem Sound in kompromissloser Hifi-Qualität bekommen Sie zu diesem Preis nirgendwo – dessen sind wir uns sicher.
da ist was dran ;)
 
Bei der Fläche reicht das "kleine". Wer mehr "bumms" brauch muss sparen :D

:king:
 
Vorteil von Selbstbau:

-eigenes Design
-wenn aufeinander abgestimmte Bauvorschläge, dann mehr Klang fürs Geld
-Spaß an der Freude

Nachteil:

-Zeit, Zeit und nochmals Zeit bis es ein brauchbares Ergebnis gibT!

Vorteil von Gekauftem:

-Anschliessen und Spaß haben
-Oftmals sehr futuristisches Design, welches alleine kaum möglich ist.

Nachteil:

-Stereo-Wiedergabe ist oftmals nich die Beste

Liebe Grüße
 
Also für die kleine Fläche reicht sogar das Concept M, das habe ich mir wor ein paar Jahren geholt und ich muss sagen für Räume in der Grösse geradezu ideal. Schön klein (inzwichen) auch richtig günstig und trotzdem die normale Teufel-Qualität. Und man hat dann auch noch viel Geld für DVDs übrig ;)
 
Bei einem kleinen Hörraum mit nur 16 m² sind die größeren Systeme ab Theater 2 sicherlich etwas "oversized" :ugly: , allerdings garantiert das auch Bass-Spaß :D und Lautsprecher kauft man sich eigentlich längerfristig, so dass auch bei einem Umzug in ein größeres Zimmer das Equipment bleiben kann ;)
 
Mir persönlich ist gutes Stereo lieber als "Krach von allen Seiten".

600€ für 2 Kanäle = 300€ / Kanal
600€ für 5 Kanäle = 120€ / Kanal

Nur mal von der Seite betrachtet...
Sind ja nicht nur Chassis, sondern auch Weichen, Gehäuse, Kabel etc.pp.

Ob Selbstbau oder Fertig...
Selbstbau muß man als Hobby sehen.
Der Weg ist das Ziel.
Selbstbau zieht sich am Ende länger, als man geplant hat.
Und für Selbstbau braucht man schon einigermaßen Vorraussetzungen.
Stichsäge, "Werkraum" etc.
 
sicher is stereo immer besser, aber für filme zieh ich dann doch surround vor... ;)

hier mal was günstiges im DIY-sector:
http://www.lautsprechershop.de/hifi/master51.htm
gibt es noch nich lange, deshalb noch nich wirklich erfahrungen da...
...aber gerade mit den fertig gefrästen fronten, die da dabei sind, auch für nicht ganz so geschickte realisierbar!

oder hier:
http://www.lautsprechershop.de/hifi/ct194.htm

oder generell mal gucken:
http://www.lautsprechershop.de/hifi/heimkino.htm
(eher bei den CTs!)


ich bau mir auch gerade ein HK:
3x http://mitglied.lycos.de/bauplaene/Bauplaene/2TB.pdf
2x http://mitglied.lycos.de/bauplaene/Baup ... ereTML.pdf
1x http://www.lautsprechershop.de/hifi/ct220.htm

...man sollte einfach nich zuviel auf einschlägigen seiten surfen! :D
=> http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... rum_id=104
 
Hab ein selbstgebautes Visaton Heimkino, und eins aus Vifa Breitbändern (Picolino und Bamboo aus der HH) samt Zebulon Sub.
Beide sind zwar im Vergleich zu Fertigboxen ein bisserl teurer, aber machen dafür auch viel mehr Spaß, und man hat was zu tun beim bau ;-)
Breitbänder klingen einfach genial und fehlerfrei, das Visaton Heimkino ist eher fürs große Wohnzimmer und kann ziemlich gut Pegel ab, hat auch keinen Subwoofer da die Frontboxen schon jeweils nen W300S haben *g*

Denke mal das das Teufel Set für leute die nicht selber bauen wollen/können preislich sehr attraktiv ist. Sind ja auch keine schlechten Boxen, und durch Massenproduktion können die trotzdem gute Ware anbieten zum halbwegs kleinen Preis.
 
naja das das theater 1 & 2 für mein zimmer oversized sind is klar aber mal schaun wie lang ich noch zuhause wohne? :wayne:

also dann doch sparen fürs Theater 2 :>

den selbstbau überleg ich mir noch mal arg ... wär ja schon interessant aber ich halte das gekreische von meinen 25€ cat-lautsprechern nich mehr aus -_-

Stereo fällt bei mir wech weil stereo hilft mir bei spielen und DVD nix und ich hab keine probleme damit wenn ich keine Richtige bühne zuhause habe^^

weiß zufällig noch wer un welchem Rabattbereich sich die B-Waren von Teufel bewegen? vllt würd sich die fahrt auf berlin(glaub) ja lohnen ....
 
Hallo,

de Teufel sachen sind wirklich nicht verkehrt .

Aber man kann auch noch besser.

Guter Selbstbau ist eine klasse Sache.

Ich verweise da auch mal auf meinen VERKAUFSTREAD von meinen Coaxlautsprechern :-)

Habe auch noch eine Alufrontplatte für einen Centerspeaker :-)

Dominic
 
Hi Dominic,


Mit was sollte man den deine Punktschallquelle betreiben?

kannst du mir ein paar Marken Vertärker / Receiver nennen die dafür sehr geeignet sind?
 
Hallo Victor,

ich selber habe die Coaxe schon an verschiedensten AMP´s gehört.

Das waren diverse Röhrenamps in PP , PPP , und SE Technik, ist kein Problem da eine Impedanzkorrektur dafür vorhanden ist.

Dann auch an verschiedensten Transitor AMP´s.

Das Coax reagiert da nicht so kritisch drauf.

Besonders gefallen hat mir persöhnlich eine Röhre SE oder PP Endstufe.

Oder der grasse Gegensatz eine Lyngdorf Digi Endtsufe.....

Dominic
 
mh ne sorry ich war irgendwie noch nie der fan von coax lautsprechern, muss aber sagen hab noch keien hochwertigen gehört .... hat wer ne probehör möglichkeit für die von thiel? wo der HT 2mm hub machen kann?

@ diabolo

kannste mir mal per pn nen vorschlag für gg für nen 16xs schicken? oder noch besser die tsp das ich rumprobiern kann evtl brdobo zu bauen?

und in den preisklassen der amps an denen du die coaxe gehört hast bewege ich mich bei weitem nicht fürchte ich ....
 
Hallo viktor,

soll es ein VOLLVERSTÄRKER mit DSP sein ala Yamaha oder eine BAUGRUPPEN Sache?

Welche DIMENSIONEN sollen es sein ? Oder SELBSTBAU ?!?

Dominic
 
so um 1000 bis 1500 euro würde ich für das teil wohl ausgeben wollen.
 
Zurück
Oben Unten