Thema: Optischen Digital- oder Analogeingang benutzen?

dirk-1082

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2006
Beiträge
215
Hallo,

ich bin gerade am überlegen auf welche Art ich meinen AV-Receiver mit meinen DVD-Player und Sat-Receiver verbinde. Die beiden Geräte haben jeweils Cinchausgänge oder solche kleinen Digitalausgänge.

Was würde besser sein und warum? Ich bin noch Anfänger und habe nicht so die Ahnung davon.

Könnte ich diese Kabel dazu benutzen?

http://cgi.ebay.de/HIGH-END-TOSLINK-OPT ... dZViewItem

Wäre nett wenn ihr mir da helfen könntet.

MfG,
 
Hallo,

Eigentlich ist die Sache ganz einfach: Nimmst du digitale Kabel, übernimmt der Receiver die Wandlung von digital nach analog vor, nimmst du analoge Kabel, findet die Wandlung bereits im DVD-Player bzw. Sat-Receiver statt.

Für Dolby Digital 5.1 und DTS braucht man natürlich 6 Chinchleitungen, viele DVD-Player haben diese auch. Sat-Receiver meistens nicht. Spätestens, wenn du mehr als ein Gerät anschließen willst, kommst du also an den digitalen Anschlüssen nicht vorbei, weil der Receiver i.d.R. nur 1 Anschlussfeld für analogen Mehrkanalton bietet.

Ich würde dir also auf jeden Fall die digitale Verbindung empfehlen. Das eBay-Kabel funktioniert, wenn du am Receiver optische Eingänge und am DVD-Player einen optischen Ausgang hast. Manche Geräte haben nur digitale Koax-Anschlüsse, dann brauchst du ein Chinchkabel zum Verbinden.


Viele Grüße,
Olli
 
Alles klar, danke. Die Ein- und Ausgänge sind an den Geräte vorhanden. Kann ich denn dazu die im Link oben gezeigten Kabel benutzen oder gibt es da auch wieder Qualitätsunterschiede?

Gibt es auch einen Klangunterschied zwischen Optisch Digital und Analog Cinch?

Die Optischen sehen mir recht dünn aus im Vergleich zu den Cinch.

MfG,

Dirk
 
Hallo Dirk,

für die Nutzung von DolbyDigital/DTS brauchst Du ein Digitalkabel, weil über das zwei-kanalige Cinch dieses gar nicht ausgegeben werden kann (seltene Ausnahme: der DVD-Player hat einen eigenen DD/dts-Decoder und einen analogen 5.1-Cinch-Ausgang). Du brauchst also ein Digitalkabel für die Heimkinonutzung, die Frage nach, ob analoges Cinch oder optisches Digitalkabel besser klingt, stellt sich also eigentlich gar nicht ;)

Falls allerdings sowohl koaxiale (=Cinch) als auch optische Digitalanschlüsse vorhanden sind, ist bei hochwertigen Koaxialkabeln der Klang (theoretisch) besser.


Kauf´Dir ein optisches Digitalkabel und gut :D
 
dirk-1082 schrieb:
Gibt es auch einen Klangunterschied zwischen Optisch Digital und Analog Cinch?

Alleine die Übertragung ist eine völlig andere (digital und das sogar otisch vs. analog)... und das Signal wird eben erst im Reciever umgewandelt (wie von Olii treffend beschrieben).

dirk-1082 schrieb:
Die Optischen sehen mir recht dünn aus im Vergleich zu den Cinch.

Klar, weil das optische Kabel eben aus nem Strang Glasfasern besteht ;)

Gruß, Mirko
 
art-audio schrieb:
Falls allerdings sowohl koaxiale (=Cinch) als auch optische Digitalanschlüsse vorhanden sind, ist bei hochwertigen Koaxialkabeln der Klang (theoretisch) besser.

Hi Sven,
kannst Du das näher erklären? Interessiert seiend...
Einfluss der Wandler?

Gruß Frank
 
art-audio schrieb:
Falls allerdings sowohl koaxiale (=Cinch) als auch optische Digitalanschlüsse vorhanden sind, ist bei hochwertigen Koaxialkabeln der Klang (theoretisch) besser.

Auf die (hoffentlich plausible) erklärung bin ich mal gespannt! :ugly: :keks:
 
Danke, dann werde ich mir mal ein paar optische Kabel kaufen. Eine vielleicht dumme Frage hätte ich noch. Wird nur das Audiosignal oder auch das Videosignal damit übertragen?
 
Nur Ton. ;)

Da du diese Frage stellst: Du verwechselst nicht zufällig den analogen Chinchausgang und den koaxialen Digitalausgang, der nur aus einer Chinchbuchse besteht? Sind es 6 Chinchausgänge, ist es ein analoger 5.1-Ausgang, sind es 2 Chinchausgänge, ist es ein analoger Stereoausgang und ist es nur ein Chinchausgang, ist es ein DIGITALER Ausgang. Dafür sollte dein Receiver ebenfalls Eingänge besitzen. I.d.R. muss man sowohl die optischen als auch die koaxialen Anschlussarten verwenden, weil einem irgendwann die Eingänge ausgehen. ;)
 
Ok, dann nehme ich den optischen für den Ton und den gelben Cinch fürs Bild.

MfG,

Dirk
 
dirk-1082 schrieb:
Ok, dann nehme ich den optischen für den Ton und den gelben Cinch fürs Bild.

Wenn S-VHS vorhanden ist, nimm auf jeden Fall S-VHS! Der Unterschied ist recht deutlich sichtbar. Noch besser ist natürlich RGB oder YUV. Ist natürlich die Frage, was deine Geräte an Anschlüssen haben und was dein Fernseher verarbeiten kann.
 
Frank_CTR schrieb:
[quote="art-audio":14fzna5d]Falls allerdings sowohl koaxiale (=Cinch) als auch optische Digitalanschlüsse vorhanden sind, ist bei hochwertigen Koaxialkabeln der Klang (theoretisch) besser.

Hi Sven,
kannst Du das näher erklären? Interessiert seiend...
Einfluss der Wandler?

Gruß Frank[/quote:14fzna5d]

Möglicherweise weil das Signal noch einmal umkodiert werden muss.

Mein aktuelle Erfahrung: Denon CD-Player digital koaxial und analog per Cinch an einen HK-Sourround-Receiver angebunden.
Die digitale Übertragung klingt etwas zackiger und Detailreicher. Ob jetzt die bessere D/A-Wandlung im Receiver oder das günstige Cinchkabel der Faktor sind wäre noch zu klären. Evtl. hängt das auch mit dem variable-Cinch-Out des Denon zusammen... :ugly:
 
Zurück
Oben Unten