Tixotropiermittel und Füllmaterial um GFK zu verstärken

Lars

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Feb. 2004
Beiträge
676
Hat jemand schon mal Tixotropiermittel und Füllmaterial (z.B. Glasbubbles) verwendet um ein GFK gehäuse zu verstärken???

Mich würde mal interessieren, ob es dann auch akkustisch tot wird, oder ob es einfach stabil wird? Hab's mal in einem HOW-TO Video gesehen wo einer ein GFK gehäuse mit Formvliess und anschliessen Tixotropiermittel und Glasbubbles von innen aufbringt. Wäre doch einfacher und schneller als mit GFK Matten das ganze zu verstärken.

Gibt's da Erfahrungen?
 
Glasbubbles bringt eher eine Gewichtsreduzierunge bei gleicher Schichtdicke um es wirklich zu verstärken würde ich fasern beimischen habe damit testweise mal was gemacht das ist wirklich stabil wenn du dann damit nen Gehäuse von innen ausstreichst sollte es Akustisch TOT sein.
 
Versuch mal Harz + Sand. Gibt ne Konsistenz ähnlich wie Beton, ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
 
an dieser Stelle wären genauere Info zu Mischungsverhältnis und Möglichkeiten der Anwendung interessant... !
Besonders interessant auch die erzielte Wandstärke...
 
Mahlzeit,

ich habe im Manta die Fußraumgehäuse auf diese Art hergestellt. Die Grundform mit Glasmatte/-gewebe und die Wandstärke dann mit einem Polyesterharz-Glasbubbles-Gemisch.

Das Ganze wird sehr hart, akustisch tot würde ich es aber noch nicht nennen.

Mischungsverhältnis war, glaube ich, 15..20 Gewichtsprozent. Das Volumen der angerührten Masse verdreifachte sich in etwa.

Gabor
 
Also ich hab jetzt mal bei Swiss coposite (R&G) geschaut da heisst es mischverhältnis Tixotropiermittel und bubbles 1:1! Und beigabemenge zum harz nach belieben.

die frage ist nur wenn ich da noch 20 sachen dazumischen muss also fasern, sand etc. dann laminer ich doch lieber!!! aber ich glaub ich werds beim nächsten gehäuse mal probieren!!!

Andere Erfahrungen?
 
Beigabemenge zum Harz nach Belieben kann ich mir nicht vorstellen, denn irgendwann wird das Gemisch zu "trocken" und krümelig.
 
Hallo,
hab zwar noch keine Erfahrungen damit, hab aber das zeug alles zu hause liegen.

Ich bin gerade dabei einen Seitenteilsub für den Polo meiner Verlobten zu basteln, bin z.zt. aber beim Grundgerüst.
Darauf soll dann Formvlies + Holzring. Innen wollte ich auch versuchen die Frontwand mit Harz+ Glasfaserschnitzel oder Microfiber zu füllen.

Hilft dir zwar auch nicht weiter, zeigt aber das auch andere die selben Idee haben.

Gruß Pierre
 
Ja als ich hab ja schon einige versuche gemacht mit Baumwollflocken, das geht zwar einigermassen, aber ist nicht so dass ware, mehr um Spalte zu schliessen anstelle von spachtel halt!!!

Glaub ich werd mir da mal eine kleine Menge bestellen!!! Den versuch ist es mir wert!!! Ha ja auch schon versucht das ganze mit Coremat zu verstärken, ist relativ gut gegangen, aber einfach nur steifer aber nicht gross vibrationsärmer!!! tja mal was anderes versuchen und dann ma schluss halt alubutyl drau!!! :beer:
 
Zurück
Oben Unten