Hallo,
wie CR ja schon anmerkte hatte ich BREITBANDHÖRNER mit einem AER MD 3 darin. Auch habe ich den FOSTEX darin getestet gehabt. Das HORN von BD Design ist optimiert für den AER, das sieht man auch, ich hatte das 200er Horn und es läuft ab 200 Hz mit vollem Pegel.
Der Nachteil sind die Resonanzen/Wellen die sich im HORNMUND bilden, damit muß jedes Horn kämpfen.
BD geht hier den weg mit einer sehr ausgefallenen Konstruktion des Phasepluges + Crown diese zu BESÄNFTIGEN.
Der nachteil ist es entstehen andere. Diese kann man auch etwas bekämpfen.
Das HORN mit so nem AER macht ne IRRE Dynamik und nen KNALLENDEN Mittelton. Leider rächt sich der gewonnen Vorteil ( Schalldruckgewinn durch die HORNFORM ) mit einer BRUTALEN SWEEP SPOT Schalldruckabgabe und eben Überwerfungen im Frequenzgang. Der AER z.b. ist eh oben raus schon etwas LAUT und das HORN mit PLUG gibt da nochmal gas bei 10 K, das BEAMT etwas arg. Ich habe da viel getestet , gemacht und getan, aber gegen eine wirklich gute HT konstruktion hat das Horn leider keine Chance.
Mir persöhnlich gefällt das Coax welches ich habe in Sachen Natürlichkeit, leichtigkeit, ausgewogenheit um WELTEN besser als das HORN. Die Dynamik und der Wirkungsgrad ( 109 db !!! , wurde auch gemessen von mir und Gerd Lommersum! ) sind BRUTAL, SEHR BRUTAL! Mit 2*Single Ended 10 W fällt Dir das Gebiss raus
ANHÖHREN, DANN MEINUNG BILDEN!
Dominic
P.S. Meins sah so aus