Trafo ruhigstellen?!

Necromant

Teil der Gemeinde
Registriert
12. März 2004
Beiträge
577
Hi,

hoffe das passt hier rein ;)

Ich hab für meine 70er Jahre Stereo Anlage einen Audio-Timer (bisle aufgebohrte Zeitschaltuhr damit ich mich mit Musik wecken lassen kann) von Technics gekauft.

Leider brummt der Trafo nachts leicht und/oder das Blech vibriert (nicht sonderlich stark, aber die Anlage steht direkt beim Bett und wenn es ruhig ist, dann hört man es doch).

Hier mal Bilder

1.jpg

2.jpg

3.jpg


Wie kann ich das Teil am besten ruhig stellen.
Muss da Luft drankommen oder könnte man es einspachteln und mit Bitumen behandeln?
Sonderlich warm wird das Teil nicht.

Für Anregungen wäre ich sehrst dankbar ;)

mfg
Christian
 
Einharzen! Wenn die Suche funktionieren würde, könntest du diesbezüglich vielleicht auch einen Beitrag vom Tadzio finden. Er hat den Trafo seiner Phase Linear Endstufe mal eingegossen ...

Gruß
Konni
 
BLECH dämmen & den "keinen" Travo ( so wie's in DEN TV-Fach-Betrieben gemacht wurde ) mit "Speziellen WACHSEN" tränken...
"RUHE" dann ist !
EINFACH "mal" in so nem REPERATUR-Betrieb nachFRAGEN... ( beVORzugt die ALT-MEISTER... ).....

UU ( Unter umSTänden ) das Gerät auf anderes ( nicht mitreSOnierendes ) stellen.

Viel ERFOLG !

Grüßungen ( natürlich auch herzl. ) aus HAMBURG
Anselm N. Andrian

( WENIGER im NETZ.. öfter probieren ! ) i c h....


WEITER im Thread !
 
Hallo Christian,
falls auf dem Trafo drauf steht wieviel VA er hat, könntest du diesen gegen einen Ringkerntrafo tauschen. Da brummt garantiert auch in 30Jahren nichts, zumindest nicht so viel wie bie den Blech Kameraden.


Mfg Schep
 
ah schau ich mal nach.......

soll natürlich alles im preislichen rahmen bleiben.....das teil hat 15 Euro gekostet ;) (wenn ich auch zugeben muss, dass es meinen alten sharp optonika sehr aufwertet :thumbsup: )
 
so hab mal geschaut, leider steht nix drauf. zumindest konnte ich es nicht entziffern.
 
Hallo.
Ich dachte es mir schon. Ist leider der Normalfall, bei diesen Trafos.
Du kannst es auch anders herausfinden.
Schaue dir die Sicherung auf der Platine an. Schaue mal wie stark diese Abgesichert ist.
Dann messe die Betriebsspannung vor dem Gleichrichter.
Dann einfach: Spannung mal Strom = Leistung.
Und schon hast das was der Trafo "kann". So pi mal Daumen.
Würde ich jetzt mal versuchen...

MfG Schep
 
hm...ok.

What is der Gleichrichter? Wo find ich den? ;)
Mit nem Multimeter kann ich halbwegs umgehen......dann versagen aber meine Fähigkeiten ;)

Wo muss ich laut 1. Bild in etwa suchen?

mfg
Christian
 
ruhigstellen vielleicht auch mit knetmasse, karosserieknete, die dauerelastisch ist
wird auch verwendet bei acapella ... muss ich noch testungen bei stecken und geräten machen ...
 
So hab mal nachgesehen. Die auf der Sicherung steht 250mA/250V.
Leider weiß ich jetzt immer noch nicht, was der Gleichrichter ist....bzw. wo :hammer:

Ist das das schwarze Kästchen links vom Trafo?

mfg
Christian
 
Hallo Christian,
sorry hab vergessen dir zu antworten.
Neben der Sicherung sehe ich 4 Dioden. So rote Dinger mit schwarzem Strich.
Die 4 Teile bilden zusammen einen Brückengleichrichter.
Aber es geht einfach, fällt mir grad ein :D
Wenn ich das richtig sehe, kommt aus dem Trafo eine Blaue und eine Rote Leitung raus.
Die gehen beide auf die Platine.
Stelle deinen Multimeter auf AC und messe mal zwischen den Leitungen die Spannung.
Die sollte hoffentlich kleiner 220V sein.
Dann multiplizierst diese Spannung mit den 0,25A und schon hast du VA.
Der Trafo wir nicht viel VAs haben.

Mfg Schep
 
So, rot + blau = 2,77V

Ergo 2,77V *0,25A = 0,6925

Kann das stimmen? Aus dem Trafo kommt noch ne orange Leitung (sieht ma im letzten Bild hinter der blauen). Was macht die?

Aber danke schon mal so weit.....es wird (im Zweifel werd ich mal mit Unterbodenschutz arbeiten, aber ein einfacher Tausch wär mir eigentlich fast lieber).

mfg
Christian
 
HI Christian,
messe mal noch durch die Spannung zwischen blau und Orange. SChau dir mal an ob die blaue Leitung der Mittelabgriff ist. Die Spannung müsste deutlich höher sein als 2,7V.

MfG Schep
 
Aehm, ich nehm mal an, die Sicherung ist primärseitig, oder nicht? Die ist dann aber bestimmt überdimensioniert, denn das Kistchen macht nicht knapp 60 Watt.
 
Zurück
Oben Unten