Hallo,
ich habe jetzt echt viel gelesen, aber bin nicht wirklich schlau geworden, deshalb meine Bitte an euch mir zu helfen.
Ich habe mir einen Oldtimer gekauft. Die Lautsprecher in den Türen werden maximal 130er sein, evtl. Focal oder Eton. Dadurch, dass es ein Oldtimer ist, werde ich NICHT die Türe / Türverkleidung verändern oder irgendwo Löcher reinschneiden.
Ich möchte die Türen trotzdem etwas dämmen wollen.
Hier kommt es vor allem aus das Gewicht an, da ich die 30 Jahre alten Scharniere nicht übermäßig belasten will.
Die Aussenbleche der Tür sind relativ "gerade".
Die Innenbleche sind etwas "profilierter".
Was sollte ich wofür nehmen?
Alubutyl mit dickerem Alu (Variotex Evo 1.3) für die Aussenbleche zur Versteifung oder Alubutyl 1.8 zur Dämmung?
Zum Schliessen der Löcher das mit viel Alu?
Zum Dämmen der Aussenbleche mit viel Butyl?
Überall Evo 1.3?
Wenn mir jemand helfen könnte, wäre das super!
Worauf kommt es hauptsächlich an? Dämmung oder Versteifung?
Grüße
Jürgen
ich habe jetzt echt viel gelesen, aber bin nicht wirklich schlau geworden, deshalb meine Bitte an euch mir zu helfen.
Ich habe mir einen Oldtimer gekauft. Die Lautsprecher in den Türen werden maximal 130er sein, evtl. Focal oder Eton. Dadurch, dass es ein Oldtimer ist, werde ich NICHT die Türe / Türverkleidung verändern oder irgendwo Löcher reinschneiden.
Ich möchte die Türen trotzdem etwas dämmen wollen.
Hier kommt es vor allem aus das Gewicht an, da ich die 30 Jahre alten Scharniere nicht übermäßig belasten will.
Die Aussenbleche der Tür sind relativ "gerade".
Die Innenbleche sind etwas "profilierter".
Was sollte ich wofür nehmen?
Alubutyl mit dickerem Alu (Variotex Evo 1.3) für die Aussenbleche zur Versteifung oder Alubutyl 1.8 zur Dämmung?
Zum Schliessen der Löcher das mit viel Alu?
Zum Dämmen der Aussenbleche mit viel Butyl?
Überall Evo 1.3?
Wenn mir jemand helfen könnte, wäre das super!
Worauf kommt es hauptsächlich an? Dämmung oder Versteifung?
Grüße
Jürgen