TeeGee
wenig aktiver User
- Registriert
- 09. Dez. 2019
- Beiträge
- 19
- Real Name
- TeeGee
Hallo zusammen oh ihr Klangexperten 
Bin Neuling im Thema Audio im Auto - hatte bisher immer nur ***** in meinen Autos, jetzt ist Schluss !
Ich habe einen Nissan 350z Bj. 2006 gekauft wo die original Bose Anlage ca. im Jahr 2011 komplett herausgerissen wurde, und mit den folgenden Komponenten ersetzt: Alpine IVA-W520R Mobile Media Station, Pioneer GM-6400F Verstärker, ETON ECC 600.2 Endstufe + Powercap und 2 x Eton 12" / 300 mm 12-630 HEX Subwoofers.
In der Tür ist eine Exact XO Pro 04 Frequenzweiche mit 2 Exact 165 mm Türlautsprecher für Mitteltöne, und oben auch noch ein Tweeter. Die Woofers sitzen hinter dem Fahrer.
Also nach etwas recherche würde ich sagen wahrscheinlich keine schlechten Komponente, besser als das Bose wo alle sich beschweren, da hat jemand viel Geld ausgegeben aber leider ist die Umsetzung von einigen Sachen eher uneffektiv gemacht worden. Die Tür war nicht isoliert und gedämmt, die Adapterringe nicht fest verbunden, Kabel nicht verlötet etc. etc. Das wird jetzt alles verbessert soweit ich kann.
Mein Problem: Die Position von dem Lautsprecher ist unterhalb dem Grill, also ca. ein Drittel vom Lautsprecher, siehe Bild. Jetzt habe ich einige Möglichkeiten:
1) Die Innenverkleidung ausschneiden so das der Lautsprecher nicht mehr bedeckt ist, und eine neue ovale Abdeckung irgendwie machen - mache ich ungerne denn ich würde am liebsten die Tür vom aussehen so lassen wie gehabt.
2) Den Lautsprecher an der Innenverkleidung anbringen - der Lautsprecher würde dann etwas in die Fahrerkabine herausrage, da ist nicht genug Platz um innen zu bleiben. Dafür müsste ich Pods/Ringe anfertigen - die sind auch nicht rund sondern haben so eine ungleichmäßige und 3D Form (sieht man vieleicht auf dem Bild). Da müsste man auch evtl. die Verkleidung anbohren für eine ordentliche Befestigung. Also Ist auch nicht ideal aber weniger Problematischer als Option 1 - aber die Umsetzung ist kompliziert und aufwendig, und die Innenverkleidung ist ja längst nicht so stabil wir die Tür selber. Auch mit Dämmung usw, würde das dann das Sinn machen?
3) Den Lautsprecher in der Original-Position lassen, nur ordentlich montieren, abdichten, rundum dämmen usw?
Ich würde gerne eure Meinung hören... Danke!!




Bin Neuling im Thema Audio im Auto - hatte bisher immer nur ***** in meinen Autos, jetzt ist Schluss !
Ich habe einen Nissan 350z Bj. 2006 gekauft wo die original Bose Anlage ca. im Jahr 2011 komplett herausgerissen wurde, und mit den folgenden Komponenten ersetzt: Alpine IVA-W520R Mobile Media Station, Pioneer GM-6400F Verstärker, ETON ECC 600.2 Endstufe + Powercap und 2 x Eton 12" / 300 mm 12-630 HEX Subwoofers.
In der Tür ist eine Exact XO Pro 04 Frequenzweiche mit 2 Exact 165 mm Türlautsprecher für Mitteltöne, und oben auch noch ein Tweeter. Die Woofers sitzen hinter dem Fahrer.
Also nach etwas recherche würde ich sagen wahrscheinlich keine schlechten Komponente, besser als das Bose wo alle sich beschweren, da hat jemand viel Geld ausgegeben aber leider ist die Umsetzung von einigen Sachen eher uneffektiv gemacht worden. Die Tür war nicht isoliert und gedämmt, die Adapterringe nicht fest verbunden, Kabel nicht verlötet etc. etc. Das wird jetzt alles verbessert soweit ich kann.
Mein Problem: Die Position von dem Lautsprecher ist unterhalb dem Grill, also ca. ein Drittel vom Lautsprecher, siehe Bild. Jetzt habe ich einige Möglichkeiten:
1) Die Innenverkleidung ausschneiden so das der Lautsprecher nicht mehr bedeckt ist, und eine neue ovale Abdeckung irgendwie machen - mache ich ungerne denn ich würde am liebsten die Tür vom aussehen so lassen wie gehabt.
2) Den Lautsprecher an der Innenverkleidung anbringen - der Lautsprecher würde dann etwas in die Fahrerkabine herausrage, da ist nicht genug Platz um innen zu bleiben. Dafür müsste ich Pods/Ringe anfertigen - die sind auch nicht rund sondern haben so eine ungleichmäßige und 3D Form (sieht man vieleicht auf dem Bild). Da müsste man auch evtl. die Verkleidung anbohren für eine ordentliche Befestigung. Also Ist auch nicht ideal aber weniger Problematischer als Option 1 - aber die Umsetzung ist kompliziert und aufwendig, und die Innenverkleidung ist ja längst nicht so stabil wir die Tür selber. Auch mit Dämmung usw, würde das dann das Sinn machen?
3) Den Lautsprecher in der Original-Position lassen, nur ordentlich montieren, abdichten, rundum dämmen usw?
Ich würde gerne eure Meinung hören... Danke!!


