Türverkleidung mit Magneten befestigen

StefanTraveller

verifiziertes Mitglied
Registriert
21. Jan. 2007
Beiträge
137
Mir gehen die Widerhakenpenöpel meiner Türverkleidung etwas auf den Senkel. Entweder halten die Dinger garnicht oder sie halten so gut, das sie zerbrechen, wenn ich die Türverkleidung (mal wieder) abnehmen muss. Meine Idee wäre, die Pins durch Rundmagnete zu ersetzen. Hat das schon jemand probiert? Der Abstand bis zum Blech beträgt ca. 1mm (Plastikhalter der Originalpins). Die Zugkraft wäre dann nicht voll nutzbar, aber die Magnete gibt es auch noch stärker.

z.B. solche:
http://www.magnet-shop.net/Neodym-M...%D8-15-x-5-mm-N40-Nickel-haelt-48-kg::48.html

Gruß
Stefan
 
Gute Idee, obs allerdings hält, bzw nicht während der fahrt bei Hubbeln oder Schlaglöchern auf dauer verrutscht müsste man testen!

MfG Theees
 
Steve Meade hat die Verkleidung seines Woofers mit Neodymmagneten befestigt, wenn ich mich nicht irre... Dann sollte eine Türverkleidung erst echt halten.

Gruß

Flo
 
Ist ja an sich eine tolle Idee!

Ich würde aber Magnete mit Poltopf wählen, sodass das Magnetfeld des hinteren Pols gleich wieder zum Türblech "umgelenkt" wird und nicht irgendwo sein Unwesen treibt. Erstens ist die Haftkraft deutlich höher und zweitens kann dann nicht jemand mit seiner Hüftprothese an der Tür kleben bleiben ... ;)

Es könnte natürlich aber auch sein, dass durch die Magnetisierung stählerne Kleinteile blockieren (zB Türschloss, Öffner, Bowdenzug)!

Auch das Abnehmen der Verkleidung könnte spannend werden, weil ja ein deutliches Bestreben da ist, gleich wieder zuzuschnappen ...
 
Austro-Diesel schrieb:
Erstens ist die Haftkraft deutlich höher und zweitens kann dann nicht jemand mit seiner Hüftprothese an der Tür kleben bleiben ... ;)

WIE GEIL !!!!!!!!!!!!! :hammer: :hammer: :thumbsup: :bang: :hippi: :taetschel: :keks:
you made my day.... :taetschel: :taetschel: :taetschel:

*wegschmeiss* :ugly: :ugly: :ugly:
 
Austro-Diesel schrieb:
Ist ja an sich eine tolle Idee!

Ich würde aber Magnete mit Poltopf wählen, sodass das Magnetfeld des hinteren Pols gleich wieder zum Türblech "umgelenkt" wird und nicht irgendwo sein Unwesen treibt. Erstens ist die Haftkraft deutlich höher und zweitens kann dann nicht jemand mit seiner Hüftprothese an der Tür kleben bleiben ... ;)

Es könnte natürlich aber auch sein, dass durch die Magnetisierung stählerne Kleinteile blockieren (zB Türschloss, Öffner, Bowdenzug)!

Auch das Abnehmen der Verkleidung könnte spannend werden, weil ja ein deutliches Bestreben da ist, gleich wieder zuzuschnappen ...

Das mit den Störungen kann ich schnell testen. Mit Keilen sollte die Demontage auch kein Problem sein. Allerdings sollte ich mir für den Fall die Positionen der Magnete merken...

Die Sache mit der Hüftprothese...wäre schon unschön, wenn der Schlüsselbund an der Türe kleben bleibt...

Gruß
Stefan
 
StefanTraveller schrieb:
Die Sache mit der Hüftprothese...wäre schon unschön, wenn der Schlüsselbund an der Türe kleben bleibt...

Besser, er bleibt kleben, als bei nem Missgeschick hier drin zu suchen:
10001639.JPG

:keks:
 
www.supermagnete.de
hab von denen welche für meine kennzeichen... Q20x20x3 je 6 am kennzeichen und 6 hinter der stoßi... hält bombig bei wind und wetter...

mit der tvk ist mal ne idee... bin ich mal auf deine ergebnisse gespannt dann.
 
Hüftprothese geht doch noch, aber wenn Du plötzlich 'ne junge Frau an der Tür zu lehnen hast, die sich weigert da weg zu gehen und Dir partout nicht verraten will, warum... :D
 
Zurück
Oben Unten