Hallo,
ich bin dabei folgendes zu bauen:
![Tv rack.png Tv rack.png](https://www.klangfuzzis.de/data/attachments/62/62638-391a71a66f03148dcecf53b040e4b4be.jpg?hash=ORpxpm8DFI)
und Habe jetzt Steinriemchen hier liegen (recht schwer, da sie keine Gfk-Nachbildung sind) und möchte dieses umgedrehte L konstruieren. Eigtl hatte ich vor eine Spanplatte oder MDF zu verwenden, um einen schlanken Aufbau zu erreichen, da dahinter noch CD-Regale einschiebbar sein sollen, aber der nette Verkäufer meinte, dass das nur eine kurze Haltbarkeit hätte (weshalb sie es bei ihren Aufstellern machen könnten).
Nun ist die Frage - stimmt das? Was wären die Alternativen? Rigips wäre ja kein Problem, aber da habe ich mit der Aufbaudicke vllt Probleme, wegen der Regale, die ja noch dahinter sollen.
Vllt habt ihr ja Ideen oder Anleitungen Parat. Ich würde mich sehr freuen,
Dave
ich bin dabei folgendes zu bauen:
![Tv rack.png Tv rack.png](https://www.klangfuzzis.de/data/attachments/62/62638-391a71a66f03148dcecf53b040e4b4be.jpg?hash=ORpxpm8DFI)
und Habe jetzt Steinriemchen hier liegen (recht schwer, da sie keine Gfk-Nachbildung sind) und möchte dieses umgedrehte L konstruieren. Eigtl hatte ich vor eine Spanplatte oder MDF zu verwenden, um einen schlanken Aufbau zu erreichen, da dahinter noch CD-Regale einschiebbar sein sollen, aber der nette Verkäufer meinte, dass das nur eine kurze Haltbarkeit hätte (weshalb sie es bei ihren Aufstellern machen könnten).
Nun ist die Frage - stimmt das? Was wären die Alternativen? Rigips wäre ja kein Problem, aber da habe ich mit der Aufbaudicke vllt Probleme, wegen der Regale, die ja noch dahinter sollen.
Vllt habt ihr ja Ideen oder Anleitungen Parat. Ich würde mich sehr freuen,
Dave