Tweeter Pegelabsenkung- Spannungsteiler vs Trebleeinstellung

acca

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Sep. 2003
Beiträge
494
hallo leute!

was ist denn der genaue unterschied (technisch erklärt) zwischen der absenkung des tweeters per trebleeinstellung und per spannungsteiler?

wird der tweeter beim trebleregler nach oben "beschnitten" und verliert somit brillianz?;
beim spannungsteiler bekommt der tweeter ja nur weniger "saft", ohne weitere veränderung?

ps: wie sollten die werte der widerstände bei einer absenkung eines 4-ohm tweeters bei -1db;-3db aussehen? (plusseitig und parallel)


vielleicht kann jemand weiterhelfen ;) thx!
 
Re: Tweeter Pegelabsenkung- Spannungsteiler vs Trebleeinstel

acca schrieb:
hallo leute!

was ist denn der genaue unterschied (technisch erklärt) zwischen der absenkung des tweeters per trebleeinstellung und per spannungsteiler?

wird der tweeter beim trebleregler nach oben "beschnitten" und verliert somit brillianz?;
beim spannungsteiler bekommt der tweeter ja nur weniger "saft", ohne weitere veränderung?

ps: wie sollten die werte der widerstände bei einer absenkung eines 4-ohm tweeters bei -1db;-3db aussehen? (plusseitig und parallel)














hi
wenn du den hochtöner übers radio leiser machst betrifft das nur einen bestimmten frequenzbereich,wenn du einen spannungsteiler nimmst wird der hochtöner insgesammt leiser über den vollen frequenzbereich.der spannungsteiler wird auf die impedanz des hochtöners berechnet,die liegt normalerweise etwas über dem gleichstromwiderstand.ohne zu wissen wie die impedanz ist kannst du den spannungsteiler nicht berechnen nur eraten.manchmal ist es durchaus sinnvoller den pegel des hochtöners aktiv zu reduzieren über gainregler.
gruss frank
 
Re: Tweeter Pegelabsenkung- Spannungsteiler vs Trebleeinstel

frank-HH schrieb:
acca schrieb:
hallo leute!

was ist denn der genaue unterschied (technisch erklärt) zwischen der absenkung des tweeters per trebleeinstellung und per spannungsteiler?

wird der tweeter beim trebleregler nach oben "beschnitten" und verliert somit brillianz?;
beim spannungsteiler bekommt der tweeter ja nur weniger "saft", ohne weitere veränderung?

ps: wie sollten die werte der widerstände bei einer absenkung eines 4-ohm tweeters bei -1db;-3db aussehen? (plusseitig und parallel)














hi
wenn du den hochtöner übers radio leiser machst betrifft das nur einen bestimmten frequenzbereich,wenn du einen spannungsteiler nimmst wird der hochtöner insgesammt leiser über den vollen frequenzbereich.der spannungsteiler wird auf die impedanz des hochtöners berechnet,die liegt normalerweise etwas über dem gleichstromwiderstand.ohne zu wissen wie die impedanz ist kannst du den spannungsteiler nicht berechnen nur eraten.manchmal ist es durchaus sinnvoller den pegel des hochtöners aktiv zu reduzieren über gainregler.
gruss frank

ah, ok,
da lag ich wohl garnicht sooo falsch...

hört sich nämlich wenn man am treble dreht nicht mehr so prickelnd an...
werde es morgen mit einem spannungsteiler probieren...



ps: aktiv regeln kann/will ich nicht ;)

pps: die impedanz des tweeters hatte ich ja oben angegeben...
 
Re: Tweeter Pegelabsenkung- Spannungsteiler vs Trebleeinstel

acca schrieb:
frank-HH schrieb:
acca schrieb:
hallo leute!

was ist denn der genaue unterschied (technisch erklärt) zwischen der absenkung des tweeters per trebleeinstellung und per spannungsteiler?

wird der tweeter beim trebleregler nach oben "beschnitten" und verliert somit brillianz?;
beim spannungsteiler bekommt der tweeter ja nur weniger "saft", ohne weitere veränderung?

ps: wie sollten die werte der widerstände bei einer absenkung eines 4-ohm tweeters bei -1db;-3db aussehen? (plusseitig und parallel)














hi
wenn du den hochtöner übers radio leiser machst betrifft das nur einen bestimmten frequenzbereich,wenn du einen spannungsteiler nimmst wird der hochtöner insgesammt leiser über den vollen frequenzbereich.der spannungsteiler wird auf die impedanz des hochtöners berechnet,die liegt normalerweise etwas über dem gleichstromwiderstand.ohne zu wissen wie die impedanz ist kannst du den spannungsteiler nicht berechnen nur eraten.manchmal ist es durchaus sinnvoller den pegel des hochtöners aktiv zu reduzieren über gainregler.
gruss frank

ah, ok,
da lag ich wohl garnicht sooo falsch...

hört sich nämlich wenn man am treble dreht nicht mehr so prickelnd an...
werde es morgen mit einem spannungsteiler probieren...



ps: aktiv regeln kann/will ich nicht ;)

pps: die impedanz des tweeters hatte ich ja oben angegeben...













hallo
hier kannst du mal rumtesten unter tools,frequenzweiche kannst du einen spannungsteiler berechnen lassen.




http://www.lautsprechershop.de/tools/index.htm



gruss frank
 
Zurück
Oben Unten