Eventuell kennt sich jemand mit folgendem Thema aus.
Bin dabei für meine Serie7 TMT ein Gehäuse zu bauen.
Das Originalgehäuse lt. µP Homepage ist als Doppelkammergehäuse aufgebaut.
Kann ich mir das nun so vorstellen, dass im inneren des Gehäuse eine Trennwand angebracht ist mit Durchlass in den größeren Bereich in dem das Bassreflexrohr montiert ist.
Nun stellt sich die Frage:
Wie groß die erste Kammer sein sollte?
Wie groß und an welcher Stelle der Durchgang (direkt am BR Rohr sollte dieser bestimmt nicht sein oder?) sein sollte?
Welchen Vorteil bietet so ein Bauprinzip?
Gruß
Steffen
Bin dabei für meine Serie7 TMT ein Gehäuse zu bauen.
Das Originalgehäuse lt. µP Homepage ist als Doppelkammergehäuse aufgebaut.
Kann ich mir das nun so vorstellen, dass im inneren des Gehäuse eine Trennwand angebracht ist mit Durchlass in den größeren Bereich in dem das Bassreflexrohr montiert ist.
Nun stellt sich die Frage:
Wie groß die erste Kammer sein sollte?
Wie groß und an welcher Stelle der Durchgang (direkt am BR Rohr sollte dieser bestimmt nicht sein oder?) sein sollte?
Welchen Vorteil bietet so ein Bauprinzip?
Gruß
Steffen