Unterschied Helix HXA 400 und HXA 400 MKII

KartoffelKiffer

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Jan. 2005
Beiträge
333
Hallo,

wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den beiden o.g. Endstufen? Leider finde ich hierzu nichts gescheihtes im Internet.

Natürlich könnte ich jetzt auch bei Autiotec Fischer anfragen, aber dann hätten meine Nachkömmlinge nichts davon ;)

//Edit: Ja, irgendwie scheint es da einen Unterschied zu geben, nur welchen?
HXA400
IMG_0004.jpg


HXA400 MKII
400imsetenteil25iv.jpg





LG KK
 
Das offensichtlichste ist das geänderte Layout im Netzteil.
Soweit ich erkennen kann, wurde links bei den LS-Klemmen auch was verändert. Welche Auswirkungen die Änderungen haben, kann ich dir leider nicht sagen.
 
HI hi

vieles wurde bei der MKII auf SMD Bauteile abgeändert.

gruß Markus
 
Es gab auch noch eine, so nenne ich die jetzt mal, MK 1.5.

Ich habe zwei HXA 400 (keine MK II) und beide unterscheiden sich leicht in der Bauteilbestückung im Netzteil.

Grüsse
Roman
 
Aber ob eine nun schlechter ist, als die andere, kann man nicht direkt sagen oder?

Außer, dass die MKII nach neueren technischen Standards hergestellt wurde?!
 
Ich stand vor einiger Zeit vor der selben Frage. Wenn ich mich recht erinnere, waren die Unterschiede eher marginal. Die MKII hat ein neues, stärkeres Netzteil bekommen, auch die Sache mit den SMD Teilen kann ich bestätigen. Im Endeffekt liefert die MKII ca. 10 Watt mehr Leistung pro Kanal,
 
hallo,

bei der mkII wurde das netzteil stabiler gemacht, sie auch nicht mehr so hitze produzierent o. besser gesagt empfindlich,
paar kleine klangliche veränderungen sind auch noch gemacht worden.

mfg matze
 
Guten Morgen,

bisher bin ich auch sehr zufrieden mit der Stufe. Leider war es etwas mühselig herauszufinden, wie alle Kabel angeschlossen werden müssen.

In der Anleitung war hierzu leider nichts zu finden. Da die Lautsprecher noch nicht eingespielt sind, hörte ich auf Anhieb auch keinen Unterschied auf Verpolung :kopfkratz:

Gibt es da irgendwie eine Faustregel, wie "+ sitzt immer links" oder dergleichen?
 
Es ist beschriftet ^^

Wenn man diese endstufe kauft, ist eine Papierseite dabei...mit ALLEN Snschlüssen und Schalterstellungen.
 
Harr harr, sehr gut :beer:

Habe die Endstufe von einem Kollegen übernommen. Dieser wusste sie nicht zu würdigen und so lag sie fast zwei Jahre herum und verstaubte. Doch dem habe ich nun Abhilfe verschaffen :taetschel:

Er hat sie damals auch einbauen lassen, sodass er die Einstellschablonde nie zu Gesicht bekommen hat.

Vielen Dank für die Hilfe :thumbsup:
 
Huch? Was denn bei dir los Tom? Geht weiter und niemand erfährt was davon? :keks:
 

Hat nie geendet, weisst doch wie das ist :effe:

Ist aber bloß minimal, Standard ausgetauscht und verstärkt. Dazu die hinteren LS ausgetauscht (Radical Audio, Coaxe) und vorne werden die 2-Wege ausgereizt (noch Sinus Live-HT und Standard-LS in der Türe). Dort sollen aber - wenn das Wetter es wieder zulässt - ein Carpower-HT und Eton TMTs werkeln.

Abgetrieben wird alles von der HXA 400.

Und wehe jetzt kommt einer mit "LS hinten bringen doch nichts" etc., mit geschiehter Laufzeitkorrektur bekommt man auch diese recht gut "nach vorn" geholt (recht gut, nicht optimal!! - also bitte keine Diskussion darüber :ugly: )

Leider fehlt mir etwas die Zeit, um dem Hobby mehr nachzugehen. Darum bin ich momentan etwas halbherzig dabei.
 
die alten hxa waren nicht beschriftet, nur die neuen.;O)
sind aber beide gleich angebracht mit + und -

mfg matze
 
Zurück
Oben Unten