Unterschied zwischen Breitbänder und Hochmitteltönern?

hhphilip

wenig aktiver User
Registriert
28. Aug. 2006
Beiträge
9
Kann mir den jemand erklären!?, will mir ein 3 wege system bauen frage ist jetzt was nehmen, ein breit bänder oder ein 100 mitteltöner? Hat jemand ein erfahrungsbericht was sich besser anhört?
die tangband werden ja gelobt das sie sich klasse anhören, durfte beim letzten treffen die omnes bb2.01 hören, die waren sehr dezent.

was gibt es den an mitteltönern im angebot? bein budget ist sehr beschrenkt, achtet bitte darauf..

grüsse philip
 
hi

mit einem breitbänder brauchst du doch keinen hochtöner mehr- einen superhochtöner oder ein bändchen vielleicht


olli
 
ja das dingist die breitbänder spielen sehr smoth, sprich weich, wollte die ht behalten da sie meiner meinung sehr spitz spielen!
 
hi


was hast du denn überhaupt im auto?- anlagentechnisch?- wie verbaut?- und wo soll es den hingehen?

olli
 
hhphilip schrieb:
ja das dingist die breitbänder spielen sehr smoth, sprich weich, wollte die ht behalten da sie meiner meinung sehr spitz spielen!

Das muss nicht unbedingt sein... das ist genauso eine Verallgemeinerung wie zu sagen, dass Alu-Kalotten spitz spielen.

Ein Breitbänder kann auch ein hervorragender Mitteltöner sein... was genau willst du denn wissen? Allgemein lässt sich in unserem Hobby wenig sagen.
 
ich hatte schon mal einen Breitbänder verbaut ... Optimal !
Aber nur als Unterstützung für den Mittelton und nicht (noch) als Ersatz für einen Hochtöner .

Aber das ist wiederum Geschmacksache ....ich liebe es wenn ein Hochtöner noch so feine Deitails wiedergibt ...der Fostex FF85K konnte es leider nicht ....und die Z- Hochtöner gebe ich net mehr her ;)
 
also ich hab 16er die sehr wenig mittel ton spielen sie sind sehr hart aufgehängt, meine HT spielen sehr laut und spitz, domit habe ich ein loch im oberen mittel ton hatte gehofft dieses mit inem zusätzlichem ls paar aufzuheben. nur weis ich nicht ob mit 10 mitteltöner oder BB. das ist der stand der dinge was könnt ihr den empfehlen?! die aa MT sind mir viel zu teuer es sollte sich schon um preisgünstigere sachen handeln.
 
öh, die a100neo liegen bei rund 100€ uvp... recht VIEL günstiger wirds mit bb's auch ned...

... allgemein lässt sich wenig sagen...

eines der dinge, die sich verallgemeinern lässt, ist aber, dass im low-budget bereich und ohne grosse fachkenntnisse 2-wege immer "besser" als 3-wege ist...
 
ja der ganze kram wird ja nich richtig eingestellt.. das das nicht einfach ist weiß ich auch, zum vergleich die tangband kosten ca 44€ ond omnes gibt es auch schon ab ca 55€ also bedeutend günstiger als die aa!
 
ähmmm waren die Preise bei TB, Omnes und co. nicht pro Stück?
 
oder schaut hier wenn's........

www.spectrumaudio.de
oder..
.........................

SOWIE bei der HOBBY HIFI oder im KLANG und TON Blatt ( Blätter ) "anlesungen" machen.................


BESTE Grüße aus HAMBURG

Anselm N. Andrian

A100neo.jpg


nen SCHÖNEs REST-WOCHENende !
Weiter im THREAD...............................
 
ja die omnes und TB sind pro stück aber das hab ich ja auch schon mit einbezogen :taetschel: ;)
Danke für den link der ist echt gut. :thumbsup:
und ja deine LS sind auch richtig gut ..., durfte ich ja auch schon hören, aber die sprengen meind budget ums doppelte.... :cry:

auch von mir schöne grüsse aus HH
 
Das Hauptproblem ist die Abstimmung... die Omnes oder Tangband sind klasse Lautsprecher aber ohne richtige Abstimmung bleiben auch die hinter den Erwartungen zurück... vielleicht ist auch dein jetziges Problem nur auf nicht perfekte Abstimmung zurück zu führen.

@Muezlie... ich würde fast sagen, dass 3-Wege auch im unteren Preissegment besser klingen wird, WENN man abstimmen kann. Die Tangband Breitbänder als Mitteltöner kosten nicht viel und man findet auch eher einen günstigen Tieftöner, wenn der keinen Mittelton machen muss. Auch an den Hochtöner werden nicht mehr ganz so hohe Ansprüche gestellt.

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten