USB Erweiterung für Originalradio RCD 210

Schnorke

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Apr. 2009
Beiträge
1.844
Real Name
Ronny
Hi Leuts,

hat jemand Empfehlungen oder Erfahrungen mit den optionalen Erweiterungen für VW Originalradios?
Da ich bisher eher zu einem Radiowechsel tendierte, dies aber bei einem aktuellen Projekt nicht gewünscht ist, stehe ich da ein wenig auf dem Schlauch.
Geplant ist einen USB-Slot an einer gut zugänglichen, aber unauffälligen Stelle zu implantieren.


Vielen Dank für eure Hilfe...

MfG
Schnorke
 
Welches Fahrzeug ist es denn? Unabhängig davon gibt es fürs 210er nur solche Boxen, welche einen Wechsler emulieren. Den Media-In kann man erst ab RCD310 nachrüsten, dafür gibt es passende Nachrüstsätze.
 
Hi, es ist ein Polo 6R...wie sieht denn die Steuerung aus wenn man einen Stick nutzt? Taugt das was?

MfG
Schnorke
 
Edit: wer zu blöd zum lesen ist, der schreibt hier Blödsinn, den er dann wieder mühsam editieren muss...
Nichts für ungut!

Wäre denn nen Upgrade auf nen RCD 310 was für dich?
Evtl. kann ich eins seriös vermitteln.. Bei Interesse PM!
 
Der Polo hat im Handschuh eine Vorstanzung für den Media-In, da passt auch der vom Golf, kurioserweise ist aber der Golf Kabelbaum etwas zu kurz, daher auf den richtigen achten. Die AuxIn Buchse ist in der Mittelkonsole, rechts vom Zigarettenanzünder/ Steckdose.

Von den Kästchen ala Yatour bin ich nicht so begeistert, es funktioniert, mehr auch nicht. Da ist ne MP3 CD deutlich besser und zeigt dann auch Tags und Dateinamen an, zumindest beim 310er.
 
Naja das 310er ist ja dann Doppeldin, ich weiß nicht ob dann die ganze Lenkradfernbedienungssache da noch anständig funktioniert.
Es wurde wegen der Nachrüstung eines Tempomats schon kräftig Aufwand mit Kabelbäumen und Steuergeräten betrieben, nicht dass man da eine Anschaffung tätigt, die dann funktionslos ist.
Denn grad die Komfortable Steuerung über die Lenkradfernbedienung soll erhalten bleiben, daher auch meine Frage bzgl. der Steuerung.
Wenn keine Ordner und kein Text angezeigt werden ist das natürlich schon recht armseelig...
 
LFB sollte nicht beeinflusst werden, die funktioniert mit allen RCD. Ob ein Wechsleremulator per LFB steuerbar ist, kann ich leider nicht sagen. Trackwechsel wird wahrscheinlich gehen, CD (Ordner-)wechsel eher nicht.
 
Eine günstige Variante wäre beispielsweise eine Parrot FSE MKI 9000, welche es ohne Display ab ca. 100,- gibt.

http://www.parrot.com/de/produkte/auto-freisprechanlagen/parrot-mki9000/

Sofern ein AUX in vorhanden ist, kann man diese dort anschließen und erweitert somit die HU um:
- FSE
- iPhone 4 (-Stecker mit Ladefunktion)
- USB
- 3,5mm Klinke
- Bluetooth-Audio (A2DP)

Nachteile:
- HU muss auf AUX stehen
- keine LFB
- keine Anzeige (erst ab MKI 9100/9200)
- ohne Display keine Ordnerverwaltung möglich
- Bedienung ausschließlich über die FB


Bei mir werkelt die MKI 9000 seit letztem Jahr in Verbindung mit dem RCD310 im T5,
Bluetooth-Audio via iPhone 4S und iPad 4 funzt recht gut.
Mit einem Apple Airport Express war akustisch keine signifikante Klangverbesserung herauszuhören.
 
Da ich in meinem 6to8 kein Digi-Board drin habe, war der Test lediglich analog und via 220V.

Für den TE dürfte dies jedoch irrelevant sein, da das RCD 210 ebenfalls nur einen analogen Eingang hat.
Der Test beschränkte sich auf den Klang-Vergleich bezüglich Audio-Streaming Parrot vs. APE.

Hätte ich deutliche Unterschiede wahrnehmen können, so hätte ich das APE vermutlich auf 12V umgebaut und im Bus genutzt,
da dies jedoch nicht der Fall war, bleibe ich bei meiner aktuellen Lösung mit der Parrot FSE.
 
Naja eine komfortable Bedienung ist eine Grundvoraussetzung. Die separate Bedienung eines Zusatzgerätes ist definitiv keine Lösung. Die größeren Probleme werden wahrscheinlich ohnehin durch die Anbindung des Prozzis kommen, da die pro originalradios dazu neigen, bedingt durch das intensive sounding, recht früh zu clippen und man egal ob per chinchwandler oder highlevel Nutzung der 6to8 recht schwach bei der Ausgabe des Signals sein wird.
Hab da schon so meine Erfahrungen bei einem anderen Projekt machen müssen.

MfG
Schnorke
 
Zurück
Oben Unten