Verkabelung im Alfa 159 SW

delgado

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2009
Beiträge
271
Hallo Gemeinde,
habe vor im Alfa 159 SW am LS-System von Audio System (X-Ion 165) :bang: :bang: nun doch einen AMP dranzuhängen. (GZHA 4150x)
Verkabelung der LS (2*2.5qmm), Dämmung der Türen, etc. alles schon durchgeführt.. ;)

Soweit so gut..

Nun stellt sich mir die Frage :

- wie komme ich am besten mit dem Powerkabel aus dem Motorraum in den Innenraum ?
- welche "Klemme" an der Batterie nehme ich für meine 80A Sicherung und 25-35qmm Kabel ?
- wo verbaue ich am besten den AMP (unter dem Beifahersitz, in der Reserverradmulde, im Seitenteil im Kofferraum)

Wie habt ihr das in Euren 159'er SW gelöst ?!

Grüße und Danke
Branni
 
Hallo und willkommen im Forum. EInen Alfa fahre ich zwar nicht, kann dir aber vielleicht trotzdem etwas weiterhelfen.

delgado schrieb:
- welche "Klemme" an der Batterie nehme ich für meine 80A Sicherung und 25-35qmm Kabel ?
- wo verbaue ich am besten den AMP (unter dem Beifahersitz, in der Reserverradmulde, im Seitenteil im Kofferraum)

Du nimmst die Plusklemme, das andere ist Masse... Die Sicherung kommt mit einem Sicherungshalter innerhalb der ersten 30 cm nach der Batterie (oder wolltest du auf etwas andres hinaus?).

Wo du deine Endstufe hinsetzt bleibt dir überlassen. Vorteil bei Amp unterm Sitz: Kurze Kabelwege, Nachteil, mMn. Dreck, vielleicht Belüftung, etwas mehr Einbauaufwand. Vorteil Amp im Kofferraum: Auch hie runsichtbare Integration möglich, u.U. bessere Einstellbarkeit, bessere Erweiterbarkeit, wenn der Virus zupackt :D ; Nachteile sind natürlich der etwas höhere Kabelbedarf und man muss sich u.U. ein wenig einen Plan über eine unsichtbare Unterbringung machen.

Grüße

Flo
 
Beim Stufenheck gibt es im Fußraum Druchführungsmuffen. Die liegen ziehmlich versteckt und sind etwas fummelig, kann man aber nehmen. Das Problem ist, daß es durch zwei Wände durch geht, jeweils mit einem Gummistopfen drin. Man kann die beiden erreichen, wenn man die Plastikabdeckung unter dem Scheibenwischer an der Windschutzscheibe entfernt. Dafür muss man halt die Wischer demontieren und dann die Kunststoffblende entfernen. Hat man sehr sehr schmale Hände kommt man da auch drunter ohne die Wischer abzuschrauben ist aber nicht wirklich zu empfehlen. Beim Kollegen ging es nicht anders, da die Schraubenköpfe schon weggerostet waren. Hat dann gute 4 Stunden gedauert die Aktion. Im Wagen findet man die Muffe, wenn man sich in den Fußraum beim Fahrersitz liegt und auf Höhe des Lenkrades sucht.
 
@ Florian : ja nee iss schon klar, der Plus-Pol, aber wenn ich mir das "Geraffel" an der Batterie so anschaue, da sind etliche Anschlüsse die
dran sind mit ca. 6 ANL-Sicherungen(von 30A bis 150A)...ist nicht mehr zu vergleichen mit "früher".. :)
Naja, um den AMP unter dem Sitz zu verbauen, müsste ich auch erst diesen ausbauen, und die "Verkabelung" lösen (Airbag, Sitzerkennung, Sitzheizung, etc..)
Also, Dein TIP (auch fürs überleben des AMPs), wäre der Einbau hinten im Kofferraum.
Idee, ich packe sie einfach an die Seite, doch dafür müsste ich ja Halterungen bauen (kein Problem) und sie fest machen, doch wie.. ?
Die Seitenwand anbohren geht ja schlecht, da bin ich sofort "auf der anderen Seite", ist ja leider kein "Doppelwandiges" Blech :(

@ Deadeye: Du meinst wirklich den 159'er ? Ob Stufe od. Kombi, vorne müssten sie beide "gleich" sein..
Ich sehe hinter der Batterie (Fahrerseite) die eine oder andere Gummimuffe mit Kabeln, die wohl in den Innenraum führen..

Grüße und Danke schon mal
 
delgado schrieb:
fest machen, doch wie.. ?

Kleben im Zweifel, also mit Würth Klebt und DIchtet eine MPX/MDF-Platte an das Blech kleben.

delgado schrieb:
@ Florian : ja nee iss schon klar, der Plus-Pol, aber wenn ich mir das "Geraffel" an der Batterie so anschaue, da sind etliche Anschlüsse die
dran sind mit ca. 6 ANL-Sicherungen(von 30A bis 150A)...ist nicht mehr zu vergleichen mit "früher".. :)

Ok, dann hatte ich dich wohl falsch verstanden, bei meinem Auto sit das noch schön angenehm mit Batteriepolen gelöst ;)

Grüße

Flo
 
Äh jo stimmt der 159er ist ja schon das neue Modell, dann meine ich den 156er. Aber die eine oder andere freie Gummimuffe dürfte es bei beiden geben. Sonst such mal auf der Beifahrerseite an den selben stellen wie der Fahrerseite, oft sind da leere Muffen.
 
Ciao,
oki, dann mach ich mich mal auf die Suche...bzgl. Kabeldurchführungen..

Ach ja, mein Amp ist da und siehe da, passt nicht unter die Sitze, zu wenig "Platz"..
Also ab nach hinten..

@ Florian : ja, so nen kleber hab ich (Fa. Pattex) den verwende ich ihn im Haus (200kg Zugkraft) *g*..
d.h, Platz aussuchen, Grundplatte "zurechtschneiden" und mit kleber an die Seite kleben, AMP drauf schrauben, fertisch (klaro, Kabel etc. werden auch passend verlegt)

Danke
 
HI..

Also von innen ans Außenblech würd ich das Brett für den Amp nicht kleben. Da hätte Angst das sich das Blech verformt und man es von außen sieht. Mancher Amp wiegt ja doch einiges.
Ich würde lieber Original Schraubpunkte suchen oder im Zweifel ein Gestell was selbstständig steht und auf press irgendwo reinpasst.

Gruß
Lucas (darf vielleicht auch mal an den 156er vom Kumpel ran, hoffentlich brennt der dann nicht ab. Bei Alfa weis man ja nie ;) )
 
Hi,
so kurzes Update.

Bin erstmal "fertig" mit meinem Projekt "Car-Hifi Umbau Alfa 159SW"

- Türen mit Dämmatten gedämmt
- MDF Lautsprecherringe 40mm (2*20mm), selbst hergestellt
- alte LS-Kabel für TMT, neue für HT
- die Weichen sowie den High-Low Adapter vorne im Mitteltunnel verstaut (durch die größe der Weichen ist in den Türen kein Platz vorhanden :( )
- Kabel in die Kofferraummulde verlegt (6.5m Power & 0.8m Masse (je 25qmm), LS-Kabel (je 6m*4qmm), 6m * 4qmm Cinchkabel incl .Remote )
- Halterung für den AMP in Mulde gebaut

Aufwand, alles in allem ca. 16 Stunden.

Ich bin einfach begeistert vom neuen "Sound"..endlich sind ZZ-Top, Deep Purple & Co in "richtiger" Lautstärke hörbar :bang: :bang:

An dieser Stelle, vielen Dank für die Tips & Tricks

Grüße
Branni
 
Hast du Bilder davon? Würd mich interessieren wie das bei einem 159 Alfa aussieht.

Evtl bau ich demnächst auchein kleines Frontsystem in nen 159 Alfa.

Gruß,

Flo
 
Hi

Hab auch einen Alfa 159 sw.
Will mir auch eine Anlage einbauen.
Wie bekomm ich am besten das Plus kabel von vorne nach hinten?
Muß man wirklich das Rad Fahrerseite ausbauen und dann in den FUßraum und dann nach hinten?
Und wie bekommt man die lautsprecherkabel in die Türen.
Da sind ja diese blöden Stecker und ich hab null Lust da drinn rumzubohren!!
 
Stromkabel geht beim 159er wirklich durch die Seitenschweller. Ist nervig aber machbar. Was die Lautsprecherkabel angeht, so hast du wohl keine großartige andere Wahl, entweder den Systemstecker aufbohren oder halt passives System mit den originalen Kabeln verwenden.
 
Hi,
jopp, ist leider so, durch den Innenkotflügel....habe keine andere Möglichkeit gefunden.

- Innenkotflügel, A-Säule (Gummipropfen für zugang zum Innenraum) weiter durch die Seitenschweller unter das Sitzkissen (ausgebaut) in den Kofferraum (ebenfalls gesamte Verkleidung ausgebaut.

Um alles "korrekt" zu verlegen, habe ich
- das Sitzkissen abgebaut, auf der re. Seite ein Loch für die LS-Kabel gebohrt, da keins vorhanden, links. ist vorhanden
- Verkleidung Mitteltunnel (komplett) sowie alles unter dem Armaturenbrett (Vorsicht Knieairbags) abgebaut
- Radio ausgebaut, muss ja den HL-Adapter (Helix AAC) anschließen, sowie den Strom vom Zig.-Anzünder holen
- die HTs sitzen auf dem Armaturenbrett, ohne große Veränderungen passen 19-20mm HTs..

Die Weiche(n) sitzt im Mitteltunel, von dort aus die Kabel zum HT (neu) zum TMT (bis zur A-Säule 2.5qmm dann weiter mit orig. Ls-Kabel)
Grund :
- ein ! LS-Kabel versorgt beide LS..möglich ist das, da auf den orig. HTs ein Kondi "angelötet" ist.

Fragen ? fragen :)

Grüße
 
hat zufällig jmd dabei ein paar bilder geschossen?
wenn ich das lese freue ich mich ja schon richtig darauf :ironie:
 
ich hab einfach ein neues loch in die spritzwand gestanzt, ordentlich versiegelt und mit gummitülle eine kabeldurchführung gemacht...

hab das kundenfahrzeug grad wieder da für stage 2, kann ja vielleicht ein paar bilder machen...
 
D-Blade schrieb:
hat zufällig jmd dabei ein paar bilder geschossen?
wenn ich das lese freue ich mich ja schon richtig darauf :ironie:

jopp, ein paar Foddos hab ich gemacht..findest im Alfa-Romeo-Portal.de :)
Alles in allem habe ich ~ 15-Stunden für alles gebraucht (Verkleidung ab-/anbauen, hi. Sitzkissen aus-/einbauen, Türen Dämmen, Kabel verlegen, Radio aus-/einbau, LS & AMP einbau).
Fürs erste mal, gar nicht so übel :)

@ Larot : nur so interessehalber, was wurde in "Stage 1" verbaut und was ist jetzt geplant ?
Gibts ne andere Mögichkeit in den Kofferraum zu gelangen, ausser das Sitzkissen auszubauen ?

Grüße
 
verbaut im moment ein scustic revolution 1.0 frontsystem/hecksystem, ein re audio sx 15 in der rrm dazu eine alpine mrp F600 und 1000, angetrieben von 9886+pxa-h100, in stage 2 fliegen die alpine endstufen raus und das frontsystem wird gegen ein scustic audiophile getauscht (zusammen mit neuen a-säulen, bei den tmts muss ich mal schauen ob ich sie hinter den orginal gittern lasse oder was neues mache...)

Phil
 
..muss gestehen, scustic habe ich noch nie hören dürfen.. :(

aah, endlich mal ein Profi, der sich am Alfa 159SW ranwagt.

Interessieren würd mich, wie habt ihr das mit den LS-Ringen gelöst (40mm "dicke)
und wo und wie habt ihr die Amps, PXA, etc. untergebracht ?

Evtl. Fotos vorhanden ?
Bin mit meiner Lösung nicht so zufrieden (der AMP ruht imo in der RRM)

Danke
 
Da kann ich auch was zu sagen. LS Ringe habe ich einfach doppeltes 19er MDF genommen, mit Unterbodenschutz vor Feuchtigkeit geschützt und mit Hilfe der alten Lautsprecher 4 löcher rein, sodass man die Originalen löcher im Blech nehmen kann. Einfache und saubere Geschichte.

AMPS liegen bei mir grad alle oben auf, aber ich werde sie demnächst in RRM/doppeltem Boden Verstauen.
Ne idee bei kleinen Amps wären noch die ganzen Seitentaschen. da ist ja z.T viel platz.

11216d1284895631-carhifi-einbau-im-159-sw-diverse-fragen-2010-09-19-09.34.24.jpg
 
X-TR4,
- gute und einfache Idee mit den Ringen :)
- bzgl. Amp, er würde nur li. passen, da re. der zweite Sicherungskasten sowie das Stg. für PDC, etc. sitzt.
da ich ich aber eine 4-Kanal habe (für späteren Sub) passt sie nur in die RRM.

Einer eine Idee, wie mann TMT's mit größeren Körben (ala Elate SW 6) in die Tür bekommt ?
Denn, die Löcher sind hier viel zu klein und eine erweiterung geht nicht, da mann sonst die Halterung der Fensterschiene "umbauen" müsste.. :(

Mit dem doppelten Boden, hmm. bin mal gespannt wir ihr das löst, der Boden im SW ist zur Lehne hinn ein bissel "hügelig".

Bin auf weitere Lösungen gespannt..
 
Zurück
Oben Unten