Verstärker für Standlautsprecher EX4 von Intertechnik

Torti

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Apr. 2006
Beiträge
88
ich habe ein paar der oben genannten lautsprecher sehr günstig angeboten bekommen und werde sie auch kaufen

hier mal ein link zum test von klang+ton

http://intertechnik.de/user/kt497.pdf

hab mir das ziemlich kurzentschlossen aber dennoch ausreichend überlegt und kann halt aufgrund des super angebotes nich widerstehen

passend dazu bräuchte ich jetzt natürlich einen verstärker als grundvorraussetzung um die lsp überhaupt betreiben zu können

da ich gedanken an eine home hifi anlage allerdings erst verschwenden wollte wenn ich mal irgendwann das passende wohnzimmer dafür besitze hab ich mal kurz und knapp gesagt noch überhaupt keine ahnung davon

grobe auswahlkriterien für den verstärker wären

2 kanäle

4ohm stabil entsprechend der lsp

leistung und klang sollten den lsp ebenbürtig sein

preis sollte wohl schon unter 500€ liegen wenn möglich und kann auch was gebrauchtes sein
 
Neu:

Denon PMA 700
HarmanKardon HK 970


Gebraucht:

"ältere" Rotel (~Mitte 90´er)


Kabel:

Kupfer/Silber Mix


Aufstellung:

ganz frei mit mind. 50cm rundrum



Gruß
Hardy
 
Bei den Neugeräten bin ich Fan von den NAD Geräten. Du kannst dich ja mal nach einem C352 umsehen. Neu ca. 550 EUR, gebraucht ca. 350 EUR.

Ansonsten gibt es natürlich sehr viele gute alte Geräte ... "dicke Brocken" aus alten Zeiten ... Sansui, NAD, Yamaha, etc.

Ich selbst betreibe einen Sansui G8700 und bin damit äußerst zufrieden. Aber selbst diese alten Teilchen haben teilweise nach über 30 Jahren noch Gebrauchtwerte von ~300 EUR oder sogar noch mehr.
Dafür aber teilweise den neuen Geräten enorm überlegen ....

Gruß
Konni
 
Hallo,

kannst Du selber bauen ?

Elektrisch etwas geschickt ?

Traust Du dir zu ein Gehäuse selber zu bauen ?

Dann ->

HYPEX UCD 400 + Netzteil + Trafo kommt man auf knappe 550.-€

UND DIE SPIELEN RICHTIG KLASSE !!

Alternativ hätte ich da zufällig noch 2* Röhrenmonoblöcke abzugeben :-)

Die Spielen auch RICHTIG KLASSE ....

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... ht=#309414

Sie musten einem LYNGDORF TDA weichen.....

Dominic

P.S. Ich weis das die Mono´s mit den EXCEL klasse laufen weil ich recht lange eine EX2 hatte ( die hat jetzt ein guter Freund von mir... )
 
als elektroniker sollte mir das eigentlich nich schwer fallen

hab in meiner lehrzeit ne menge gebaut z.B. trenntrafo, ladegerät, netzgerät, lötstation, funktionsgenerator usw.

alles mit selbstangefertigten gehäusen, selbst von hand gewickelten trafos und teilweise sogar selbst gefeilte trafokörper

das sollte also kein problem darstellen

die hypex sind ja digital und daher die klassische vorurteilsbehaftete frage

macht das klanglich nix? (obwohl ich dir natürlich glaube wenn du sagst die spielen klasse)
 
Hifi-Akademie ist auch digital und klingt laut K+T sehr gut, wüsste nicht wo der Nachteil gegenüber analoger Technik sein soll.

Ich habe einen alten Rotel (bj. 75-79) und bin sehrst zufrieden mit ihm, war ein schnäpchen ;D

Gruß
 
Ich würde Dir auch einen NAD empfehlen...entweder den C352 in neu, oder eben
einen gebrauchten C372.
Die machen beide richtig gut Musik und ist vorallem zuverlässig und stressfrei :keks:
 
Hallo,

naja, die Erde war ja auch mal ne SCHEIBE und man konnte über den Rand runter fallen....

Die Hypex Module sind aller erste klasse. Da fehlt es an nix und man hat wirklich Leistung und Kontrolle. Dazu noch ultrageringe Verzerrungen, auch die TIM Verzerrungen sind sehr klein.

Jetzt hast Du schon einen sehr guten Schallwandler, dann hängt man da doch keinen *** drann.

Dominic
 
Habe event. einen Rotel RA 1060(NP 900€) abzugeben(wegen Röhre), neuwertiger Zustand. Klanglich sehr gut - sehr detailreich, dynamisch und schnelle wiedergabe, sehr neutraler und natürlicher klang. 2x65WRMS @ 8Ohm.

RA1060lguse.jpg

380€ VHB

Gruß Matze
 
könnte der rotel denn auch 4 ohm?

hab ich auf der hp und in der bda nix zu gefunden
 
Lecker !
HöchstGRADIGST !

( inder "KÜCHE" nen Rotel-Receiver "habend" )
( HyperLECKER ! )


ErFREUliche Grüße !
Anselm ( aus HAMBURG )
 
so hab sie heut abgeholt und ins wohnzimmer gewuchtet

dazu die 0815 kompaktanlage aus der küche und mal zum testen angeschlossen

was ich dann gehört hab hat mir mal abgesehen vom hintergrundrauschen schon sehr zugesagt

geht auch erstaunlich tief obwohl man natürlich deutlich merkt das kaum kraft dafür vorhanden ist

um die verstärkerauswahl nochmal etwas weiter zu einzugrenzen hab ich mich mal ein wenig durchs inet gelesen, mal über die vorgeschlagenen informiert und mit dem verkäufer erzählt

bin zu dem entschluß gekommen das wohl ein vollverstärker das richtige wäre und 2x100w sollte er auf jeden fall schon mitbringen

so in richtung nad c372 gebraucht z.B.

die andere möglichkeit wäre 4 kanal ansteuerung da die lsp ja bi amping fähig sind also was straffes für den bass und etwas sanfteres für hoch/mittelton

das würde dann aber höchswahrscheinlich wieder den kostenrahmen sprengen
 
Rotel kann ich, wie schon oben geschrieben voll empfehlen. Hab Den RA 1210, klingt einfach super und vorallem sehr detailreich. Wegen zu geringer Leistung kann ich mich nie beschweren, mehr als 1/3 dreh ich eigentlich nicht auf, sonst würden die Nachbarn die Wände hochlaufen.

Gruß
Denis, bekennender Rotel Fan :D
 
Zurück
Oben Unten