Ich habe viele Fragen und hoffe auf viele Antworten
1. Zum Thema Spulen:
1.1 Welche Impedanz wähle ich beim Simulieren (BassCad)? Den vom LS oder LS+Spule oder was anderes?
1.2 Welcher Drahtquerschnitt muss mindestens verwendet werden?
2. Zum Thema Frequenzweichen allgemein:
2.1 So weit ich es verstehe werden bei einer Frequenzweiche der HT und TT parallel geschaltet. Normalerweise haben die LS eine Impendanz von 4 Ohm. Wie kommt es dann, dass Komposysteme auch eine Impedanz von 4 Ohm haben?
2.2 Reicht eine Lochplatine aus oder muss man zwingend sich eine Platine ätzen (lassen)
3. Zum Thema Kondensatoren:
3.1 Was ist sind die Qualitätsmerkmale von Kondensatoren?
Ich weiß, dass sind viele Fragen, aber das Thema beschäftigt mich einfach im Moment
Viele Grüße
Thorsten

1. Zum Thema Spulen:
1.1 Welche Impedanz wähle ich beim Simulieren (BassCad)? Den vom LS oder LS+Spule oder was anderes?
1.2 Welcher Drahtquerschnitt muss mindestens verwendet werden?
2. Zum Thema Frequenzweichen allgemein:
2.1 So weit ich es verstehe werden bei einer Frequenzweiche der HT und TT parallel geschaltet. Normalerweise haben die LS eine Impendanz von 4 Ohm. Wie kommt es dann, dass Komposysteme auch eine Impedanz von 4 Ohm haben?
2.2 Reicht eine Lochplatine aus oder muss man zwingend sich eine Platine ätzen (lassen)
3. Zum Thema Kondensatoren:
3.1 Was ist sind die Qualitätsmerkmale von Kondensatoren?
Ich weiß, dass sind viele Fragen, aber das Thema beschäftigt mich einfach im Moment

Viele Grüße
Thorsten