Hallo zusammen!
Wie man anhand der Anzahl meiner geleisteten Beiträge in diesem Forum erkennen kann, bin ich neu hier. Bisher war ich nur im HIFI-Forum unter selben Namen aktiv. Dort bin ich dann durch verschiedene Beiträge auf`s Klangfuzziforum aufmerksam geworden, und lese seit en paar Tagen hier mit.
Volgende Geschichte:
Ich habe vor mir ein 3-Wege System vorne zu realisieren. Das ganze wird Teilaktiv; Die TT`s per BP aktiv, und meine MT`s und HT`s ersmal ein aktiver HP und dann passiv. Die Passivweiche berechnet und baut mir der Soundiman ausm Hifi-Forum, und wird dann später im Auto noch feinabgestimmt... Als MT`s werden Breitbänder von Omnes Audio genommen. Diese werde ich relativ weit runter Spielen lassen.
Während meine Passivweichen noch in Produktion sind bau ich mir das Gehäuse für die BB`s. Und hier meine Frage:
Welches Volumen ist hier am besten geeignet?
Ich habe bereits mit WinISD Simuliert, nach diesen Simulationen bin ich zur Erkenntniss gekommen dass sich f-3db nicht verändert bei einem Volumen von 0,35 bis 1L.
Jedoch verhält sich die Kurve bei 0,5L Linearer als bei 1L... Ich habe schon gelesen/gehört das bei anderen BB`s ein Volumen von 1L empfohlen wurde... Rein vom Einbau her wäre das kleine Volumen natürlich einfacher zu realisieren, und laut simulation macht das ja nicht viel aus... kann man der Simulation überhaupt glauben? oder hab ich das irgendwo falsch interprätiert? Irgendwie bin ich da grad en bissel verwirrt was ich da nu wirklich machen soll. Hat zufällig schonmal jemand mit Omnes Audio BB3.01 experimentiert?
Ach ja... Strassacker (bei dem ich die Dinger geholt hab) hat ne Gehäuseempfehlung von 0,35L...
Kann mir da einer weiterhelfen?
Wie man anhand der Anzahl meiner geleisteten Beiträge in diesem Forum erkennen kann, bin ich neu hier. Bisher war ich nur im HIFI-Forum unter selben Namen aktiv. Dort bin ich dann durch verschiedene Beiträge auf`s Klangfuzziforum aufmerksam geworden, und lese seit en paar Tagen hier mit.
Volgende Geschichte:
Ich habe vor mir ein 3-Wege System vorne zu realisieren. Das ganze wird Teilaktiv; Die TT`s per BP aktiv, und meine MT`s und HT`s ersmal ein aktiver HP und dann passiv. Die Passivweiche berechnet und baut mir der Soundiman ausm Hifi-Forum, und wird dann später im Auto noch feinabgestimmt... Als MT`s werden Breitbänder von Omnes Audio genommen. Diese werde ich relativ weit runter Spielen lassen.
Während meine Passivweichen noch in Produktion sind bau ich mir das Gehäuse für die BB`s. Und hier meine Frage:
Welches Volumen ist hier am besten geeignet?
Ich habe bereits mit WinISD Simuliert, nach diesen Simulationen bin ich zur Erkenntniss gekommen dass sich f-3db nicht verändert bei einem Volumen von 0,35 bis 1L.

Ach ja... Strassacker (bei dem ich die Dinger geholt hab) hat ne Gehäuseempfehlung von 0,35L...

Kann mir da einer weiterhelfen?