Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lupopower schrieb:Vieleicht besseres Rundstrahlverhalten
Lupopower schrieb:Gegenphasiges Verhalten von Konuslautsprechern "bei wenig Steifigkeit"
Bei Steiferen Membranmaterial dann sauereien im Mittel/Hochton
LordSub schrieb:liegt es vielleicht auch am Gewicht der Kalotte ?
Denn eigentlich vestößt sie ja gegen das altbewährte Prinzip der Membran - denn steif/hart ist sie ja nicht !!
Cya, LordSub
halloBasstel-Bassti schrieb:kann man mal als Dösi den unterschied kurz erklärt haben![]()
X Bassman schrieb:Ein Vorteil bei Mittelton-Kalotten wäre das kein Volumen hinter dem Lautsprecher benötigt wird. (Beim Einbau in die A-Säule etwa...)
als auch Kalotten ein definiertes Volumen "benötigen". Es gibt ja auch Hochtöner, welche ein Volumen benötigen, sie Anselms's HT...
Stressfaktor schrieb:als auch Kalotten ein definiertes Volumen "benötigen". Es gibt ja auch Hochtöner, welche ein Volumen benötigen, sie Anselms's HT...
Als ob Herr Andrian das Koppelvolumen erfunden hätte![]()
![]()
Grüße,
andreas.
![]()
frieder schrieb:Stressfaktor schrieb:als auch Kalotten ein definiertes Volumen "benötigen". Es gibt ja auch Hochtöner, welche ein Volumen benötigen, sie Anselms's HT...
Als ob Herr Andrian das Koppelvolumen erfunden hätte![]()
![]()
Grüße,
andreas.
![]()
ist das nicht so?!![]()
![]()
BTT
eine kalotte macht meiner meinung nach eigentlich nur im hochton sinn (wenn überhaupt)
gruss frieder
frieder schrieb:ist das nicht so?!![]()
![]()