VW Lupo Anlagenkonzeptfrage

songoku*

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Juli 2008
Beiträge
363
Hi,
denke hier wird mir geholfen:-)
also Auto ist ein VWLupo mit werkseitigem soundsystem in Form von Orig. 16ner in Tür unten und HT auf dem Armaturenbrett oben ziemlich an Scheibe.

Auto gehört der Frau und der Kofferraum soll frei bleiben also kein Woofer!
Sie möchte gerne Bass haben und zugleich kräftiges FS.
Habe da an 2x 16ner pro Tür gedacht inklusive Dämmung und Bau von Doorboards.
So viel zum Bass...auf dem Armaturenbrett wollte ich gerne eigentlich nen 10ner kompo System verbauen bin aber durch Zufall auf Breitbänder von Radical Audio gestossen. Leider hab ich die noch nie gehört weiß aber das die Firma gute Lautsprecher macht.

Naja bin mal gespannt vielleicht hat ja jemand eine bessere Idee für Bass und klang im Lupo...

Grüße
 
Hi! Will dir nicht den Mut nehmen, hatte in meinem Lupo selbiges vor: 2 16er + 10er System auf dem Abrett... Habs verworfen, viel zu hoher Aufwand, und ich war eigentlich für VIEL Aufwand bereit... Platz ist unterm Abrett z.b. quasi gar keiner, direkt drunter sitzen die Lüftungskanäle, die müssten arg bearbeitet werden oder man muss mit großen Aufbauten leben... Egal, wie gesagt wills dir nicht schlechtreden, vielleicht bin ich auch einfach nur zu zimperlich... :hammer: Würde mich über einen Baubericht freuen wenn ihr es doch angeht! :beer:

Ansonsten liesse sich auch in der Reserveradmulde gut was unterbringen, ein 30er in guten 30l geschlossen sind da machbar, Amps müssten dann nur sehr kompakt sein, aber die Entwicklung ist da ja schon sehr weit (Alpine PDX, JL HD, Ampire MX und Konsorten)! Hab selbst letztlich nur ein 16er 2-Wege System relativ massiv verbaut und war erstaunt was selbst dort rauskam, ggf. langts Frauchen ja auch so?
 
2-Wege FS sollte Frauen meist reichen. Ordentlich getrennt, dass noch ein wenig Bass kommt, aber nicht bei übermut gekillt wird. Frauen fahren gerne übersteuert durch die Gegend und merken nicht, dass es in den Holzohren weh tut.

Meine Erfahrung :) Muss ja nicht bei jeder Frau sein. Also nicht, dass es jetzt jemand falsch in den Hals kriegt. :bla: :bla: :bla: :bla:

PS: Meine holde hat vor 2 Wochen ihren Führerschein gemacht und es soll ein Lupo werden. Daher klinke ich mich mal ein :arbeit: , denn sie will auch ein wenig Musik. Auto muss noch gekauft werden. *räusper*
 
Ebenfalls wichtig für die Tür: Kurbeln oder Elektrische Fenster??


:ot: @Martin: Will meinen gegen nen Kombi tauschen, 75 PS, rot (Colour Concept), 80tkm, eFH, EGsD, SH, ZV, etc.pp, grad in der Werkstatt um ALLE Mängel machen zu lassen, falls Interesse PN... :keks:
 
Kann ja auch ein Breitband speaker sein wäre mir "fast" lieber!
Hab schon damit gerechnet das es sehr eng wird auf dem Brett. Sie hat halt bei mir schon das System vorne lange gehört und mag sowas auch gerne haben vom Pegel her.
Bauen muss ich sowieso etwas! Reserverad will sie nicht-leider.

Ach so klar hat der eFh an Bord:-)
 
Reserverad will sie nicht-leider.
:kopfkratz:
wenn sie wirklich mal nen reifenschaden hat klingelt doch sowieso dein telefon

also ich würde schon einen kleinen sub mit einsetzen

zum thema BB`s : kleine aufbaugehäuse sollten doch gehen

gibt doch auch welche die in 0,25-0,5 liter laufen !

Mfg Kai
 
Kennst meine Perle Net die hat schon so manchen Mann alt aussehen lassen :-)
Sie sieht zwar zierlich aus aber ist nicht zu unterschätzen:-)

nen Gehäuse für die bb zu machen ist kein prob geht eher um das klangverhalten, wie kann ich mir die vorstellen hochton bereich ordentlich oder eher dumpf?
 
songoku* schrieb:
Kennst meine Perle Net die hat schon so manchen Mann alt aussehen lassen :-)
Sie sieht zwar zierlich aus aber ist nicht zu unterschätzen:-)
nagut ist ja auch keine 22,5 zoll felge mit nen 295/80 drauf

songoku* schrieb:
nen Gehäuse für die bb zu machen ist kein prob geht eher um das klangverhalten, wie kann ich mir die vorstellen hochton bereich ordentlich oder eher dumpf?

das hängt natürlich auch mit vom verwendeten chassis ab

es gibt durchaus welch die bis 20 Khz nicht fallen im pegel vereinzelt auch welche die sogar noch etwas ansteigen , wenn es denn dann im auto zuviel sein sollte kann man sowas immer noch etwas einbremsen was besser ist wie anheben wenn`s fehlt !

also was mit leichter membran nicht zu grosse schwingspule, dustcab kein phaseplug

klingt zwar auf jedenfall anders wie ein kalottenhochtöner aber ich zumindest bin da auch nicht abgeneigt von

Mfg Kai
 
Wenn sie die Reserveradmulde nicht hergeben will und der Kofferraum bleiben soll.

Hast du dir schon überlegt wo die Stufe hin soll?
 
SeatArosa schrieb:
Wenn sie die Reserveradmulde nicht hergeben will und der Kofferraum bleiben soll.

Hast du dir schon überlegt wo die Stufe hin soll?
Hi

Habe in meinem Lupo Reserverad nicht rausgeworfen :D, einfach doppelter boden.Und man kann denn Kofferraum benutzen :-) Endstufen könnten vielleicht unter die sitze :kopfkratz:


Gruß
Anes
 
Hmm naja unter den Sitzen is ja auch nicht soviel Platz.
Also ich würde mir das mit der Mulde nochmal überlegen.
Die ist riesig.
 
Die ist schon groß :D Habe mich auch gewundert bei einem so kleinen Wagen :D Weil echt ohne Reserverad oder Doppelterboden wird da nichts.
 
Hmm ich schaue mir das nochmal an und versuche bisschen Platz rauszuschlagen! Ist vielleicht auch dann möglich eine gerade Ladefläche hinzubekommen:-) wenn der Boden angehoben wird. Ist ja sonst auch riesig der Kofferraum:-)

die stufe wollte ich erst untern Sitz dann evtl nen Seitenteil und an den doppelten Boden hab ich auch schon gedacht, wurde aber abgelehnt im ersten Anlauf:-/
 
? Du bist der Mann, DU bastelst, was hat sie da groß mitzureden? :keks: ;)

Im Ernst, ohne doppelten Boden und ohne Mulde sehe ich auch schwarz, Mulde wie gesagt wäre zu präferieren da Bass UND Amp(s) unterkommen würde OHNE großen doppelten Boden (Bodenbrett ist ja dann kein Ding mehr)... Was sind denn ihre Gründe? WILL sie das Ersatzrad behalten oder warum nix in die Mulde? :kopfkratz:
 
Ersatzrad is auch ein wenig geprahlt! :stupid:

Ist nämlich nur ein Notrad. Jedenfalls ist es bei meinem Arosa so.

Also versuch sie zu überzeugen das sie die Mulde hergeben muss. Ist die beste Lösung.
Da haste genug Platz.
Da haste nen Bild von der Mulde solltest du sie nicht kennen.
Da sieht man ganz gut wieviel Platz man hat.
Ist allerdings aus meinen Arosa.
http://img77.imageshack.us/i/pict08144tq.jpg/
 
Statt Ersatzrad einfach ein Pannenkit reinlegen und ADAC Plus Mitglied werden. Wirds nicht dicht, schleppen sie die Karre bis zu mir nach Hause.
 
Ne ne da ist ein vollwertiges Ersatzrad drinnen;-)
es geht um den Platz, wenn die Kids mal mit Düsen dann soll wenigstens im Kofferraum was rein passen! Ist schlecht zu erklären, wenn man die Umstände nicht kennt!
Werde am we mich dran begeben und die Lösung finden.
 
Hallo,

ich selber hatte schon einen Lupo und darin einen ganzen Stapel voll Konzepte erprobt, getestet, gemessen ect.

Der Tachohubbel und das abfallende, tiefe A-Brett wirken einem direktausgerichteten MT + BB doch ordentlich entgegen und sind nicht so einfach in den Griff zu bekommen.

Ich würde einen indirekt ausgerichteten MT empfehlen. Notfalls mit einem Aufsatz inkl durchbruch in´s A-Brett in der Art wie es "Mutchen" bei seinem 6N2 gemacht hat.

Das A-Brett beim Lupo ist schnell ausgebaut.

Wenn man es dann "wissen" will und etwas schmerzbefreit ist, dann kann man das so bauen wie wir es bei diesem Lupo gemacht haben :-)







Mit eingeschweistem Stahlring zur "Stütze" des MT´s . Auf dem Bild sieht man den mittels 2 Streben fixierten Stahlring, dazu kamen nochmal 2 Streben und die entgültige Schweisung





Grüße

Dominic
 
Du bist echt schmerzfrei.... sieht aber richtig geil aus... Kann aber nur einen Bezogen haben... "Gaber"???
 
Jepp,

das hat der Gaber gemacht. Wir haben die "Hardware" gebaut und der Gaber hat dazu das Lederdesign in Absprache mit dem Besitzer gemacht.

Grüße

Dominic
 
Zurück
Oben Unten