was gibt es derzeit an 9.2. oder 11.2.-Receivern

liky

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Okt. 2006
Beiträge
155
Moin Fuzzi´s

die Frage ist soweit im Betreff schon gestellt. Welche Geräte sind da aktuell aufm Markt? Hatte mal in der Bucht geschaut....war mehr als überschaubar.

Hab derzeit nen Marantz SR-6005 im Einsatz und wollte hier grad von 7.1 auf 9.1 upgraden. Mit den Front Height-Kanälen kann er das ja quasi interpolieren. Sollte mein Sub-Verstärker repariert werden können, würde ich auf 9.2 gehen. Im 50qm Wohnzimmer ist ausreichend Platz, der Klang wird von seltenen Epicure wiedergegeben, die selbst im Surround als 3-Wege-Lautsprecher bis 40Hz runter spielen können.

Budget hab ich noch keins im Auge, aber wenns lohnt, hab ich kein Problem damit, auch mal 2k zu investieren.

Marantz SR7007 und Denon AVR4520....steckt da nich eigentlich das Gleiche drin? Pioneer hat nix, Yamaha wohl ab RX-A2020?

Oder ist es hier besser, auf Endstufen zu gehen? Die brauchen ja auch wieder nen Pre-Amp, der die gewünschte Kanalzahl darstellen kann. Wie geh ich da am besten dran?
[h=1][/h]
 
Du hast die Denon AVC-A1 Serie Vergessen....

Die kleinen davon sind ja sogar bezahlbar.
Wobei der Traum wäre ja AVP+POA
 
schaut gut aus, danke, muss ich mal näher betrachten
 
Wobei der Traum wäre ja AVP+POA

nicht unbedingt. wenn du mal nach tests google'st, dann gibt es fürs geld besseren klang. bspw. statt der dicken POA hifiakademie-endstufen.

liky,
was für quellmaterial nutzt du? würde mich mal interessieren, welche medien 9.2 oder gar 11.2 diskrete kanäle hat.
 
an der Stelle sind wir dann da, wo man festhalten könnte, dass es eigentlich unsinnig ist, sich sowas ins Wohnzimmer zu hängen, da ich i.d.R. BluRays bzw. sky laufen habe, was zu >95% 5.1. abgemischt ist.

Die Frage hat aber insofern Charme, als das es durchaus interessant wäre, mal zu erfahren, was man denn so nutzen könnte, wo mehrere Spuren verarbeitet wurden. Nächste Frage wäre dann auch: womit spielt man das ab?
 
Hab selbst nur ne Hand voll echte 7.1 Blurays hier.
Die meisten sind echt nur 5.1, manchmal auch 6.1.
Wichtiger ist eher die Raumgröße, und die Probleme bei der Ortbarkeit.
Viele Kanäle/LS im kleinen Raum sind meist nicht stell/machbar.
Das wäre eine Materialschlacht die keinen WAF besitzen.
Mehr als 5.1(2) mit Front Presence macht bei mir im 28 m² Wohnzimmer keinen Sinn.
Echte 11 Kanäle sind selten, beim Yamaha sind's nur 9 mit zusätzlichen PreOuts.
 
naja in der Preisklasse entscheidet doch viel der persönliche Geschmack...ob überhaupt jemand sowas neutral bewerten kann.:hippi:
ich weis. :taetschel:

ich wollte mir auch mal ne dicke denon-kombi hinstellen. bei 15.000€ hab ich dann doch mal drüber geschlafen und festgestellt: was brauche ich, was will ich ausgeben. was bekomme ich für wieviel $$?

nuja, ich habe meinen 3808A behalten und ein paar hifiakademie endstufen dran geklemmt. bin zufrieden. sehr sogar. :)
 
Um jetzt unbedingt diskrete Kanäle anzusteuern über 9.1 oder 11.1 ist so gut wie sinnfrei.
Kenne bis jetzt nur expandables 2 oder welcher halt der neuste ist mit 11.1 ala Dts Neo X auf eng.

Aber ich finde das es schon eine immense Bereicherung ist in Kombi mit ner Leinwand auf Front High zu gehen.

Wenn ich nicht so ein doofes Wohnzimmer hätte, würde ich dazu noch back surround und Front wide stellen.
Was einen natürlich in eine geile Sound Kulisse hüllt.

Auch wen Source nur 5.1 wäre, Dts neo X ist da schon nicht verkehrt

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Der Sinnfreiheit wegen kann man ja eigentlich, rational, festhalten, dass 5.1. völlig ausreichend ist/wäre. Wenn man aber einen am Helm hat, so wie wir es gerade HIER ja gern für uns in Anspruch nehmen :hippi:, dann freut man sich eben doch über genau dieses Quentchen an MEHR, was die zusätzlichen Kanäle dann bringen.

Mein SR6005 hat explizite Front Heigth Kanäle, die er auch übers Audyssey mit einmisst. Die werde ich nun auf jeden Fall installieren. Wie erwähnt, bei 50qm Raumgröße mangelt es nicht an Platz. Der größte Einflussfaktor heißt hier Frau, die i.d.R. nie nachvollziehen kann, warum eben jener Raum voll mit Lautsprechern hängt, wo der kleinste knapp über 50cm hoch ist :woot:
 
So sieht es aus, einen am Helm aber glücklich ;-).
Meine Freundin versteht das alles auch nicht, aber ich habe ja keine Freundin um mich mit ihr über Technik zu unterhalten, da gibt es andere Aktivitäten, die ihr besser liegen *g*

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
ich grab das hier mal wieder aus, für nen aktuellen Statusbericht. Die Front Height hängen natürlich noch nicht - keine Zeit für nix. Dafür hatte ich es zwischenzeitlich mal geschafft, den Sub-Amp zur Reparatur zu bringen. DAS war definitiv ne lohnende Investition.

Ich habe hier eine gute alte McGee Condor, eine die noch aus good old germany und nicht aus Taiwan kommt. Als ich sie vom Service abholte, meinte man nur zu mir, "schalte die Stufen nacheinander und nicht gleichzeitig ein, im Labor hats uns dabei die 16A-Sicherung gezogen." :hippi: Super, sag ich da, darüber bin ich hoch erfreut, zumal für mich nicht absehbar war, ob das alte Schätzchen überhaupt wiederbelebbar war.

Aktuell habe ich für Surround und Surround back die kleineren 5beta installiert. http://i.ebayimg.com/00/s/ODQzWDEwMjQ=/$%28KGrHqV,!rEFGi8CkWhMBRyZ+S%284h!~~48_72.JPG

Ein Pärchen davon soll nun nach vorn oben wandern und ansonsten sollen sie durch je ein Paar 3er ersetzt werden: http://www.audiodoo.de/uploads/tx_pnmaudiodoo/market/38689.jpg

Hier müsste ich nur zusehen, dass ich die 8"-Chassis mit neuen Sicken ausgestattet kriege, denn die sind alle durch. Ich glaube aktuell, habe ich so an die 10 Einzelchassis alleine in 8" liegen, die alle repariert werden müssen. Kann mir hier jemand ne gute Empfehlung geben, wie ich das preiswert organisiert kriege? Die Bucht mit knapp 40Euro fürn Komplett-Set, wo ich auch noch selber dran muss, find ich schon heftig. Vor allem, bei der Menge....:ugly:
 
Ich schaue auch gerade nach Verstärkern für aktuell noch 5.1 aber soll bald auf 7.1 erweitert werden bzw 7.2.

Da wäre vllt auch der Onkyo TX NR 5010 was für dich.

Nur der sollte bei 9.2 freistehend sein, weil der etwas wärmer wird. In einem Rack oder so sind die kleineren schön öfters kalutt gegangen wegen dem Hitzestau in dem Gerät.

Mfg
 
Zurück
Oben Unten