Was gibts an DSPs?

BullHearly

verifiziertes Mitglied
Registriert
29. März 2009
Beiträge
444
Real Name
Daniel
So, nachdem irgendwie alle möglichen möglichkeiten verstreut sind, würd ich gern mal ne Liste erstellen mit DSPs.

Ich hab schon mal nen Thread gefunden wo es um HUs mit den möglichkeiten geht, ich will hier aber nur quasi "stand-alone" Geräte auflisten die mit quasi jeder HU arbeiten können.
Ich würd mich um eure mithilfe freuen, damit wir da mal ein wenig ordnung in das Thema bringen.

Vorraussetzungen:
- nicht rein markenabhängig (wie z.B. DEQ-P9)
-LZK
-Aktivweichen


Bitte gebt an welche anschlussmöglichkeiten von der HU weg wir bei einem Gerät haben, also digital oder chinch oder ???

Beispiel:
ALTO UCS Pro (RCA)


RCA:
Alto UCS Pro
Helix P-DSP
Mosconi 6to8
Helix C-DSP
JBL MS-8
u-dimension glow DPS 8
Mini DSP
Helix DXP-6
Rockford 3sixty 2
Rockford 3sixty 3
Audison Bit One

High-Level Input:
Rockford 3sixty2
Rockford 3sixty3
Mosconi 6to8
Rockford 3sixty3
Alpine PXA-H800
Helix P-DSP
Helix C-DSP
JBL MS-8
u-dimension glow DSP 8
Audison Bit One

Digital:
Mosconi 6to8
Helix P-DSP
Helix C-DSP
Audison Bit One

AI-Net (Alpine):
Alpine PXA-H800


Fortsetzung folgt
weiter?
 
- audison bit One
- audison bit Ten / bit Ten D
- Mosconi 6to8
- Helix P-DSP / C-DSP
...


mainstream ;)
 
Theees schrieb:
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?t=71969

Danke für den Link!
Nicht falsch verstehen, ich will hier mal ne Grundsätzliche Liste erstellen, was es überhaupt an Geräten gibt, unabhängig von Preis oder Meinung über die Geräte.
Auch ältere Geräte sollen aufgeführt werden.

An die anderen: Danke für die ersten Beiträge, werde es im ersten Beitrag einfügen.

Und bitte die anshlussmöglichkeiten von der HU weg mit aufführen, das wenn jemand spezifisch einen DSP mit z.B. RCA sucht, den auch findet.
Ich such mir jetzt von den genannten das mal zusammen.

MfG
 
Den 900er gibts schon lange nicht mehr.
Der ist schon vor Jahren aus dem Alpine-Programm entfallen.

Wenn man den nennt, dann müsste man auch die ganzen anderen alten Prozessoren nennen.
Wie z.B. Alto Drive 20 und 30, Alto UCS Pro, Alpine PXA-H700 und 701, etc. etc.
 
Passat3233 schrieb:
Den 900er gibts schon lange nicht mehr.
Der ist schon vor Jahren aus dem Alpine-Programm entfallen.

Wenn man den nennt, dann müsste man auch die ganzen anderen alten Prozessoren nennen.
Wie z.B. Alto Drive 20 und 30, Alto UCS Pro, Alpine PXA-H700 und 701, etc. etc.

Das ist sinn des Threads, auch die alten, nicht mehr neu erhältlichen DSPs aufzuführen.
 
Alpine PXE-H650
Alpine PXA-H400?
PPI DCX1000
...

Phil
 
OK, wenn auch alte DSPs genannt werden sollen:

Alpine PRA-H400
Alpine PXA-H510
Alpine PXA-H600
Alpine PXA-H700
Alpine PXA-H701
Alpine PXA-H800
Alpine PXA-H900
Alpine PXE-H650
Alpine PXI-H990

Alto Drive 20
Alto Drive 30
Alto UCS
Alto UCS Pro
Alto Total Recall

Audio Control DQL-8
Audio Control DQXS

Audison Bit one
Audison bit ten

Clarion DPH7100
Clarion DPH7300
Clarion DPH7500z
Clarion DPH9100
Clarion DPH9300
Clarion X-DP1

Panasonic CY-DA2000
Panasonic CY-DA3000

Phoenix gold deq comp

Precision Power DCX-730
Precision Power DCX-1000

Sony XDP-U50D
Sony XDP-210EQ
Sony XDP-4000X
 
PXI-H990 ist jetzt nicht wirklich stand-alone... :taetschel:
Und die AudioControl haben keine LZK.

Und den 900er hatte ich nicht aufgezählt weil ich dachte das es nur um aktuelle Modelle ginge. :beer:

Und der 800er kann normal mit RCA gefüttert werden, nicht nur AI-Net (sonst wäre es ja kein stand-alone, da hätte ich dann den PXA-H100 auch aufführen können. ;)

Was wäre denn mit DSP Endstufen?
 
Bewith Mirror Station AZ-1
Bewith Mirror Station AZ-2

wer zuviel Geld übrig hat, bediene sich hier ;)

Gruß,

Flo
 
Ale555 schrieb:
Und den 900er hatte ich nicht aufgezählt weil ich dachte das es nur um aktuelle Modelle ginge. :beer:

Merkste selber, oder? :effe:

Von Frank Miketta gab es noch stand-alone-Lösungen.
MXA-H100 z.B.
mindmap68
mindmap46 (gabs den überhaupt?)
 
Locker bleiben, Jungs ;)

Mir fällt aber auf das die alten Clarion-DSPs auch aufgezäählt wurden - obwohl die tlw keine LZK haben...

Also nochmal bitte an alle:
Aktivweichen
LZK
Stand-Alone

das ganze in einem Gerät.
Die Alpine lass ich mal gelten, obwohl man das RUX braucht.

Alter: egal.

Aber bitte (um mir ein wenig arbeit zu sparen) schreibt mir die anschlussmöglichkeiten dazu.
Bei neueren Geräten hat man ja schnell ein Datenblatt zur Hand, aber bei den alten eben nicht.

Ich werd diese Woche mal noch abwarten, dann schreib ich das ganze ins reine.

Also haut rein ;) :beer:
 
Da werfe ich noch den alten helix DXP-6 ins Rennen, obwohl ich den eigentlich nicht dazu zählen würde.
Das ist nämlich nur eine Aktivweiche mit LZK.
Der hat keinen Equalizer eingebaut.

Für mich daher kein DSP.
DSP ist für mich: Aktivweiche, LZK, Equalizer.

Die Alto Control 8 und 16 haben zwar das alles, aber das sind 2-Kanal Geräte, d.h. Stereoeingang, Stereoausgang, also keine echte Aktivweiche, obwohl man da einen Tief- und Hochpass setzen kann.
Fallen für mich daher auch raus.
 
Zurück
Oben Unten