Was ist eigentlich Cinchmasse?

1.AVM

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2010
Beiträge
4.718
Real Name
Patrick
Hey,

ich lese des öfteren hier etwas von Cinchmasse ... was ist das eigentlich, wie passiert es und was tut man, wenn man es hat? (Krankheit :ugly: )
 
Das ist der gemeinsame Leiter der Vorverstärkerausgänge, bei einigen Radios brennt die gerne mal durch und verursacht dann mannigfaltig lustige Störgeräusche....viel Glück liebe Pioneer Besitzer.... :taetschel:
 
Ich glaube Pioneer hats erfunden, um auch in der zeit nach dem kauf den Käufer an Sie zu binden. Reperaturkosten sind auch Einnahmen ^^
 
Das ist mal ne Klasse These...andererseits ists schon nett das man die Sicherungen einfach tauschen kann, das flicken von gebratenen Leiterbahnen nervt schon manchmal, vor allem bei Doublelayerplatinen...aber warum sinds meist die Pioneers? VERSCHWÖRUNGSTHEORIE?
 
So nach dem Motto: It´s not a bug, it´s a feature? :hammer:
 
Moin, ich meine mal gehört zu haben das viele oder alle alpines so eine Sicherung gar nicht besitzen! Da brennt dann halt mehr als eine Sicherung durch!

Jay
 
Bei den Alpines passiert aber quasi NIE etwas...

Bei bekannten schon gesehen, das sie während die Musik läuft Cinch umstecken...die sind als Hot Plug fähig.

Genauso bei JVC und Becker. Nur die Kenwood waren glaube ich auch etwas Zappelig ;)
 
Clarion...788/778 Rusb...wewnn dir da die Chinchmasse wegflagt...dann nimmts dir gern mal 1-2 cm Leiterbahn mit...
Ist die Chinchmasse nicht auch zu einem gewissen Teil auch der Schirmung des Chinchkabels?


MfG
Schnorke
 
Die Sicherung in den Pioneergeräten schützt auch die Verstärker am anderen Ende.
Wenn mehr als 3 Ampere über die Cinchleitung fliessen, muss man den Fehler wohl nicht bei Pioneer suchen :taetschel:
Die Cinchmasse mit der Masseverbindung des Radios in Reihe, liegt ja parallel zur Masse der Verstärker. Wenn das Widerstandsverhältniss dann so klein ist das auf der Cinchleitung 3A zusammenkommen liegt mMn. ein Installationsfehler vor. Masse des Verstärkers schlecht, oder Masse des Radios schlecht.
Wenn es beim Umstecken von "heißen" Leitungen passiert, ist es halt Pech :D
 
und wenn ich so ein Störgeräusch habe, das nur auftritt, wenn ich mit Navi fahre? Ist das dann auch ein zeichen für Cinchmasse?
 
hallo

dass sind einstreuungen weil die abschirmung nicht optimal ist

es können aber auch unterschiedliche "massepotentiale" sein

Mfg Kai
 
Und was sind jetzt unterschiedliche Massepotentiale? Die beiden Verstärker hängen an einem Massepunkt, das Radio an einem anderen (original). Ist das vielleicht auch die Ursache für das leichte Lichtmaschinenpfeifen und Einschalt-/Ausschaltplop`?
 
kann aber auch daran liegen das bei den alpine nichts durch brennt das sie nur 2 v output besitzen im gegensatz zu pioneer mit 4v-5v.
und wenn dann noch das gain an der endstufe nicht richtig eingetellt wir hat es ebenfalls nachteilig auf das cich.manche geraete schalten bei einer falsch eingestellten gain stellung die endstufe nicht ab.clarion z.b und pioneer schalten ab.
 
Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch...aber das sind alles In-Dash Geräte...also ins Amaturenbretteingebaute ;)

Noch dazu hat die Ausgangsspannung 0,0 mit der Masse zu tun.
 
wenn du mein das die cda reihe alpine geraete indash sind wirds wohl stimmen.da mich alpines nie interesiert haben kenne ich mich damit nicht so aus :taetschel:
aber kanst ja mal testen klem am cinch kabel doch einfach die masse ab und hörmal ob da noch musik aus den lautsprechern kommt.zu jedem plus gehört ein minus :D
 
Das ist mir echt zu blöde mit dir.

Wie ein Stromkreis funktioniert ist mir bekannt. Mir gehts um die Abhängigkeit der Ausgangsspannung in Relation zur Dimensionierung der Cinchmasse. Und da besteht nun mal kein Zusammenhang.
 
Schnorke schrieb:
Clarion...788/778 Rusb...wewnn dir da die Chinchmasse wegflagt...dann nimmts dir gern mal 1-2 cm Leiterbahn mit... [...]
MfG
Schnorke
So sieht eine durchgeschmorte Cinchmasse dann aus :wall: . Erstes Bild ist die Platinenunterseite. Der weiße Stecker im Hintergrund ist der Ausgang für die Cinchleitungen. Die 1-2cm kommen hin.


Nachdem ich das wieder zusammengebruzelt hatte, lief das Clarion sogar wieder - leider mit einem erhöhtem Grundrauschen (Vinylfeeling ;) )
 
1.AVM schrieb:
Hey,

ich lese des öfteren hier etwas von Cinchmasse ... was ist das eigentlich, wie passiert es und was tut man, wenn man es hat? (Krankheit :ugly: )

Unabhängig von dem Pioneer Zeug (ich kenn's aus eigener leidlicher Erfahrung) bedeutet Chinchmasse, daß der Schirm der Chinchleitung auf Masse liegt. Oder auch logisch/physikalisch 0. Das Vorverstärkersignal ist, warum auch immer, asymmetrisch. D.h. das Tonsignal schwingt um die Masse, woraus sich letztendlich der Potentialunterschied, damit die Spannung und damit die Information ergibt.
 
Zurück
Oben Unten