Der rosarote Panther
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 17. Feb. 2007
- Beiträge
- 1.301
- Real Name
- Stephan
Hallo!
Ich bau mir gerade Aufnahmen für meine neuen HTs und MTs und möchte schön langsam die Weiche in Angriff nehmen. Da ich nur 3-Wege (inkl. Sub) an der HU trennen kann, muss ich das Ganze teilaktiv lösen.
Um folgende Komponenten gehts:
- Andrian Audio A25G4
- Vifa 6NE 125/4 -> http://www.vifa.de/chassis/vifa/pdf/ne- ... E125-4.pdf
Diese beiden sollen nun möglichst gut verheiratet werden. Da ich gerne auch mal den Bär steppen lasse, möchte ich nicht zu tief trennen. Bei zu hoch könnte es dann Probleme geben im Übernahmebereich wegen Interferenzen. Der Abstand der Membranmitten beträgt 6cm. Wenn man nun die Regel mit
"2/3 * Wellenlänge => Abstand" anwendet kommt man auf ziemlich genau 3,5kHz.
Da ich wie gesagt gerne etwas pegle, würde sich hier wohl eine Trennung mit 12dB/Okt. anbieten, oder? Machen das die A25G4 dann mit auf Dauer?
Für die Berechnung der Weiche sind, soviel ich weiß, die Wirkungsgrade und die Impedanzen bei der Trennfrequenz ausschlaggebend. Beim 6NE weiß ich das. Da sinds aus dem Datenblatt entnommen:
--> 85dB (2.83V, 1m) und ca. 4 Ohm (in nem geschlossnen Gehäuse von 90L... ich hoff das weicht nicht zu extrem ab bei nem kleinen GG von ca. 0,5L)
Für den A25G4 fehlen mir jedoch diese Daten.
Wenn ich diese Werte habe, kann ich die dann einfach in diesen Weichen-Rechner eingeben und es passt?
--> http://www.lautsprechershop.de/tools/weiche/12db.htm
Bei 12dB-Trennung schließt man die HTs zu den MTs verpolt an, damit die Phase passt oder?
Geradebügeln (falls nötig) kann ich dann eh so gut es gehtmit dem EQ vom Clarion.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..
Liebe Grüße,
Stephan
Ich bau mir gerade Aufnahmen für meine neuen HTs und MTs und möchte schön langsam die Weiche in Angriff nehmen. Da ich nur 3-Wege (inkl. Sub) an der HU trennen kann, muss ich das Ganze teilaktiv lösen.
Um folgende Komponenten gehts:
- Andrian Audio A25G4
- Vifa 6NE 125/4 -> http://www.vifa.de/chassis/vifa/pdf/ne- ... E125-4.pdf
Diese beiden sollen nun möglichst gut verheiratet werden. Da ich gerne auch mal den Bär steppen lasse, möchte ich nicht zu tief trennen. Bei zu hoch könnte es dann Probleme geben im Übernahmebereich wegen Interferenzen. Der Abstand der Membranmitten beträgt 6cm. Wenn man nun die Regel mit
"2/3 * Wellenlänge => Abstand" anwendet kommt man auf ziemlich genau 3,5kHz.
Da ich wie gesagt gerne etwas pegle, würde sich hier wohl eine Trennung mit 12dB/Okt. anbieten, oder? Machen das die A25G4 dann mit auf Dauer?
Für die Berechnung der Weiche sind, soviel ich weiß, die Wirkungsgrade und die Impedanzen bei der Trennfrequenz ausschlaggebend. Beim 6NE weiß ich das. Da sinds aus dem Datenblatt entnommen:
--> 85dB (2.83V, 1m) und ca. 4 Ohm (in nem geschlossnen Gehäuse von 90L... ich hoff das weicht nicht zu extrem ab bei nem kleinen GG von ca. 0,5L)
Für den A25G4 fehlen mir jedoch diese Daten.

Wenn ich diese Werte habe, kann ich die dann einfach in diesen Weichen-Rechner eingeben und es passt?
--> http://www.lautsprechershop.de/tools/weiche/12db.htm
Bei 12dB-Trennung schließt man die HTs zu den MTs verpolt an, damit die Phase passt oder?
Geradebügeln (falls nötig) kann ich dann eh so gut es gehtmit dem EQ vom Clarion.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..
Liebe Grüße,
Stephan
