Darkside
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 29. Sep. 2005
- Beiträge
- 375
- Real Name
- Florian
Hi also habe hier 2 Relais liegen und bräuchte nun 2 Freilaufdioden.
Also habe am ISO Stecker kein Klemme 15 anliegen (Zündplus) nur den doofen SU Kontakt vom Zünsanlassschalter(ZAS).
Dieser ist aber leider defekt und außerdem möchte ich sehr viele Sachen an Zünplus anklemmen wie zB eFh, Alarmanlage,ZV,Radio,Prozessor und evtl meine Amps, Lüfter usw.
Daher möchte ich an ner ausreichend abgesicherten Klemme an der Zentralelektrik (ZE) Klemme 15 abgreifen und auf ein Relais gehen.
Dieses soll mir dann quasi eine einzeln abgesichertee, belastbares Zündplus liefern.
Aber um meinen Zündanlasschalter und andere sachen vor den Spannungspitzen zu schützen , die durch die Induktion der Spule im Relais auftreten wenn das Relais abfällt, möchte ich eine Freilaufdiode verbauen.
Wie diese verbaut wird ist mir klar nur welche genau weiß ich noch nicht.
Habe zig Threads durchgelesen, in einem steht: "1N4007 reicht dicke", dann sagt wieder wer anders: " ist zu träge in der Zeit in der diese reagiert sind womöglich schon Teile defekt" usw.
Dass dies nicht für "schnelle" Schaltvorgänge gemacht ist, ist mir bewusst und auch in meinem Fall denke ich zu vernachlässigen denn so schnell werde ich nicht die Zündung an und aus machen können^^
Welche Diode soll ich nun nehmen ?
Jeder sagt was anderes, doch immer wieder taucht die 1N4007 auf, kann ich die nun nehmen oder doch lieber was anderes?
mfg Florian
Also habe am ISO Stecker kein Klemme 15 anliegen (Zündplus) nur den doofen SU Kontakt vom Zünsanlassschalter(ZAS).
Dieser ist aber leider defekt und außerdem möchte ich sehr viele Sachen an Zünplus anklemmen wie zB eFh, Alarmanlage,ZV,Radio,Prozessor und evtl meine Amps, Lüfter usw.
Daher möchte ich an ner ausreichend abgesicherten Klemme an der Zentralelektrik (ZE) Klemme 15 abgreifen und auf ein Relais gehen.
Dieses soll mir dann quasi eine einzeln abgesichertee, belastbares Zündplus liefern.
Aber um meinen Zündanlasschalter und andere sachen vor den Spannungspitzen zu schützen , die durch die Induktion der Spule im Relais auftreten wenn das Relais abfällt, möchte ich eine Freilaufdiode verbauen.
Wie diese verbaut wird ist mir klar nur welche genau weiß ich noch nicht.
Habe zig Threads durchgelesen, in einem steht: "1N4007 reicht dicke", dann sagt wieder wer anders: " ist zu träge in der Zeit in der diese reagiert sind womöglich schon Teile defekt" usw.
Dass dies nicht für "schnelle" Schaltvorgänge gemacht ist, ist mir bewusst und auch in meinem Fall denke ich zu vernachlässigen denn so schnell werde ich nicht die Zündung an und aus machen können^^
Welche Diode soll ich nun nehmen ?
Jeder sagt was anderes, doch immer wieder taucht die 1N4007 auf, kann ich die nun nehmen oder doch lieber was anderes?
mfg Florian