Welche kleine Zusatzbatterie?

Goernitz

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juni 2006
Beiträge
806
Da mir leider der Verkäufer ab gesagt hat da er sein neues Projekt doch nicht umsetzt brauche ich jetzt dringend eine Zusatz Batterie, sie muss nicht all zu groß sein da ich mir sowieso noch eine neue Starter später rein baue (sowas wie die maxima 900), und außerdem soll die Batterie in die Mulde rein, und die Mulde ist nach Abzug des Bodens ca. 12 cm hoch

Sie sollte wenn möglich schraub Anschlüsse haben (also z.b. m6 Gewinde wo man passende schrauben rein drehen kann) da die Batterie gleichzeitig als Strom und Masseverteiler dienen soll.

wieviel aH braucht man ungefär, und was ist noch wichtig? dachte vieleicht an so eine motorad batterie...

Was könnt ihr da empfehlen bis zu 100 gebraucht?
 
guck mal nach hawker, die sind klein und haben m6 anschlüsse, 30Ah reicht ja erstmal aus
 
übrigens wird die anlage aus 2 alten aq´s bestehen von steg (einmal 60 w und dann 100 w) und dann noch ne 220.2 oder sowas in der art fürn sub (steht noch ne genau fest, wollte ich halt beides von einem kaufen, ne gebrauchte hawker und die steg für 305)

jetzt muss ich halt suchen :D


also 30 ah reichen? das ist gut, weniger sollte es net sein? hawker sbs 40 klingt gut?
 
Ich weis auch net wie ich grade auf 12 cm gekommen bin... die mulde ist zwiscen 20 - 25 cm hoch (20 wäre genial, 25 wäre aber machbar)... hatte ich mir zu mindest so notiert, ausmessen kann ich nicht da mir gestern so ne beklopte alte reingefahren ist das das auto in der werkstat steht :|
 
Bei den guenstigen Bats gäbe es Hawker EP 13/16/26 die kleineren Calcell und wenn es etwas größer sein darf und auch ein bisschen teurer Optima, Exide Maxxima.

Fuer deine Anlage wuerde allerdings imho auch vorne ein gute Batt und einige Caps vor den einzelnen Stufen oder eine ganz Kleine wie die EP13 oder die kleinen Calcell reichen.

GRuß
 
als starter soll ne maxima 900 oder so rein... oder ne optima yellow...

mir wurde zu caps gesagt dassie ab einer gewissen leistung zum verbraucher werden und daher nicht viel bringen... ne bat soll mehr bringen


was haltet ihr von der northstar NSB60FT, kann da eine für 75 € kriegen (könnte auch noch viel mehr kriegen, sind vom eplus ausm testcenter)

wäre dir auch als starter gut? das das eigentlich ne gel? :D
 
Die sind eigentlich ganz gut, als Starter wird etwas schwierig werden, da FT für Front Terminal steht. Dürfte etwas schwierig werden die im Motorraum zu verbauen.

Grüße
Daniel
 
Und als Zusatz sollte sie dir die nächste Zeit reichen, da darfst dann auch noch mehr als deine 3 jetzigen Endstufen dranklemmen ;)

GRuß
 
dann kauf ich mir ne andere starter, da hat mir einer hier ausm forum für 80 € ne maxima angegeben, er meinte sie hat noch 12,5 volt? dachte ne batterie hat so viel wie man drauf läd?

und die nothstar ist gut? hat ja auch m8 anschlüsse... nur ist das ne wartungsfreie gel, oder was isn das, hab noch net angefragt...
 
Hi Goernitz

Northstar kann ich dir wärmstens empfehlen. Für das Geld so viel Strom zu bekommen ist fast einmalig. Klasse Batterien.

Aber es gibt noch so viele andere gute Hersteller auf dem Markt, z.B. Kinetik, Hawker, Optima...

Die Northstar sind AGM-Batterien. Also auch Auslauf- und Entgasungssicherheit wie bei den Gels.
Sie haben aber den riesen Vorteil, dass sie lange nicht so empfindlich auf ungeregelte Aufladung (wie es im Auto an der LIMA eben vorkommt) reagieren.
Soll heißen: Sie brauchen weniger Aufmerksamkeit in Hinsicht auf Pflegeladung.

Das ist jetzt aber an dich kein Freischein, um deine neue Batt verkommen zu lassen, denn egal ob Gel oder AGM, der Lieblingszustand einer Batt ist VOLL. Also bei Kurzstrecke immer schön pflegeladen und gerade jetzt im heranstehenden Winter öfters mal kontrollieren.

Ach ja ich hätte großes Interesse an einer NSB60FT.
Also wenn du wirklich noch eine bekommst zu dem Preis, würd ich eine nehmen. :bang: :bang:

Übrigens bringt es schon was zusätzlich zur Batt im Kofferraum die Stufen mit Caps zu puffern.
Stichwort: "Sauberkeit" des Bordnetzes. Aber das sehen viele auch anders.... :taetschel:



mfg Felix
 
die sind 2-3 jahre alt, und ich kenn da jemand der kriegt immer 4 stück (e-plus hat 48 V anlagen, und die tauschen aller 2-3 jahre ihre batterien gegen neuen northstars aus)

falls interesse > pn
 
Wie schaut es denn mit den Maßen aus, .. wie gesagt, interesse besteht auf jeden fall
 
muss mal bei google gucken, sind glaube 26x12x22? irgendwie sowas :D


hole mir noch so nen ctek 3600 zum plegeladen der starter und zusatz
 
also für 75 öre nimmste bitte sofort die northstar :bang:
 
*g* jo mach ich, auch wenn sie etwas älter sind, dürfte ja net das problem sein :D

ich glaub damit kann ich auch ohne probleme nen bissel im stand hören
 
wen du noch eine für den preis bekommst. würde ich auch gerne eine kaufen. :D
 
extra dafür angemeldet? er meinte grade sind noch einige da, bitte alle in einer reihe aufstellen und mir eure mail addy geben, ich geb euch dann die von ihm
 
also: die ruhespannung der batterie liegt bei 12,76 V, sind alle wie gesagt i.o.

neben meiner hat er noch 3. eine will Raffnix eine will kustik, also eine noch frei
 
Zurück
Oben Unten