Hi!
zu den Gebrauchtkauftipps!
Sollte man sich beider Seiten bewusst sein, gerade bei Profiwerkzeug, verkaufen auch gerne viele gewerbliche Handwerker Ihre gewerblichen genutzten Maschinen privat über Ebay.
Da sind festool, dewalt und co groß dabei!
Man sollte sich also bewusst sein, manche mögen solche Maschinen zu unkaputtbaren magischen Wundergeräten erheben, nur ist diese Langlebigkeit meist im privaten/hobby Gebrauch zu erwarten, Maschinen die Ihr Geld verdienen, und 5-8Std. am Tag arbeiten, 5-6tage die woche halten nicht ewig!
man muss sich also bei den neueren Maschinen dessen bewusst sein, dass man sie ohne Garantie kauft, diese viell. auch eh abgelaufen ist, weil meist nur 2-3jahre betragen und auch selbst bei garantiefällen eine Maschine auch mal länger ausfallen kann, denn man muss sie einschicken, was da gerne mal lämger dauern kann, je nach Gerät, z.b. Dewalt... festool ist da schneller
Bei Maschinen wie Elu, die schon wesentlich mehr Jahre sollte man sich gerade bei OFs bewusst sein, dass diese bei Hobbyanwendern aber auch gerne mal bei Profis durch falsche Bedienung in Mitleidenschaft gezogen werden, wie Laufrichtung, oder Frästiefen, Motor/Drehzahlregulierungen in Abhängigkeit zum zu fräsenden Material um mal ein paar der Stichworte zu nennen.
Wenn dir nach dem Kauf 1Jahr später eine solche maschine kaputt geht, muss wieder ne neue her, da muss die dann schon recht günstig erstanden werden... und wenn ich mir die absurden gebrauchtpreise anschaue, naja...
Aber auch hier z.b. bei Elu kaufst du eben preisstabil, dass ein abstoßen reicht einfach ist.
Marken wie Ryobi bieten auch sehr gute neugeräte, in Anbetracht des Neupreises den ich damals über Ebay bekommen konnte gabs wie gesagt keine Alternative zur Bosch POF 1400ACE... und ja ich habe einige OFs mittlerweile ind er Hand gehabt, mit einigen OF Besitzer gesprochen. Ne Überlegung ist halt im VOrfeld auch, welches Material gefräst werden soll auf Dauer, obs so bleiben wird, oder man vielleicht doch nochmal mehr mit machen möchte... denn wie gesagt gute Fräseer kosten Geld! Du bräcushtest dann zumindest mal 1-2Nutfäser Lang und dünn, kurz und breit, Bündigfräseer, und eventuell nen falzfräser. Du kannst natürlich auch immer mal schauen ob sich ne Bosch Gof findet, aber nur wenn presilich sehr viel günstiger (neu!), oder wenn dir wirklich klar ist, dass du nicht mehr mit machen willst, die 30Euro zu sparen, insofern due bei der 1200er den Tiefenanschlag hast unnd die Drehzahlreg. und die 30Euro in die Fräser zu packen.
Gruß!
Edit: mir eben auch noch eingefallen, die Kopierhülse ist ebenfalls bei der POF 1400 dabei.