Kim
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 03. Dez. 2012
- Beiträge
- 1.005
Hallo PA-Fuzzis,
ich wurde von einem Kollegen angesprochen, der nächsten Monat den technischen Aspekt einer Veranstaltung im Rahmen eines Projekts mit Kindern betreuen wird.
Bei diesem dreiwöchigen Projekt wird es eine Indoor-Bühne geben, die täglich genutzt wird.
Bühnenmaße: 7m x 5m
Bühnenhöhe: 0,60m
Gesamt-Höhe hinten: circa 2,50m
Gesamt-Höhe vorn: circa 3,50m
Budget: 1000 Euro
Die Bühne wird rundherum mit Stahlstangen aus dem Gerüstbau versehen sein. Traversen stünden auch zur Verfügung.
Die Bühne wird in einem Veranstaltungszelt von 25m x 20m Größe stehen. Die Dachplane ist weiß und die Bühne würde im Zeitraum von 10 Uhr bis 17 Uhr immer mal wieder genutzt. Die Umgebung ist also relativ hell. Es bestehen Überlegungen, die Bühnenränder und oben drauf mit schwarzem Molton zu versehen, damit die Beleuchtung der Bühne besser zur Geltung kommt.
Es steht zwar auch ein Lichtmischpult mit "kleinstmöglicher Anzahl von Kanälen" zur Verfügung, aber eine Laptop-Lösung mit DMX-Box wäre auch denkbar. Laptops sind vorhanden.
Es muss zwingend LED-Technik sein, da die Stromversorgung auf dem Platz klassische Scheinwerfer nicht zulässt.
Zwei einfache Spots sind gewünscht (keine Verfolger), dazu dann noch mehrere Strahler, die die Farbe wechseln können.
Weil bei dem Kinderkulturverein regelmäßig Veranstaltungen stattfinden, fällt mieten aus und ein Kauf wird bevorzugt. Es sollte also eine (Neu-)Anschaffung (mit Rechnung) sein.
Auf den ersten Blick unterscheiden sich für einen Laien die technischen Daten von LED-Spots nicht in dem Maße, in dem sich die Preise unterscheiden.
Jetzt stellt sich die Frage, welches günstige Material im Hinblick auf Preis/Leistung empfehlenswert ist und woher man es beziehen könnte.
Die Leute, die bisher gefragt wurden, kennen sich entweder nur mit den richtig teuren Profi-Gerätschaften oder Alleinunterhalter-Lichtorgeln aus.
Mit Material in dem angesprochenen Budget kennt sich hier niemand aus, den man fragen könnte.
Konkret werden benötigt: Leuchtkörper/Leuchtmittel, Kabel + Controller
Wenn von Euch jemand Erfahrungen hat, würde uns das sehr helfen.
Alles Gute, Kim..
ich wurde von einem Kollegen angesprochen, der nächsten Monat den technischen Aspekt einer Veranstaltung im Rahmen eines Projekts mit Kindern betreuen wird.
Bei diesem dreiwöchigen Projekt wird es eine Indoor-Bühne geben, die täglich genutzt wird.
Bühnenmaße: 7m x 5m
Bühnenhöhe: 0,60m
Gesamt-Höhe hinten: circa 2,50m
Gesamt-Höhe vorn: circa 3,50m
Budget: 1000 Euro
Die Bühne wird rundherum mit Stahlstangen aus dem Gerüstbau versehen sein. Traversen stünden auch zur Verfügung.
Die Bühne wird in einem Veranstaltungszelt von 25m x 20m Größe stehen. Die Dachplane ist weiß und die Bühne würde im Zeitraum von 10 Uhr bis 17 Uhr immer mal wieder genutzt. Die Umgebung ist also relativ hell. Es bestehen Überlegungen, die Bühnenränder und oben drauf mit schwarzem Molton zu versehen, damit die Beleuchtung der Bühne besser zur Geltung kommt.
Es steht zwar auch ein Lichtmischpult mit "kleinstmöglicher Anzahl von Kanälen" zur Verfügung, aber eine Laptop-Lösung mit DMX-Box wäre auch denkbar. Laptops sind vorhanden.
Es muss zwingend LED-Technik sein, da die Stromversorgung auf dem Platz klassische Scheinwerfer nicht zulässt.
Zwei einfache Spots sind gewünscht (keine Verfolger), dazu dann noch mehrere Strahler, die die Farbe wechseln können.
Weil bei dem Kinderkulturverein regelmäßig Veranstaltungen stattfinden, fällt mieten aus und ein Kauf wird bevorzugt. Es sollte also eine (Neu-)Anschaffung (mit Rechnung) sein.
Auf den ersten Blick unterscheiden sich für einen Laien die technischen Daten von LED-Spots nicht in dem Maße, in dem sich die Preise unterscheiden.

Jetzt stellt sich die Frage, welches günstige Material im Hinblick auf Preis/Leistung empfehlenswert ist und woher man es beziehen könnte.
Die Leute, die bisher gefragt wurden, kennen sich entweder nur mit den richtig teuren Profi-Gerätschaften oder Alleinunterhalter-Lichtorgeln aus.
Mit Material in dem angesprochenen Budget kennt sich hier niemand aus, den man fragen könnte.
Konkret werden benötigt: Leuchtkörper/Leuchtmittel, Kabel + Controller
Wenn von Euch jemand Erfahrungen hat, würde uns das sehr helfen.

Alles Gute, Kim..