Kevin_Lomax
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 18. Juni 2004
- Beiträge
- 442
- Real Name
- Dominic
ok - man kann es nicht verallgemeinern, aber trotzdem frag ich einfach mal - vielleicht hat ja sonst jemand erfahrungen...
konkret geht es um unsere beiden kleinen - siehe hier.
da am samstag der event in neumarkt ansteht und ich dort nicht mit total krummer anlageneinstellung antanzen will, stell ich euch eben hier die fragen.
gut - ich seh die teilnahme am samstag beim sq und espl mit meinem tweek nur als "spaßteilnahme" an, aber trotzdem soll der kleine dabei ja nicht "worst of show" werden, nur weil ich beim einstellen meist zwei linke hände hab.
eigentlich wollte ich ja den kleinen von car-munich.de einstellen lassen, aber die sind anscheinend total ausgelastet.
und die reine selbsteinmessung meines P88 ist zwar ok, aber sicher noch weit von der perfektion entfernt. vor allem die vom P88 selbst ermittelten trennfrequenzen, vor allem "untenrum" sind alles andere als smart-kompatibel...
gut - die 125 hz die das ding da immer selbst ermittelte, hab ich danach selbst wieder auf 63 (tmt) und 50 (sub) geändert - aber das war's auch schon.
also wo würdet ihr in etwa jeweils die im anderen thread genannten lautsprecher so trennen und vor allem wie (flankensteilheit)?
nach dieser grobeinstellung möcht ich mich mal kurz mit'm praxis/laptop/micro reinsetzen und evtl. noch spitzen ausbügeln...
konkret geht es um unsere beiden kleinen - siehe hier.
da am samstag der event in neumarkt ansteht und ich dort nicht mit total krummer anlageneinstellung antanzen will, stell ich euch eben hier die fragen.

gut - ich seh die teilnahme am samstag beim sq und espl mit meinem tweek nur als "spaßteilnahme" an, aber trotzdem soll der kleine dabei ja nicht "worst of show" werden, nur weil ich beim einstellen meist zwei linke hände hab.
eigentlich wollte ich ja den kleinen von car-munich.de einstellen lassen, aber die sind anscheinend total ausgelastet.

und die reine selbsteinmessung meines P88 ist zwar ok, aber sicher noch weit von der perfektion entfernt. vor allem die vom P88 selbst ermittelten trennfrequenzen, vor allem "untenrum" sind alles andere als smart-kompatibel...
gut - die 125 hz die das ding da immer selbst ermittelte, hab ich danach selbst wieder auf 63 (tmt) und 50 (sub) geändert - aber das war's auch schon.
also wo würdet ihr in etwa jeweils die im anderen thread genannten lautsprecher so trennen und vor allem wie (flankensteilheit)?
nach dieser grobeinstellung möcht ich mich mal kurz mit'm praxis/laptop/micro reinsetzen und evtl. noch spitzen ausbügeln...