Hallo Schleiffuzzis
Ich bin auf der Suche nach einem Exzenterschleifer. Bis jetzt habe ich mit so einem Gerät nocht nicht gearbeitet und habe daher ein paar Fragen.
Einen kleinen Bosch Deltaschleifer habe ich schon, von dem Exzenterschleife erhoffe ich mir natürlich auch größe Flächen eine wenig schneller zu Schleifen, oder sollte man noch auf einen weiteren Schleifertyp zurück greifen?
Auf welche Eigenschaften der Geräte sollte man achten? Schwingkreis, Leistung, Leerlaufdrehzahl?
Ist aus Gründen der Handlichkeit eine Gerät mit 125er Teller einem 150er vor zu ziehen?
Schleift ein extrem hochwertiges Gerät von Festool soviel besser und schneller oder sind die Unterschied nur gering?
Welchen Vorteil hat ein Festool Getriebeexzenterschleifer einem "normalen" Schleifer gegenüber?
Die üblichen Verdächtigen von Makita, Festool, Metabo und Dewalt habe ich mir schon angeschaut und überlegen natürlich ob sich eine Mehrinvestition in Festool gerät lohnt.
Gruß Christopher
Ich bin auf der Suche nach einem Exzenterschleifer. Bis jetzt habe ich mit so einem Gerät nocht nicht gearbeitet und habe daher ein paar Fragen.
Einen kleinen Bosch Deltaschleifer habe ich schon, von dem Exzenterschleife erhoffe ich mir natürlich auch größe Flächen eine wenig schneller zu Schleifen, oder sollte man noch auf einen weiteren Schleifertyp zurück greifen?
Auf welche Eigenschaften der Geräte sollte man achten? Schwingkreis, Leistung, Leerlaufdrehzahl?
Ist aus Gründen der Handlichkeit eine Gerät mit 125er Teller einem 150er vor zu ziehen?
Schleift ein extrem hochwertiges Gerät von Festool soviel besser und schneller oder sind die Unterschied nur gering?
Welchen Vorteil hat ein Festool Getriebeexzenterschleifer einem "normalen" Schleifer gegenüber?
Die üblichen Verdächtigen von Makita, Festool, Metabo und Dewalt habe ich mir schon angeschaut und überlegen natürlich ob sich eine Mehrinvestition in Festool gerät lohnt.
Gruß Christopher