Welchen Schutzkondensator nehmen für Scan Speak D2904?

abstrax

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Okt. 2005
Beiträge
401
Hallo,

habe leihweise D2904 zuhause am laufen an billigen 6,8uF
Kondis, da ich die Scans vermutlich für nen sauguten Kurs bekomme
werde ich die wahrscheinlich nehmen und ins Auto verfrachten.

Da ich die übers Radio aktiv trenne (2,5kHz) bräuchte ich sicherheitshalber
einen Schutzkondensator, falls die AMA mal Ihren Geist aufgibt und ich die Teile brutzle.

Am besten nicht mehr als 10-15 Euro das Stück.

Was würdet Ihr da empfehlen, Typ, Firma?
Und welche Größe?


Soll nicht zu stark die Aktiv Trennung (12dB) beieinflussen,
aber zum Schutz muss halt noch was da sein.

Postet einfach mal los wenn Ihr was empfehlen könnt :D


Gruss, Franz
 
Ich würd sie sowieso nur mit einem Kondi trennen und ev. halt -3db oder so absenken
Halte von aktiven HT Trennungen gar nichts. Paar mal getestet und immer schlechtere
Ergebnisse als mit Kondi.

Und mit beiden gleichzeitig, weiß nicht wie du dir das vorstellst. Dann brauchst ja die aktive
Trennung sowieso nicht wenn du einen Kondi reinhängst...


Mfg Harald
 
Also wenn es wirklich nur Schutz vor Gleichstrom oder ähnlichem sein soll, würde ich einfach irgendwas zwischen 10 und 20 µF seriell reinhängen. Oder halt einen guten Kondensator zwischen 4 und 7 µF besorgen und gleich komplett passiv trennen.

Gruß
Konni
 
Harald man merkt dass du RS Audio spazieren fährst *G*
Muss aber sagen, würde auch nur mit Kondi trennen, nie aktiv. Habs ausgetestet und hatte mit ner Standardweiche von RS Audio bessere ERgebnisse als vollaktiv....

Und wie Harald es schon gmeint hat, mich persönlich würds auch interessieren wie das ghen soll....
 
Ich wollte das System zuerst mit 12dB Flankensteilheit aktiv über Radio trennen.
Und den Hochtöner zusätzlich mit einem Kondensator vor Gleichstrom schützen.
So war das jetzt gemeint.

Wenn Ihr meint das 6dB reichen würden dann mache ich das so.
Es soll halt schon Pegel vertragen, nicht extrem aber schon ein bischen.

Was für Trennfrequnzen muss ich dann z.B. in WinISD eingeben
um einen glatten Frequenzgang zu bekommen?

Als TMT dient ein Peerless C165SX.

Ich habe noch nie eine Frequenzweiche berechnet,
deswegen brauche ich da noch ein bischen Hilfe :ka:
Bin totaler Newbie :D

Gruss, Franz
 
Also mein HT ist mit einem 3,3 µF getrennt und -3db gesenkt.

Spielt schon "ganz laut " ;)

Mfg Harald
 
Also ich würde an deiner Stelle was zwischen 3,3 und 6,8 µF testen. Ich fand so um die 5 µF ganz gut und auch für Pegel sehr gut passend.

Gruß
Konni
 
Hi,

Ich bin gerade am ''Planen''. da ich meine Anlage bald mal vollaktiv mit der lrx 4.3 ansteuern will.

Ich hatte eigentlich auch vor übers Hu den HT zu trennen. Aber wie es scheint sind die meisten wohl nicht so begeistert davon.

Was würdet ihr denn für den Hertz Space 1 HT für nen Kondi empfehlen? Bzw was für eine Trennfrquenz?

Ich höre schon ziemlich laut eigentlich. Was haltet ihr davon den HT bei 3khz zu trennen? 12db?

Edit:

gerade ist mir der einfall gekommen, ob es nicht doch besser wäre, erstmal über die Hu zu trennen um mal die trennfrequenz und die Flanke heraus zu finden, und wenn man dann nen gutes ergebnis hat, kann man ja nen wohlklingenden passiven kondi kaufen.

Oder was denkt ihr?

Jetzt bräuchte ich nur noch nen passenden schutzkondensator dass ich nicht irgendwie meine HT's ''verheize''
 
wenn man die möglichkeiten hat aktiv zu trennen, würde ich das in jedem fall zumindest mal testen.

zudem würde ich immer einen kondi vor den "aktiven" ht klemmen. könntest z.b. mal bei mundorf schauen.

@ "e"... kommst du nicht zufällig aus karlsruhe ?



mfg eis
 
Hallo Sebastian.

Ich kenne den HT nicht, aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass 3kHz/12dB für Deine Bedürfnisse ganz gut sein dürfte.
(für die ganz harten Pegelorgien vielleicht sogar noch ein Stückchen höher...)
Da sollte dann bis zur Fs auch nicht mehr viel über sein...




Grüße,
andreas.
:beer:
 
Ja ich komme aus Karlsruhe :thumbsup: Darf ich fragen warum du fragst?

3khz 12db werde ich definitiv mal testen.


Zum Schutzkondi vor den HT: Wäre es in ordnung einen 10µF Kondi von sagen wir mal Mundorf zu nehmen? Oder ist der wert zu niedrig dass der 10er mir evt in die Trennung ''pfuscht''. Ich will natürlich aber auch dass der HT geschützt ist.
 
deine komponenten sehen nach audioport aus :thumbsup:

ich denke, "er" wird dir den passenden kondi für die hts geben können :) ...


mfg eis
 
Genau, von ihm hab ich meine Stufen und die LS. ;)

Ich war schon beim Herr Steinmetz und habe ihm mein vorhaben berichtet. Ich wollte dennoch noch eure meinung hören ;)
 
Die Hertz Space1 Hochtöner haben eine Reso von 950Hz im großen Volumen. Die Serienweiche trennt bei 1500Hz mit -12db/oct., zumindest ist das ein Vorschlag in der Bedienungsanleitung.
-6db Trennung bei rund 3000Hz dürften die also locker verkraften.
 
jo :) ...

aber ich denke ihm kannst du da vertrauen, imho ein sehr kompetenter mensch :)


ps.: bist du direkt aus karlsruhe ?



mfg eis
 
THX für die Info @ MD81

Ob das große oder kleine koppelvolumen meiner HT's ''besser'' ist ist auch so ein punkt bei dem ich ziemlich im dunklen tappe.

@ Eiskalt.
Ich finde den Herrn Steinmetz auch ziemlich kompetent. Am ersten Tag als ich sein Geschäft betreten habe, und mich mal ''kurz'' über Hu's beraten lassen wollte bekam ich eine 1,5 stündige beratung. Das hat mich dann doch dazu gebracht öffters zu ihm zu kommen und letzt endlich meine komponennten bei ihm zu kaufen.


Ich komme nicht aus der karlsruher innenstadt. ich wohne in einem kleinen dorf 10 Autominuten vom karlsruher Zentrum entfernt. Wo kommst du denn her?
 
wohne in ner kleinen wg in der südstadt, also in der nähe vom bahnhof.

vllt. könnte man mal ein treffen arrangieren :)


mfg eis
 
Klar gerne. :beer: Anlagen Probehören find ich immer sehr klasse. Leider hat man (ich) nur selten die möglichkeit was hochwertiges zu ohren zu bekommen.
 
soso, auch nen Scan :)
Da verdoppelt sich ja fast die Scananzahl in unsrere Gegend :effe:

Also passiv hatte ich no net, aber aktiv schlag ich 2KHz mit 12dB vor. hat er bei mir locker ausgehalten. 6dB Trennung ist da schon sehr schlecht. Aber 2,5KHz mit 12dB ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite....

PS: den Scan mal Fullrange laufen lassen, der macht sogar sichtbar Hub :D
 
Zurück
Oben Unten