Welchen TT für Görlich Kombi

Thomas

verifiziertes Mitglied
Registriert
04. Juni 2006
Beiträge
4.968
Hallo,
was wären denn gute TT für 13ner Görlich MTs ...
Also sollte gut dazu passen und auch recht fix sein ...
Weiß da jemand was?

Grüße
 
16er oder 20er Görliche? :D
 
Also bei den Görlich Z170 MK 3 kann ich dir nur sagen, ist ein 13er Mitteltöner mMn absolut überflüssig, da sie einen SEHR ausgeprägten Mittelton bereich haben.

Zum 13er wäre mMn dann doch eher ein Z260 interessant.

Gruß Benny
 
bei den mk2 wären die z130 überflüssig, bei den mk3 macht es schon mehr oder weniger Sinn, den mk3 bis 150-180 Hz laufen zu lassen und dort dann dem 130er zu übergeben, warum eigentlich nicht den z100?
 
Henrik schrieb:
bei den mk2 wären die z130 überflüssig, bei den mk3 macht es schon mehr oder weniger Sinn, den mk3 bis 150-180 Hz laufen zu lassen und dort dann dem 130er zu übergeben, warum eigentlich nicht den z100?

Habe ich auch gerade überlegt und die 170er spielen ja durchaus nicht alle bis in den Mittelbereich voll rein, die fallen ja teilweise schon recht abrupt ab.
Wäre auch eher für eine 170+100-Kombi.

MfG Moe
 
Wenn der 13er schon da ist: ETON HEX 20er geschlossen.

Oder Visaton TIW 20er aktiv dazu geregelt.


Gruß
Hardy
 
Moe schrieb:
Henrik schrieb:
bei den mk2 wären die z130 überflüssig, bei den mk3 macht es schon mehr oder weniger Sinn, den mk3 bis 150-180 Hz laufen zu lassen und dort dann dem 130er zu übergeben, warum eigentlich nicht den z100?

Habe ich auch gerade überlegt und die 170er spielen ja durchaus nicht alle bis in den Mittelbereich voll rein, die fallen ja teilweise schon recht abrupt ab.
Wäre auch eher für eine 170+100-Kombi.

MfG Moe
Hallo!

Die 10cm Görliche spielen eigentlich auch nur ungefähr eine Oktave weiter hoch als die !7er.
Eine Alternative wäre wohl den 10er als reine Tief-Mitteltöer zu betreiben und dann z.B mit einem 25er Görlich zu kombinieren. Die Übergangsfrequenz des Hochpasses so auf 80hz einstellen. Aktiv natürlich. ;)

Grß Frank


edit:
sehe gerade Homehifi. Dann würde ich den Hochpass doch höher ansetzen, so 250hz.
 
Hartwig schrieb:
Wenn der 13er schon da ist: ETON HEX 20er geschlossen.

Oder Visaton TIW 20er aktiv dazu geregelt.


Gruß
Hardy

Sind ... SIE :D :hippi:
Machen die auch gut Pegel?
Will was wirkungsgradstarkes ...
das ich die 13ner dann nicht im Pegel senken muss
 
vielleicht die Visaton GF 25er. Machen sich zumindest in der VOX SEHRST gut. Werden auch gerade hier im Forum angeboten, 2 stk.
Wie es mit dem Wirkunggrad aussieht kann ich dir nicht sagen, würde aber sagen eine aktive Lösung wäre im Bassbereich besser.

MfG
 
Also ihr seid der Meinung das die Z170 MK3 im Mittelton stark nachlassen?

Dann gehen entweder die Meinungen extremst auseinander was man unter Mittelton versteht, oder meine MK3 sind garkeine MK3 :D

Wer im Raum NRW hat die Z170 mit Z100 kombiniert um mal nen vergleich zu haben was ihr unter Mittelton versteht? Bin ja nun mal gespannt.

Gruß Benny
 
Ich hätte noch ein Paar frisch reconte Z170 MKII, die haben seit dem reconen noch keine Strom geshen!

Beste Grüße
Dirk
 
Wie wär's...

ein PODSZUS /. .. ... Görlich ?
oder ein ODR Pioneer ( z.B. von Dirk Wölfinger )
oder etwas LECKERES von SCAN-speak ? ( TYmPANY / Vifa (!) / PeerLESS ) Diabolo ( z.B. )
oder ein ETON ( HEIM versionen ? ) beim . .. oder beim . .. ...
oder mal ein TAD ( Pioneer ). ..
ein JBL ( OLD-School ). .. !!!


PRObieren geht ÜBER Studieren !!
TESTEN !
VERsuchen !


erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian


Gern weiter !!!!
 
...Also im Grunde alles was "Rang und Namen" hat.

...lässt sich am einfachsten probieren indem man den Tiefton AKTIVIERT.

Reckhorn, o.ä.


Gruß
Hardy
 
blueXtreme schrieb:
Also ihr seid der Meinung das die Z170 MK3 im Mittelton stark nachlassen?

Dann gehen entweder die Meinungen extremst auseinander was man unter Mittelton versteht, oder meine MK3 sind garkeine MK3 :D

Wer im Raum NRW hat die Z170 mit Z100 kombiniert um mal nen vergleich zu haben was ihr unter Mittelton versteht? Bin ja nun mal gespannt.

Gruß Benny

Hi,
sowas?

3-Wege.3.jpg


War ganz nett........ :D

Hirsch
 
Hirsch schrieb:
blueXtreme schrieb:
Also ihr seid der Meinung das die Z170 MK3 im Mittelton stark nachlassen?

Dann gehen entweder die Meinungen extremst auseinander was man unter Mittelton versteht, oder meine MK3 sind garkeine MK3 :D

Wer im Raum NRW hat die Z170 mit Z100 kombiniert um mal nen vergleich zu haben was ihr unter Mittelton versteht? Bin ja nun mal gespannt.

Gruß Benny

Hi,
sowas?

3-Wege.3.jpg


War ganz nett........ :D

Hirsch

hi
jo,mehr als nur ganz nett :D :D :D
mfg franco
 
Also wenn ich schon den 13er Görlich hätte, würde ich mir auch auf jeden Fall den Görlich Bass dazu holen. Aber dann wohl schon eher gleich einen 25er und nicht "nur" den 17er.

Für ein nettes 2-Wege-System eignen sich auch sehr gut die Z170-Kork, die ein gutes Stück weiter rauf im Mittelton spielen. Die sind echt genial! ;)

Gruß
Konni
 
Viktor schrieb:
in welchem Preisrahmen liegen denn die Kork ?
Keine Ahnung - ich schätze mal nicht viel anders als die normalen 170er. Aber ich würde da mal beim Thomas direkt fragen.

Gruß
Konni
 
@Raffnix,

da gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Ich verkauf Dir meine beiden Görlich 10" Tieftöner

oder

2. Du verkaufst mir Deine Görlich 13cm Chassis

:hammer:

Gruß Thomas
 
*V6* schrieb:
@Raffnix,

da gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Ich verkauf Dir meine beiden Görlich 10" Tieftöner

oder

2. Du verkaufst mir Deine Görlich 13cm Chassis

:hammer:

Gruß Thomas

3. ihr zieht zusammen und werdet glücklich! :D :hammer: :keks: :hippi:
 
Zurück
Oben Unten