Welcher CD-Player , welcher Stereovollverstärker

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hej Leute,

bin am zusammenstellen der Home-Hifi-Teile für die neue Wohnung bevor meine Freundin mir reinreden kann :D

Bisher dachte ich an folgende Zusammenstellung:

Vollverstärker : NAD Model 160 mit 2x55W @ 8 Ohm
CD-Player : Marantz CD 73
Boxen: Terzian Intonation

Sooo... Ich stehe wie ihr seht auf Teile die in etwa so alt sind wie ich :hammer:


Aaalso:

Ich möchte einen angenehmen KLANG, muss nicht umbedingt mega laut sein, sondern fein klingen!

Beim CD-Player bin ich mir nicht sicher ob der ohne Probleme CD's mit Kratzern und selbstgebrannte CD's liest... ?

Ist der Player sonst zu empfehlen ? Der Verstärker gefällt mir bisher SEHR nachdem was ich lese...

Die Boxen ... naja sind erstmal wunschdenken, ob ich sie kriege... ich wage zu bezweifeln dass ich se mir leisten kann... was hättet ihr für alternativvorschläge bis ca 400€ ?

(nur 2 Boxen, kein Dolbysurround oder so)

Danke für euere Hilfe!

LG Benny
 
Hallo Benny,

Terzian-LS sind ja wohl SAUGEIL. Da musst du schon mehr Investieren als 400 Euro. ;)

Möchtest du unbedingt einen Vollverstärker? Und hörst du nur CD oder auch mal LP's?

Gruß

Timur

Edit: Ach...die Lautsprecher besitz du noch nicht?
 
ich höre nur CD'S ....

Terzian hat sich erledigt... wurd zu teuer für mich.. für den anfang muss es leider weniger sein...

Also der NAD Model 160 wurde es jetzt... dazu 1 Paar Needles mit den Tangband als chassis, dazu einen Onkyo CD Player DX-7011. Jetzt kommen wohl noch 2 20er woofer in geschlossene gehäuse als subs von MB Quart und dann sollte das System erstmal stehen...

Was denkst darüber?
 
... sonst suche dir doch ein paar µP oder Andrians zusammen und baue dafür nen passendes gehäuse
du wirst mehr als zufrieden sein ...
 
Meinst µP Breitbänder und A165 klingen gut zusammen?
Passende Weiche / volumenidee?

LG
 
Hallo,

hm..du hast schon alles. Ich würde dir eine Endstufe und einen CD-Player mit regelbarem Ausgang empfehlen. Hat der Onkyo sowas?

Ansonsten hätte ich ich gute LS von KEF. Falls Interesse besteht schick mir eine PN.

Gruß

Timur
 
Endstufe geht nicht weil der Vollverstärker keine Line-Out hat...
Habe den Onkyo noch nicht hier.. werde dann Bescheid geben...

von den KEF bräucht ich weitere Infos, ich meld mich ma im ICQ
 
µP S5 oder S7, als 2 Wege, siehe
02b5_1_b.JPG


Andrians 130 kannst du sogar als breitbänder laufen lassen, mit kleinen einschränkungen beim HT, aber trotzdem schon GUT
forumssuche ist dein freund
 
Sowas hab ich mir auch vorgestellt... gibts irgendnen hersteller, der die bereits im ABGESTIMMTEN gehäuse vertreibt ? Also µP oder Andrians?

Bin net so der Schreiner :D
 
Dane.Scorpio schrieb:
Sowas hab ich mir auch vorgestellt... gibts irgendnen hersteller, der die bereits im ABGESTIMMTEN gehäuse vertreibt ? Also µP oder Andrians?

Bin net so der Schreiner :D
Klar ... der T.H. selbst ... KLICK

Aber, wenn du dir schon die gebrauchten Terzians nicht leisten konntest ... dann wird es hiermit auch nichts ... :D

Gruß
Konni
 
Ne ne... S7 reichen... das Gehäuse...Weiche...und HT muss ja auch noch bezahlt werden... :ugly:
 
Wieso denn so vergleichsweise sackteure Car-Hifi Chassis für zuhause verwenden? Bei den Görlichen verstehe ich das ja noch, die sind halt recht einzigartig. Aber die anderen Vorschläge finde ich doch arg teuer... lieber "günstige" Chassis und das Geld in eine professionelle Weiche stecken scheint mir da sinnvoller zu sein.
 
jetzt eh erstmal in den Model 160 von NAD.

Kam heute, klanglich ein TRAUM! Aber das blöde an der Sache: Beim ein und ausschalten "wuppt der TMT" nach vorn bzw hinten...

Lt. WWAT evt die Endstufe, andere meinen veraltete Elkos...
Werd den verstärker wohl ma zur wartung bringen :D
 
Psykomaniac schrieb:
Wieso denn so vergleichsweise sackteure Car-Hifi Chassis für zuhause verwenden? Bei den Görlichen verstehe ich das ja noch, die sind halt recht einzigartig. Aber die anderen Vorschläge finde ich doch arg teuer... lieber "günstige" Chassis und das Geld in eine professionelle Weiche stecken scheint mir da sinnvoller zu sein.

Ich habe ganz einfache Gründe..im Auto sagen mir die Sachen nicht zu... und der Verkauf von fast neuen lohnt S7 Sachen lohnt hier ja nicht.... Also behalten und was für @home draus basteln.... :D
 
Psykomaniac schrieb:
Wieso denn so vergleichsweise sackteure Car-Hifi Chassis für zuhause verwenden? Bei den Görlichen verstehe ich das ja noch, die sind halt recht einzigartig. Aber die anderen Vorschläge finde ich doch arg teuer... lieber "günstige" Chassis und das Geld in eine professionelle Weiche stecken scheint mir da sinnvoller zu sein.


hast du die LS schon mal S7 Bestückung gehört ? --- schade, sonst wüßtest du, das sie sehr günstig sind für den klang
 
Ich teste jetzt erstmal die Needles mit Tangband :) Vlt reicht mir das ja *G*
 
... die sind doch momentan recht günstig und komplett montiert über e... zu bekommen, oder willst du selberbauen ? lohnt das überhaupt noch ?
 
MacMorty schrieb:
... die sind doch momentan recht günstig und komplett montiert über e... zu bekommen, oder willst du selberbauen ? lohnt das überhaupt noch ?
Zuletzt für 289 EUR komplett ... ich hätte fast zugeschlagen ... jetzt sind sie aber schon verkauft.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten