Welcher gebrauchte Verstärker?

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.267
Real Name
Martin
Bin gerade auf der Suche nach nem gebrauchten günstigen Verstärker, habe gerade mitbekommen, das einige der alten Pioneers A Class A/B Verstärker sind, könnt ihr mir sagen welche, da auch im Archiv bei Pioneer nicht viel dazu zu finden ist, aber in der Bucht so viele unterschiedliche schwirren. Würde gern nicht mehr als 100€ ausgeben (darf auch weniger sein) und suche einen richtig gut klingenden Verstärker, brauch auch nicht so viel Leistung im Moment werden dann erstmal nur Needles damit betrieben, aber etwas Reserven können ja nicht schaden.
Auch gerne andere sollte wie gesagt schon was gutklingendes sein.

MfG Moe
 
Die Rotel verstärker finde ich klanglich echt geil, kosten aber leider ein tick, auch gebraucht. Sonst auch mal bei Kenwood schauen, finde sie klanglich auch recht angenehm.

Gruß
 
Irgendetwas genaueres unterscheiden sich doch unter einander schon ziemlich stark ... :D
 
Grins Rotel iss wirklich andere Preisklasse. Mein Bro hat nen alten Pioneer 616 glaub ich. Klanglich UND leistungsmässig wirklich oberklasse, ich bin grad auch auf der Suche nach dem Teil, allerdings will ich noch den nächstgrößeren, da man da Vor-und Ednstufe aufteilen kann *G* Falls ich irgendwann mal größenwahnsinnig werd, und nen Röhren Preamp will...
Also mit den alten Pioneer Amps machst keinen Fehler...
 
Finde die Pioneers auch sehr sehr geil. So einen A-656 und dann aufsteigend *G* Das Kronjuwel ist sicher der Pioneer A-858 MKII..................viele mögen die Pioneers aber nicht so gerne, ich finde die klasse! Vor allem für das Geld, was sie gebraucht kosten......

Jann
 
Will mir jetzt schon nen Pionner kaufen, aber es gibt so viele unterschiedliche Modelle und Bezeichnungen kannst du mir da genaueres erklären?

Also A-1xx sind nicht 4Ohm stabil fallen also aus
ab A-3xx scheinen schon klanglich weitaus besser zu sein, aber blicke einfach nicht dut´rch welche da nun gut welche nich so welche eben wie alt und was für nen Wert haben, irgendeine Empfehlung?

Ein A-77X reizt schon aber denke das wäre unnötig, ab welcher Bezeichnung kann man denn sagen die sind wirklich gut?

Der klingt z.B. für mich ganz gut?!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=018

MfG Moe

Die A-656 bzw. A-676 sind vorhin z.B. für 100€ raus lohnt das denn, lieber so einen zu nehmen oder reicht der gerade verlinkte für 60€ z.B. schon für meine Bedürfnisse?
 
Sansui AU 317, AU 417, AU 517, AU 717 ...
AU517_00020.jpg


AUTU417a.jpg


Happy Findung...

Gruß Rainer
 
Die Sansui's sind schon sehr geil, gehen aber hypemässig "teuer" weg......

Zu den Pioneers......unter einer 500er-Reihe würde ich nichts nehmen.......ich jedenfalls, manch anderem mag es reichen.......
 
Also ich finde die älteren Pioneer amps auch Klasse...

hatte einen SA-7800 (Bj 82 - Blaue Serie -läuft heute noch -sehr geil)

http://www.mercadolibre.cl/jm/img?s=MLC ... 59.jpg&v=P

einen 607R (der mit dem Ringkerntrafo fand ich ganz interessant - ist jetzt bei Bruder)

http://www.quadrifonia.com/uploads/cata ... A-607r.jpg

einen a-09 (der jetzt auch noch spielt; 30kg 2*30watt)



und zuguterletzt eine C-90 M-90 Kombi (die auch jetzt noch bei mir spielt)

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DN


Insgesamt fand ich alle Klanglich Sehr fein und angenehm, sehr straff untenrum kann man richtig Rocken, aber auch audiophile Stücke sehr gut anhören. Die Yamaha M2 von meinem Vater gefällt mir im Vergleich nicht ganz so wie die M-90 aber auch hier Geschmacksache. Serie würde ich auch min > 5 schauen. Wenn sich ein schöner 9er auftreiben lässt umso besser :hippi:

Sansui sind auch sehr feine Verstärker.

grüsse
 
Naja, die großen haben größere Endstufen, größere Siebung.......Leistungssträker dadurch......

Jann
 
nur mehr Leistung, also klanglich eigentlich bei der 3er_reihe kaum Einbüßen? Also 100W wären für meine Bedürfnisse an 4 Ohm schon durchaus ausreichend, wenn die ''nur'' mehr Leistung haben
 
Ich kann die "älteren" Technics SU-V Verstärker eigentlich empfehlen..

Haben gut Leistung und klingen angenehm..

Habe selber einen SU-V650 :)


Greetz Cassius
 
Marantz 2235B

Ich würde den Marantz im umgebauten Zustand empfehlen der klingt deutlichst besser,als mein alter Harman Kardon 930 und der ist schon ne Hausnummer....
 
Die alten Pioneers sind schon okay, aber bitte ab 6xx aufwärts.
Die 757/777 hatten im Test doppelt soviel Klangpunkte wie die kleineren 3xx/4xx, und das ist schon einiges.
Als Allround-Amp absolut brauchbar, und langzeitstabil.

Einige álte Technics sind auch gut, die schon aufgelisteten SU-V6xx usw.....

Die Yamaha Amps 870/890/1070 und 1090 sind auch zu empfehlen, allerdings gehen letztere auch heute noch für gutes Geld weg.
Ebenso die großen alten Sonys, TA-F770 und 880 ES sowie die Nachfolger 707 und 808ES.
Das sind m.E. die besten Vollverstärker, die Sony je gebaut hat.
 
Zurück
Oben Unten