Welches Lötzinn zum Kimber 4 und 8 PR verzinnen?

Alexander

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Jan. 2006
Beiträge
349
Hallo!
Welches Lötzinn sollte ich benutzen, um o.g. Kabel zu verzinnen bzw. an den Lautsprecher anzulöten.
Hab es schon mit Allerweltslötzinn probiert, da bin ich aber nicht zufrieden damit.
Am besten gleich nen Shop nennen oder nen Link zum Herrn Ebay.

Gruß
Alexander
 
hi

www.dienadel.de- lötzinn mit hohem silberanteil- in der preisklasse bitte keine baumarkt geschichten nehmen

link tut net- WBT lötzinn!!! - google?yahoo?e-bay?

olli
 
www.reichelt.de

=> Lötzinn in die Suchmaske eingeben und einen nehmen, das keinen grünen RoHs-Haken hat...

was hast denn für einen Lötkolben???

Gruss Michael
 
Soundscape schrieb:
www.reichelt.de

=> Lötzinn in die Suchmaske eingeben und einen nehmen, das keinen grünen RoHs-Haken hat...

was hast denn für einen Lötkolben???

Gruss Michael
hallo
was bedeutet denn der grüne rohs-haken?reichelt eigenproduktion made in kongo :hammer:
gruss frank
 
ne das ist anscheinend noch das "alte" lötzinn - denke ich zumindest :)



mfg eis
 
rohs-haken bedeutet, daß er gewissen Auflagen (Umweltschutz) erfüllt.

Sprich -> rohs-hacken = bleifrei
 
Ohne RoHs gehts leichter zu löten (niedrigere Schmelzpunkt, bessere Flusseigenschaften und auch der Anfänger kann eine kalte Lötselle von einer guten unterscheiden...)
 
Hat das neue Lötzinn auch Vorteile?
z.B. bessere Verbindung oder so.

oder nur Nachteile :kopfkratz:
 
Es ist Bleifrei gilt somit als "Umweltfreundlich"....

Die EU hat eine neue Richtlinie rausgebracht, an die sich seit dem glaub 1.07.06 alle halten müssen => nur noch Bleifreie Elekronik zu verkaufen.... :alki:
 
Soundscape schrieb:
Es ist Bleifrei gilt somit als "Umweltfreundlich"....
Was heißt "gilt" ... da wird schon was dran sein. Diese Luft-Absaugstationen gibt es ja sicher nicht ohne Grund.
Soundscape schrieb:
Die EU hat eine neue Richtlinie rausgebracht, an die sich seit dem glaub 1.07.06 alle halten müssen => nur noch Bleifreie Elekronik zu verkaufen.... :alki:
Ausgenommen Betriebe, welche für Luft- oder Raumfahrt produzieren (evtl. noch weiter Ausnahmen).
 
Hallo
Die Absaugstationen haben weniger was mit Bleifrei oder Bleihaltig zu tun, der giftige Dampf stammt eher vom Flussmittel. Deswegen riecht rückstandsfreies Lot (z.B. Cobarcore) auch am besten :D
Ausnahmen zur RoHs-Norm gibts wohl einige. Mein Betrieb produziert für kleinere Betriebe (Bereich Mess-, Regel-, Medizinelektronik und sowas) und da sind einige, die noch nicht auf bleifrei umgestellt haben. Vielleicht lassens manche aber auch nur drauf ankommen.
Vorteile haben die neuen bleifreien Lote eher nicht. Die Verarbeitbarkeit gegenüber (nem guten) bleihaltigen Lot ist einfach gruselig, die Belastung für die Teile ist höher durch die höhere Temperatur. Sie haben oft einen Silberanteil, wer also darauf abfährt...
Das mit dem Silberlötzinn hab ich eh noch nie nachvollziehen können. Irgendwann mach ich mal jeweils 10Lötstellen mit nem 10%Silberlot und nem stinknormalen und guck dann ob ich unterschiedliche Widerstände messen kann. Ich denke, dass man sich mehr schadet als nützt, weil sich das Silberlot eben doch wesentlich schlechter verarbeiten lässt.
Wenn schon was besonderes, dann High-Tech auf Palladium-Basis, das sollte sehr geil sein. Bei Ebay bietet einer immer wieder mal Lötzinn aus der Raumfahrttechnik an, das könnte sowas sein. Irgendwann kauf ich mir mal ein bißchen, auch wenns Apothekerpreise sind.
Wenn man schon bleifreies Lot kauft, dann bitte nicht unter 3% Flussmittelanteil.
Es gibt bei Loten übrigends Riesen-Qualitätsunterschiede, leider hat man als Laie eh nicht so ne Auswahl.
Mein absoluter Favorit sind die Lote von Felder Löttechnik(sowohl bleifrei als auch bleihaltig).
mfg Christian
 
MrKrabs schrieb:
Soundscape schrieb:
Die EU hat eine neue Richtlinie rausgebracht, an die sich seit dem glaub 1.07.06 alle halten müssen => nur noch Bleifreie Elekronik zu verkaufen.... :alki:
Ausgenommen Betriebe, welche für Luft- oder Raumfahrt produzieren (evtl. noch weiter Ausnahmen).

KFZ-Industrie, Küchengeräte und Geräte für Praxen und OPs usw, müssen meines Wissens auch nich RoHS-Konform sein.
Meines Wissens trifft das mit RoHS nur auf die Unterhaltungsindustrie zu, da diese Geräte ja auch am häufigsten entsorgt werden. Kann mich aber auch irren ;)

Achja... Flussmittel riecht geil :hammer: :alki:
 
Küchengeräte??? afik fällt alles unter ROHS was an den Otto-Nomalverbraucher geht
 
Hallo!
Also als Lötkolben hab ich ne Lötstation von Rothenberger.
Hab aber auch noch 2 andere Lötkolben, einer auch mit gut Leistung.
Allerdings fließt das Lötzinn überhaupt nicht gut in die Litzen rein.
Da ist mein Problem.
Ich musste praktisch ringsum das Lötzinn auftragen, damit weinigstens die Drähte nicht mehr aufgehen.


Gruß
Alexander
 
hi

hat das lötzinn ein flußmittel?- extra flußmittel verwenden?

litzen gereinig?

olli
 
auch bei unseren telefonanlagen muss alles umgestellt werden ... ist also weitgreifend...
 
Zurück
Oben Unten