Hallo
Die Absaugstationen haben weniger was mit Bleifrei oder Bleihaltig zu tun, der giftige Dampf stammt eher vom Flussmittel. Deswegen riecht rückstandsfreies Lot (z.B. Cobarcore) auch am besten
Ausnahmen zur RoHs-Norm gibts wohl einige. Mein Betrieb produziert für kleinere Betriebe (Bereich Mess-, Regel-, Medizinelektronik und sowas) und da sind einige, die noch nicht auf bleifrei umgestellt haben. Vielleicht lassens manche aber auch nur drauf ankommen.
Vorteile haben die neuen bleifreien Lote eher nicht. Die Verarbeitbarkeit gegenüber (nem guten) bleihaltigen Lot ist einfach gruselig, die Belastung für die Teile ist höher durch die höhere Temperatur. Sie haben oft einen Silberanteil, wer also darauf abfährt...
Das mit dem Silberlötzinn hab ich eh noch nie nachvollziehen können. Irgendwann mach ich mal jeweils 10Lötstellen mit nem 10%Silberlot und nem stinknormalen und guck dann ob ich unterschiedliche Widerstände messen kann. Ich denke, dass man sich mehr schadet als nützt, weil sich das Silberlot eben doch wesentlich schlechter verarbeiten lässt.
Wenn schon was besonderes, dann High-Tech auf Palladium-Basis, das sollte sehr geil sein. Bei Ebay bietet einer immer wieder mal Lötzinn aus der Raumfahrttechnik an, das könnte sowas sein. Irgendwann kauf ich mir mal ein bißchen, auch wenns Apothekerpreise sind.
Wenn man schon bleifreies Lot kauft, dann bitte nicht unter 3% Flussmittelanteil.
Es gibt bei Loten übrigends Riesen-Qualitätsunterschiede, leider hat man als Laie eh nicht so ne Auswahl.
Mein absoluter Favorit sind die Lote von Felder Löttechnik(sowohl bleifrei als auch bleihaltig).
mfg Christian