Hallo Fuzzis,
ich bin mir noch unschluessig, ob ich einen Umbau der Werksanlage (BMW X3, BJ 2012) komplett mit Einbau einer Endstufe und Auswechseln der Lautsprecher vornehmen soll, oder ob eine kleine Loesung mit einem Plug&Play-Verstaerker reicht. Meine Hauptprobleme sind: Etwas zu geringer Maximalpegel und krachende Breitbandlautsprecher in den Tueren bei etwas hoeheren Pegeln.
Kennt jemand die Match/Helix Plug&Play DSP-Verstaerker (also v.a. PP52DSP, PP50DSP, PP41DSP, PP40DSP, PP20DSP) aus eigener Erfahrung und kann etwas dazu sagen:
Wird er Klang wirklich so viel besser, wie man oft liest?
Kann man mit den Originallautsprechern einen hoeheren Maximalpegel erreichen oder geht es nur um besseren Klang?
Waere zu erwarten, dass die Lautsprecher durch die praezisere Ansteuerung auch bei hoeheren Pegeln nicht mehr krachen?
Bin fuer alle Erfahrungswerte dankbar, auch wenn sie aus anderen Fahrzeugen stammen. Oder auch fuer Meinungen zu Plug&Play-Alternativen, wie dem I-soamp.
Vielen Dank und frohe Ostern!
ich bin mir noch unschluessig, ob ich einen Umbau der Werksanlage (BMW X3, BJ 2012) komplett mit Einbau einer Endstufe und Auswechseln der Lautsprecher vornehmen soll, oder ob eine kleine Loesung mit einem Plug&Play-Verstaerker reicht. Meine Hauptprobleme sind: Etwas zu geringer Maximalpegel und krachende Breitbandlautsprecher in den Tueren bei etwas hoeheren Pegeln.
Kennt jemand die Match/Helix Plug&Play DSP-Verstaerker (also v.a. PP52DSP, PP50DSP, PP41DSP, PP40DSP, PP20DSP) aus eigener Erfahrung und kann etwas dazu sagen:
Wird er Klang wirklich so viel besser, wie man oft liest?
Kann man mit den Originallautsprechern einen hoeheren Maximalpegel erreichen oder geht es nur um besseren Klang?
Waere zu erwarten, dass die Lautsprecher durch die praezisere Ansteuerung auch bei hoeheren Pegeln nicht mehr krachen?
Bin fuer alle Erfahrungswerte dankbar, auch wenn sie aus anderen Fahrzeugen stammen. Oder auch fuer Meinungen zu Plug&Play-Alternativen, wie dem I-soamp.
Vielen Dank und frohe Ostern!