Werksanlage im Citroen Berlingo aufwerten

Koroder

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Mai 2010
Beiträge
37
Moin, moin :D
Und zwar brauch ich ein paar Tipps von der Community:
Mein bester Kumpel hat nen Citroen Berlingo als Transporter, also mit abgetrennter Fahrerkabine. Da er mit dem Auto täglich unterwegs ist, möchte er nun eine kleine, aber feine Anlage einbauen.
Angedacht sind eine 2-Kanal-Endstufe und ein 2-Wege-Frontsystem.
Musikrichtung ist Hip-Hop, aber auch Pop und Rock.
Die Werks-HU soll erhalten bleiben, der handwerkliche Teil (fester Einbau, Dämmung, etc.) ist kein Problem,
bleibt halt die Frage nach den Komponenten und dem High-Low-Adapter.
Ein Subwoofer kommt nicht in Frage(nicht mal ein kleiner) es gibt einfach keinen Platz :hammer: .
Also her mit euren Vorschlägen, Budget liegt für Adapter, Stufe und FS bei 500-600 €.

MfG
Koroder

P.S.:Mein Kumpel wird keine gebrauchte Ware kaufen, also bitte keine Angebote diesbezüglich. Danke! ;)
 
Hi,
wie wärs mit :

HL : Audio System HLC-2 (~ €50)
FS: Rainbow SAC 265.25 (~ €250) od. Hertz ESK-163L Energy (~ €270)
AMP : DLS Performance CA23 (2-Kanal ~ €280) od. Audio System Radion 180.2 (~ €275)

Grüße
 
ich würde anstatt einer 2 kanal stufe lieber die Phase RS4 (gibts aktuell für 165€!!!)nehmen und das Frontsystem aktiv trennen. Macht quasi keinen Mehraufwand, kann aber umständen klanglich viel bringen....je nachdem wie gut die Passivweiche zum Auto passt.
 
Ich würde bei der Musikrichtung auf einen Subwoofer nicht verzichten! Einen Tangband W8-740 unter den Sitz oder unters Armaturenbrett im Beifahrerfußraum oder oder oder und ne nette 4Kanal Amp. Der Sub geht schon in sehr kleinen Gehäuse sehr erwachsen vorran.

Gruß Benny
 
cool, das sind ja schon ein paar vorschläge. hiphop war jetz n bissl zu allgemein, er hört viel deutschen hiphop ala Dendemann oder Fettes Brot, usw. Sub fällt einfach flach :wall: weil unterm fahrersitz ne schublade mit wichtigen sachen ist und beifahrersitz muss fast täglich umgelegt werden, um material von der ladefläche durchzuladen (ich persönlich möchte auch nicht ohne :D ).
Aber spasseshalber werd ichs nochmal ansprechen, mal gucken, Armaturenbrett hört sich gut an. Vielleicht geht was :woot:

@blueXtreme
Wieviel Volumen bräuchte der tangband denn und in welchem gehäuse?
EDIT: Grad gegoogelt, hat sich :done:

danke aber schonmal für die Antworten :thumbsup: , ich schau mir die sachen mit meinem Kumpel mal an.

Weiteren Vorschlägen wären wir nicht abgeneigt ;)

MfG
Koroder
 
Hat der Berlingo nicht einen großzügigen doppelten Boden mit Staufächer und so?
Habe mal einen gemacht, da konnte man schon einiges im Boden verstecken.

Ansonsten ein System mit ausreichend Hub massiv montieren...da geht dann schon auch etwas.
 
bj des berlingo?
da gibts ja verschiedene amaturenbretter und türverkleidungen....etc...hab einen mit 10er BB und m18w gemacht und wenn man a-brett und türen ruhig bekommt dann passt das schon.
in dem fzg MUSS gearbeitet werden. nur reinschrauben kannst vergessen.
fürn sub wäre eigentlich nur überm kopf platz...hatten damals den kleinen LAT geplant aber die beiden 16er reichten dem besitzer locker aus.
evtl kann man die ablage auch .... mit harz stabil und dicht hinbekommen und dann ein brett vorne anbringen...dann 2 exact wca178(8ohm) oder günstiger W6-1139SG(evtl den doppelspuler 2x4ohm oder 2x dan single4ohm) verbauen...

wesshalb soll das radio bleiben?
 
Ich hatte den Tangband bereits in 3L verbaut, zwei Stück davon und auf dem Beat On 2009 in Dinslaken gab es einige verwunderte gesichter was zwei 8" Woofer in 6L an 550W RMS an Luft bewegen. Ideal wären jedoch 6-9L je Woofer gewesen, was ich auch in dem Berlingo dann umsetzen würde.

Den Tangband nannte ich, da es günstig sein soll, und der Woofer nahezu unschlagbar ist was Pegel, Klang und Preis angeht.

Ein ordentlich verbautes Frontsystem kann zwar Kicken und wunderbar Pegeln, jedoch kommt es an einen Subwoofer der sein definiertes Gehäuse hat und nur seinen Frequenzbereich spielen muss einfach nicht ran. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Gruß Benny
 
aurisdream schrieb:
bj des berlingo?

wesshalb soll das radio bleiben?

Baujahr ist 2008/2009.
Das original radio soll bleiben, weil es für den besitzer alle ansprüche erfüllt(LFB,MP3) und mit dem borddisplay zusammenhängt(wenn es da ne adapterlösung gibt, könnte man vielleicht darüber nachdenken). ne gute hu ist ja nicht unwichtig, aber dieser einbau verlangt leider einige kompromisse :wall:
wie gesagt, wg. sub muss man halt schauen, was geht. wir wollten die komponenten jetzt auch nicht reinwerfen und gut, sondern anständig dämmen, fest einbauen, ht' mit alukugeln aufs a-brett. und ich denke wenn dass erstmal alles passt, kann man immer noch über nen sub nachdenken. es ist ja letztendlich immer noch n arbeitswagen. aber mal schaun was mein "auftraggeber" zu den von euch genannten vorschlägen sagt.
denn wird ein konzept erstellt und ich gehe davon aus, dass der einbau hier ebenfalls vorgestellt wird, schon alleine der beratung und unterstützung wegen.

MfG
Koroder

p.s.:
Echt toll, dass hier konstruktive vorschläge gemacht werden und das man ernst genommen wird.
ist leider nicht überall so :cry:
 
hmm...meiner war ein paar jahre älter.
ich bin nach wie vor fan von tiefen trennungen und schlage gerade im berlingo ein breitband + tieftöner system vor, weil es die einbauorte hergeben.

wegen lfb und display schau mal bei kenwood. die sind da recht kompatibel bei opel...evel auch hier.
dann wäre zumindest ein hpf für den tmt schonmal drinnen und die stufe könnte den rest evtl aktiv trennen. bandpassfilter haben ja recht wenige...ähm...das ist ja noch nen weiteres thema...wohin kommt die stufe?

Fortissimo hat auch noch wichtige fragen gestellt....der besitzer soll mal in seinem auto nachsehen ;)
 
Huhu Leuds..
kann es sein, dass ihr da was überlesen habt ?

Budget : 500-600Eus
und keine gebrauchte Sachen..

Grüße
 
wir nicht. aber du :D
kabel, dämmung(!) muss bei dem plastikinnenlaben unbedingt gemacht werden! einbaumaterial im allgemeinen ist in dem fall sicherlich ein entscheidender anteil im gesammtbudget.
ein radio, dass ein paar einstellmöglichkeiten hat kann in der kleinen kabine sehr von vorteil sein ;)
erstmal einbauorte und konzept abklären. danach kann man immernoch wählen ob nun stufe a oder b...
 
ja, das konzept muss erstma stehen. habe meinen kumpel soweit dass sub nen thema is. hab heute mal ins audole geschaut und gesehen, dass es keinen doppelten boden gibt. jetz müssen wir mal hinter das a-brett schauen was da geht, ansonsten muss ein teil des beifahrerfussraums dran glauben.
wg. hu muss ich mal schauen, aber ich denke, ne aktive trennung wird n bissl zu aufwendig, vor allem mit sub, daher wirds schwierig.
oder man schaut sich halt nach ner klein-dimensionierten 5 bzw. 6-kanal-stufe um.
die 500-600 € beziehen sich nur auf front, amp und adapter.
mit sub müssen wir das budget nochmal überdenken.
einbaumaterial und dämmung, etc. sind extra kalkuliert mit ca. 250 €, was reichen sollte(hoffe ich).
ich kläre morgen mal endgültig ab, ob passives fs und sub oder wie mein kumpel sich das vorstellt, damits mal voran geht und wir zusammen die passende zusammenstellung finden.
 
Zurück
Oben Unten