Widerstand Batterie===>Masse

PaulMichael

wenig aktiver User
Registriert
15. Dez. 2011
Beiträge
15
Hallo,
ich habe schon gesucht aber irgendwie finde ich nicht das passende oder ich stelle mich zu dusselig an.

Wenn es das Thema schon irgendwo gibt bitte verlinken.

Wie hoch sollte der Widerstandswert maximal zwischen Batterie und Karosse sein?
Ich habe seit ein paar Wochen das Problem das meine Batterie immer nach einem Tag leer ist. Teilweise sogar morgens geladen und abends leer. Ruhestrom konnte ich noch nicht messen (Sicherung defekt im Multi), werde ich aber morgen nachholen. Ich hatte nur den Widerstand der Masse gemessen und hier komme ich auf ca 2,2 Ohm. Das Erscheint mir etwas zu hoch, würde dazu gern mal eure Meinung hören.

danke

mfg paule
 
Davon entlädt sich aber deine Batterie nicht...Miss mal nur deine Messstrippen, 2,2 Ohm klingt nach leichter Korrosion, aber erst Messleitungen checken.
 
Wie alt ist denn die Batterie?
 
Dann ist aber nicht der Widerstand schuld, sondern irgendein Verbraucher zieht da wohl massig Strom!
Widerstand fällt da nicht so ins Gewicht, dann auf weitere Fehlersuche mit dem Multimeter gehen.
Auch die Batterie könnte einfach zu alt sein und die Spannung nicht mehr halten, oder die LiMa ist defekt...

Aber davon abgesehen sollte der Widerstand natürlich so klein wie möglich sein. Wenn die Spannung hinten 0,2V niedriger ist als vorn (sollte vorn so 14,4V sein bei laufendem Motor/LiMa), ists grad noch OK, weniger sollte es nicht sein, dann nen neuen Massepunkt suchen, oder den Punkt erstmal richtig bearbeiten wenn nicht schon gemacht: Abschleifen, Kontaktspray, großen Ringschuh plan und fest drauf, danach mit Zinkspray gegen Rost versiegeln. Auch im Motorraum ein zusätzliches Massekabel legen und genauso vorgehen.
 
danke für das Feedback.

Also Batterie ist neu (Optima Yellow) sitzt im Kofferraum und wurde diesen Winter neu installiert. Denke das kann ich ausschließen, zumal Sie die Spannung auch hält wenn ich Sie ausbaue und mit dem Ctek lade, dann bleibt Die Spannung oben.

Massestelle hab ich abgeschliffen und einen großen Ringschuh drauf gemacht, die anderen Punkte werde ich dann mal nachholen. Meine Masseleitung ist auch nur gute 40 cm lang und hat einen 50er Querschnitt, denke das sollte passen. Komisch nur, dass ich sonst nichts geändert habe im Winter?! (abgesehen von der Batterie)

Ob die Lima noch volle Kraft hat werde ich am Wochenende mal ausmessen.

Ich werde berichten!
 
Strommessgerät zwischen Batterieplus und Verbraucherleitung hängen, alle Verbraucher abschalten und den nun fließenden Entladestrom messen, dann nacheinander alle Sicherungen entfernen - in dem Moment, wo der Strom signifikant geringer wird, hast Du Deinen heimlichen Verbraucher entlarvt (oder zumindest dessen Zuleitung). Dann geht es weiter in´s Detail, irgendwann steht der Übeltäter fest. Möglich, dass sich ein Amp nicht ausschaltet oder ein Prozessor, oder, oder...
Das wäre der Kriechstrom, zu dem Masseproblem wurde ja schon was geschrieben, nur ist das für das Entladeproblem nicht verantwortlich.


Gruß, Jürgen ;)
 
ich möchte mal berichten:

Masseproblem: Neu angeschliffen, gereinigt und neu verschraubt und anschließend versiegelt. ergebnis: Masse Auto zu Batterie 0,05 Ohm

Krichstrom:

1 Versuch: 90 mA
kam mir etwas hoch vor also hab ich gesucht: Tacho und Alarmanlage raus. Ergebnis: 70mA


Dann hab ich noch zwei Sicherungen gefunden bei denen ich noch testen muss wohin die gehen, wenn ich die ziehe hab ich nur noch 2,3 mA. Da Alarmanlage und Tacho aber immer dran sind, lande ich am Ende bei ca. 24 mA. sollte passen oder?
 
Gut so, aber selbst 100mA schwächen einen Akku, der in Ordnung ist, nicht innerhalb eines Tages derart!
Kriechströme durch Schmutz/Feuchtigkeit zwischen den Polen kannst Du ausschließen?

Gruß, Jürgen
 
denke schon, wie gesagt die Batterie sitzt im Kofferraum. Batterie und Anschlussklemmen sind neu. Kann aber sonst den Übergangswiderstand auch noch mal messen.

Batterie hat aber auch nur 35 Ah. Ist ein Umgebauter Wagen ist, ist nicht soviel Platz für eine Batterie.

edit: Lima hab ich noch nicht geprüft. Dachte nach dem hohen Ruhestrom suche ich erst mal die eine Ursache. In den nächsten Tagen teste ich mal die Lima...hoffe die ist nicht defekt weil das bedeutet den dann, dass ich den halben Wagen zerlegen kann :)
 
70mA sind zu viel, das Auto mit dem höchsten Ruhestrom ist ein alter 7er Bmw E38, die haben in Vollausstattung etwa 26mA, das ist mit großem Abstand der höchste Ruhestrom den ich kenne...die haben dann aber auch eine Zusatzbatterie.
Bei normalen Autos sind 5mA das Maximum. 100mA können selbst eine gute Batterie über Nacht bis zur Startunfähigkeit schwächen.
 
AW: Widerstand Batterie===>Masse

Ne Mignon Batterie vielleicht... 12 Stunden lang 100mA sind 1,2Ah. Das sollte bei einer intakten Batterie vollkommen bedenkenlos sein, über eine Nacht lang.
 
Slartibartfass schrieb:
70mA sind zu viel, das Auto mit dem höchsten Ruhestrom ist ein alter 7er Bmw E38, die haben in Vollausstattung etwa 26mA, das ist mit großem Abstand der höchste Ruhestrom den ich kenne...die haben dann aber auch eine Zusatzbatterie.
Bei normalen Autos sind 5mA das Maximum. 100mA können selbst eine gute Batterie über Nacht bis zur Startunfähigkeit schwächen.
70mA sind zuviel - stimmt, sollte nicht sein, aber das muss die Batterie abkönnen EINEN TAG lang auf jeden Fall!
Schon mal darüber nachgedacht, dass der Akku vielleicht noch nie richtig voll geladen wurde?

Gruß, Jürgen
 
so ich habe das Problem gefunden. Nach langen langen suchen habe ich festgestellt, dass der Fensterhebermotor 25 mA zieht. Fensterheber mit BF-Seite getauscht und schon sind es nur noch 1,5 mA. Neuen Motor eingebaut und es sind auch nur 1,5mA. Darauf zu kommen war gar nicht einfach :)

Trotzdem Danke an alle für die Hilfe :)
 
So wie du das jetzt beschreibst, ist das nicht das Problem gewesen...

Wenn du z.B. eine 35Ah Batterie hast, dann hast du 58,3 Tage zeit bei 25mA bis deine Batterie leer ist... also angenommen da zieht nichts anders Strom...

Was du suchst ist ein Verbraucher der bei 35Ah/24 Stunden = ca. 1,46 A zieht... klingt einfach nach ner Endstufe/Radio im Leerlauf... =)
 
Wie gesagt die Batterie ist neu gewesen (Optima Yellow mit 35ah).

Die oben genannten 25mA waren die, die ich nicht erklären konnte.
Die Zuvor genannten 90 mA haben sich erklärt bzw. die Differenz von 65mA. Ich hatte im vergangen Winter mal ne Maus im Motorraum und die hatte was durchgeknabbert (Kabel für die ECU). Das ist hatte ich dann provisorisch gezogen und vergessen....

Mehr als 90mA Ruhestrom hatte ich nie gemessen. Aber Ihr habt recht rechnerisch hätte die Batterie nicht leer sein dürfen. Wie gesagt die ist ja neu und wurde dann einmal tiefen entladen. Hängt seit dem am Ctek und hat jetzt wieder konstant 12,8V.
 
Widerstand Batterie===>Masse

Die hier genannten Werte sind völlig utopisch, heutzutage hat ein Auto locker um die 80mA.... Mercedes gibt in hausinternen Unterlagen für eine 203er C-Klasse zB schon 60mA an. Also alles bis 100mA ist zwar nicht schön, schädigt aber nicht die Batterie derart....

Hört sich für mich nach einer defekten Diodenplatte in der Lima an !

Grüße, Martin
 
Lima konnte ich noch immer nicht messen, erst mal muss der Wagen wieder zusammengebaut sein. Steht aber auf der To-Do-Liste für Donnerstag. Ich werde mal weiter berichten!
 
Zurück
Oben Unten