Widerstand vom High Level Input

Registriert
29. Juli 2013
Beiträge
4
Real Name
Andre
Hallo Community,

ich stelle mir die Frage was für einen Widerstand ein High-Level Input einer Endstufe in etwa hat?

Wird der Widerstand so hochohmig sein, dass ich parallel dazu einen Lautsprecher weiterhin betreiben kann? Oder würde das die Endstufe im Werksradio zu sehr belasten?
Im Prinzip ist der High-Level Eingang an der Endstufe ja nichts anderes als ein High/Low-Konverter, und solch einer hat ja einen hochohmigen Eingang (etwa 200 kOhm nach meiner Recherche?).

Ich habe vor parallel das LS-Signal am Radio (RNS315 VW/Seat) abzugreifen und den High-Level Input folgender Endstufe zu nutzen:
http://www.ground-zero-audio.com/en/products/amplifiers_/gzia-2080hpx.html
 
Moderne Verstärker haben sehr gern eine Impedanz von 30 Ω. Somit wird sicher gestellt, dass Autoradios mit Lautsprecherkontrolle (bei VW, Audi und Opel zum Beispiel üblich) ohne Fehlermeldung weiter funktionieren und, wie bei VW üblich, nicht den Fader abschalten.

Einen Lautsprecher kannst Du bei einem solchen Verstärker bedenkenlos parallel betreiben.
 
Wenn ich den Widerstand des High Level Eingangs im spannungslosen Zustand messe erhalte ich die Eingangsimpedanz des Eingangs?
Ich will nur auf nummer sicher gehen, damit das RNS315 nicht zu Schaden kommt...
 
Brauchst Dir keine Sorgen machen....die meisten Endstufen liegen sogar eher im Bereich über 100 Ohm....das "merkt" das Radio nichtmal ob das mit dran klemmt oder nicht.
Und ja, manche OEM Radios haben eine Lautsprechererkennung und benötigen dann, z.B. bei VW, eine Mindestlast von ca. 30 Ohm. Das kommt aber nur zum tragen wenn Du die originalen Lautsprecher abklemmst.
 
So, eben gerade die High Level Eingänge der Ground Zero gemessen: 217 Ohm.

Das macht parallel zum 4 Ohm Lautsprecher 3.93 Ohm. Sollte also das Radio kaum jucken....
 
Dann möchte ich nochmal ein paar Bilder für sich sprechen lassen und den erfolgreichen Einbau präsentieren:











 
Zurück
Oben Unten