Wie bekomme ich besseren Radioempfang??

S1L3NC3

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Jan. 2006
Beiträge
459
Real Name
Jonas
hi,

Also was kann ich tun dass ich besseren Radioempfang bekomme?? hab schon z.B. die Antennenverstärker gesehen, wobei ich nicht weiss ob die was taugen.. oder diese Heckscheibenantennen... ich weiss nur, dass dir originale Opel Antenne schrecklichen empfang hat...
Was gibts noch für alternativen und mit was habt ihr schon erfahrungen gemacht??

Mfg... Pfon
 
Was für eine Originalantenne ist es denn? Was für ein Fahrzeug?
Stromversorgung der Antenne auch angeschlossen?
 
Also Fahrzeug ist ein Opel Astra G..
Originalantenne halt...
Wie soll ich denn die Stromversorgung für die Antenne anschliessen??

Mfg... Pfon
 
Phantomeinspeisung nennt man das. ... hab nur grad leider keinen link da.. ist nen adapter an den du strom anschließt und deine antenne mit strom versorgt. serienradios haben diese versorgung integriert..
 
nööö nich alle Autos haben nen Phantospeisung ...

alle VAG (Audi,Skoda,VW,Seat) Fahrzeuge haben ab ca. 98 ne Phantomspeisung.
Sprich im Antennenfuß sitzt ein Antennenverstärker (darum die kleineren Antennen) und dieser Verstärker braucht Strom. Dieser Strom heisst Phantomspeisung. Also einfach an ne X-Beliebige Antenne Strom anlegen hilft nicht.

Und meine Erfahrung mit nachgerüsteten Antenenverstärkern is mehr als schlecht *g*
denn die Dinger verstärken nich nur die guten Signale, auch die schlechten sind jetzt lauter ....

Heckscheibenantenne hatte ich mal beim Kunden verbaut, kein Besserer Empfang nur halt ne unsichtbare Antenne, und IMMER Störgeräusche wenn die H-Heizung in Betrieb war.

Besserer Empfang ???

Ein neues Antennenkabel verlegen, (habe schon richtig korridierte Kabel gesehen) und wenn´s net hilft, mal ne neue Antenne verbauen ....
 
Hallo,

habe die selben Probleme im Astra G, Radioempfang ist wirklich schlecht. Das Antennenkabel ist nich korrodiert, hilft wohl nur eine andere Antenne zu verbauen (werde es vorher aber nochmal mit einem Antennenverstärker probieren).

Es liegt auch nicht am Empfang vom Radio, weder beim Alpine (9853) noch beim jetzigen Pioneer DEH-P88RS hatte ich guten Empfang.

Gruß
Lothar
 
Ein paar Leute aus meiner ehemaligen Berufsschulklasse haben sich eine aus Kupfer gedreht soll wahre Wunder wirken :!: :?:
 
Die originalen Dachantennen gehen auch gerne mal kaputt.
Ich ersetze sie immer komplett mit dem Kabel durch die gute Hirschmann :thumbsup:
 
Hirschmann?? kenn ich nicht.. kannst mal was drüber erzählen?? bzw mal n link posten oder so??

Mfg... Pfon
 
Es ist auch oft ein Problem, daß die Fahrzeughersteller sich mehr an
optischen, als an empfangstechnischen Gesichtspunkten orientieren.
Ideal wäre die Mitte des Daches und eine senkrechte Position.
Der gute Empfang steht und fällt mit reflektierenden (Blech)flächen.
In der Richtung, in der wenig Blechfläche ist, und/oder der Winkel
Antenne <-> Blech zu gross ist, ist der Empfang deutlich schlechter.

Ferner bringt der Wahn, immer kürzere Antennen zu verwenden
natürlich auch immer weniger Empfangsleistung.

Die normal langen Antennen haben 1/4 Lamda.
Also sind 1/4 so lang wie die Wellenlänge.
Da geht ja grad noch so ...
Aber diese Stummelchen mit 1/8 Lamda oder weniger werden kaum
einen vernünftigen Empfang ermöglichen.
Da sind die Verluste zu gross ....
 
also meine originale is schon ziemlich lang noch.. so 40cm oder so.. sitzt über der Heckscheibe so cm ins dach rein und dann re/li sitzt se mittig.. winkel is leicht nach hinten geneigt...

Naja.. vielleicht fahr ich in 1-2 wochen mal beim fortissimo vorbei, mein HT holen und dann kann er sich die antenne mal anschauen und direkt was dazu sagen.. is vielleicht einfacher...

Mfg... Pfon
 
Ferner bringt der Wahn, immer kürzere Antennen zu verwenden
natürlich auch immer weniger Empfangsleistung.

Die normal langen Antennen haben 1/4 Lamda.
Also sind 1/4 so lang wie die Wellenlänge.
Da geht ja grad noch so ...
Aber diese Stummelchen mit 1/8 Lamda oder weniger werden kaum
einen vernünftigen Empfang ermöglichen.
Da sind die Verluste zu gross ....

Die normalen 1m langen Stabantennen sind immernoch die besten.
Wobei ich mit der Hirschmann 16V Antenne nur gute Erfahrungen gemacht habe.
 
@ Fortissimo:
Die Hirschmann schaut genau aus, wie die Originale auf meinem Passat (BJ99) - ist es die gleiche??? Würde sich der tausch lohnen???

Habe trotz Phantomspeisung nur mäßigen Empfang.

Gruß Peter
 
Zurück
Oben Unten