Wie den "Schall" aus dem Raum nehmen?

Charly-GC

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
137
Hallo,

ich weiss nicht ob es HIER so direkt reinpasst, aber grob umgeformt gehört es ja auch zum "Klang". ;)

Es geht um folgendes, wir haben einen Flur über zwei Etagen, unten sind Fliesen, dazu eine gedrehte Fliesentreppe und oben WAR bis vor wenigen Wochen Teppich. Soweit alles sehr gut, nun ist oben allerdings Parkett und somit wenig "Absorbierendes" Material.

Es schallt also gewaltig was die Akustik im ganzen Haus zerstört, wenn einer in der Küche mit Schuhen läuft hört man es oben im Schlafzimmer. :wall:

Ich war von Anfang an dagegen, aber hab ja doch nichts zu melden.. :P

Jedenfalls dachte ich jetzt an eine Art Wandteppich, diese Hekelein die man so schick an die Wände hängen kann, das sollte doch zumindest etwas den "Hall-effekt" aufheben oder?

Sonst irgendwelche kostengünstigen schönen Ideen?

Gruß Stephan
 
Die Frage ist:

Was ist optisch erlaubt?

Machen kann man Vieles...


Im Grunde kann aber alles empfohlen werden, was offenporig und/oder stark schallabsorbierend ist.
 
z.b. in kino's wird auf der wand eine lattenkostruktion angebracht und mit stoff bezogen... fällt meistens gar nicht auf, da unten oft eine art vertäfelung bis zur höhe von 1,40m oder so angebracht ist und man somit nicht in den eigentlichen stoff greifen kann, falls man die wand mal berührt... ansonsten wandteppiche, vorhänge, läufer oder andere teppiche etc...

gruß huebi
 
oder weiße schaumplatten von der decke abhängen
immer in gewissen abständen das dekoriert sogar

hab ich irgendwo schonmal gesehen so ...
 
sorry, wenn ich EUCH jetzt komplett wiederspreche, aber das was ihr vorschlagt, ist nur das unterbinden von EINER schallübertragung ... die über die decke

ABER ... der schall geht natürlich auch über die wände nach oben
deshalb ist es zwingend notwendig, VORHER zu prüfen, ob es schallschutztechnisch überhaupt ERLAUBT ist, einen parkettboden zu verlegen (schalldämmung ist wie wärmedämmun, VORGESCHRIEBEN) und kann von mieter eingeklagt werden, das da wieder abhilfe geschaffen wird.
ihr hättet das parkett nicht auf den estrich kleben lassen sollen, sondern schwimmend, mit tritschalldämmung darunter, DANN wäre es erträglich gewesen und hätte dne hausfrieden nicht gestört :!:

weiteres zu nem anderen zeitpunkt ... losmüssend
 
er schreibt doch nicht, dass es andere mieter stört sondern dass lediglich bei IHNEN im schlaf der schall von unten lauter ankommt als zuvor!

die trittschalldämmung hilft meines wissens doch nur die geräusche zu vermeiden die beim gehen darauf entstehen, darum geht es hier aber überhaupt nicht!

würde es ähnlich sehen, teppich an die wand wäre super, sieht aber eher bescheiden aus, manchmal kann zb auch schon ein vollgestelltes bücherregal helfen!
 
Der Boden wurde professionell verarbeitet, außerdem ist es unser eigenes Haus und die Nachbarn (die sowieso nicht direkt auf der Pelle hängen) sind auch sehr kulant. ;)

Es geht wie gesagt um den Schall, wenn ich bsw. eine Holztür zufallen lasse dann hallt es durch den gesamten Flur und somit ist das Geräusch sehr laut im Haus hörbar, was vorher beim Fussteppich nicht der Fall war.

Aber es werden jetzt erstmal Laufteppiche gelegt, so zwei bis drei größere, dann noch ein paar Vorhänge und dann mal schauen ob Besserung eintritt, an sonsten könnte ich mich wohl wirklich noch mit ein oder zwei Wandteppichen anfreunden. ;)

Gruß Stephan
 
Noppenschaumstoff an die Wände ;D
Hat sicherlich auch etwas "Designtechnisches", paar Pflanzen davor, sodass es nicht direkt ins Auge fällt und ruhe ist :D

Gruß
 
Zurück
Oben Unten