Wie sind die aktuellen Sinus Live Produkte so?

mad_ung

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Okt. 2006
Beiträge
37
Hallo ich bin grad in der Planungsphase einer neuen Anlage und hatte da an Sachen von Sinus Live gedacht.

Konkret an:

Sinuslive SL-16 Woofer / Tieftöner + Sinuslive NEO-25 S Hochtöner

Welches mein neues FS werden soll und an einer Sinuslive SLA-260.4 betrieben werden sollte.

Kann ich mit ihr auch zwei der SL-16 betreiben also pro Seite als Doppel Composystem???


Spirit MPX600-2 welche als Woofer antrieb dienen soll wahrscheinlich im 2 Ohm Betrieb



Konkret würden mich so Sachen wie Verarbeitung, Haltbarkeit, Kontrolle und Klang interessieren und ob sich die Anschaffung lohnt, das ganze soll eben bezahlbar bleiben.


Vielen dank im voraus schon mal!!
 
Kann oder möchte mir keiner was dazu sagen oder sind die Sachen so schlecht?? :ka: :cry: :kopfkratz: :hammer:
 
Hi

Also mein erstes frontsystem war das sinus live sl160 war ich eigentlich recht mit zu frieden klang recht angenehm bis es mir abgeraucht ist :D dann hat ich aus geldnot ein sinus live subwoofer gekauft hat 2std gelaufen dann is der auch abgeraucht ohne grund -.- halt von den sachen nich mehr so viel ,auser den zubehör sachen natürlich
 
naja wirklich schlecht sind die sachen nicht aber bedenke bitte wo du hier bist. dies ist überwiegend ein forum für high end geräte und dazu zählt sinus live ganz sicher nicht. der ein oder andere wird vielleicht mit den älteren geräten erfahrungen haben aber die neuen sachen dürften relativ unbekannt hier sein. ich könnte mich aber auch irren.

ich meine mal in den "erfahrungsbereichten" war mal ne endstufe von sinus live drin. müsste der digitale monoblock gewesen sein wenn ich mich recht entsinne. einfach mal danach suchen.

ich kann dir meine eher allgemeinen erfahrungen mit sinus live mitteilen auch wenn ich noch nie die neuen produkte gesehen oder gehört habe. meiner meinung nach sind die produkte zwar günstig aber nicht billig. sind immer noch besser als jackson und sonstige wegschmeiß artikel aber an namhafte hersteller wie eton, audio system oder audison kommen die nicht dran. würde die also irgendwo zwischen den schrott geräten und den einsteigerserien der markenhersteller einordnen.

die verarbeitung ist eigentlich ganz ok für den preis und manchmal sogar überraschend gut. halten tun die dinger eigentlich auch wenn man vernünftig damit umgeht. vorallem der service soll sehr gut sein wobei ich das nur mal gehört habe aber ob es stimmt :ka: . das forum von denen sieht jedenfalls sehr gut aus. also ich persöhnlich finde das sinus live ein sehr gutes preis-/leistungsverhältnis hat. es sind zwar keine klangkünstler aber wenigstens kommt das an leistung raus was drauf steht. leider sollen die digitalen endstufen nicht wirklich viel kontrolle haben.

aber vielleicht können dir da andere besser helfen.

ich würde vielleicht mal gebrauchte markensachen ins auge fassen. viele verkaufen hier ihre alten geräte und da ist manches schäppchen dabei.
 
naja wirklich schlecht sind die sachen nicht aber bedenke bitte wo du hier bist. dies ist überwiegend ein forum für high end geräte und dazu zählt sinus live ganz sicher nicht. der ein oder andere wird vielleicht mit den älteren geräten erfahrungen haben aber die neuen sachen dürften relativ unbekannt hier sein. ich könnte mich aber auch irren.


Und genau aus diesem Grund hab ich die Frage auch hier mal gestellt da ich mir doch die ein oder andere Wissenswerte Antwort dazu erwartet habe.

Das sie nicht absolutes High End ist war und ist mir schon Bewusst daher ja auch dieser Satz

Konkret würden mich so Sachen wie Verarbeitung, Haltbarkeit, Kontrolle und Klang interessieren und ob sich die Anschaffung lohnt, das ganze soll eben bezahlbar bleiben.


Ich bin auch kein großer Fan von Gebrauchten Sachen da ich hier schon zu oft in die Tonne gegriffen habe!


Trotzdem erstmal danke und vielleicht findet sich ja noch jemand anderes der was Wissenswertes dazu beitragen kann!! :alki:
 
hi

was willst denn ausgeben?

bei anderen marken kenne ich mich im einstieg etwas besser aus

sinus ist bei mir auch lange her

olli
 
Bitte nicht falsch verstehen aber ich weis selbst das es noch eine Menge andere gute Marken in diesem Preisbereich gibt.

Nur möchte ich eben gern mehr über die sachen von SinusLive erfahren, darum geht es mir eigentlich.


Aber wenn´s jemand interessiert hier mal der derzeitige Stand meiner Anlagen Plannung:

Anlagen Komponenten:
HU: Alpine CDA-9855R A ---> ca. 600 EUR

FS: 2 mal Sinuslive SL-16 + Sinuslive Neo25s ---> zusammen ca. 310 EUR
FS Amp: Sinuslive SLA-260.4 ---> ca 200 EUR

Sub: 2 mal Alpine SWR-1242D ---> zusammen ca. 400 EUR
Sub Amp: 2 mal Spirit MPX600-2 ---> zusammen ca 400 EUR

Stromversorgung:
Zusatz Batterie: Ground Zero GZBP 12.3500 ---> ca. 400 EUR
Cap: 3 mal Helix CAP 1000 ---> ca. 300 EUR
HU Cap: Helix CAP 33 ----> ca. 40 EUR

Also Anlagen Komponenten + Stromversorgung ca. 2450 EUR


Dazu kommt dann ja cirka nochmal gut die Hälfte wobei ich fast denke das gleiche nochmal dazu für Kabel, Dämmung, Kleinteile, Holz, Gfk etc.

Eben alles was man für einen richtig ordentlichen Einbau benötigt, das ist es auch was bei mir Persönlich High End ausmacht.



Nur wollte ich mich eben geziehlt vorher über diese Marke und deren Produkte informieren.
 
also deine auflistung zieht aber nicht gerade nach einer billig anlage aus und nur dann würde ich zu sinus live raten. du willst schon was hochwertiges und bist auch bereit dafür zu zahlen. ist schon einmal ein guter ansatz. aber warum dann sinus live?

die können vernünftige geräte zu guten preisen bauen aber in dem preisbereich wo du dich bewegst gibt es wahrscheinlich bessere hersteller. was bei sinus live das beste ist sind bei hertz oder eton nur mittelklasse. ich behaupte mal einfach das eton und hertz klanglich bessere systeme zum gleichen preis bauen denn die haben einfach viel mehr erfahrungen und know how in dem bereich.

selbst wenn die lautsprecher sogar recht gut sein sollten würde ich spätestens bei den endstufen sagen das es besser gibt. zwei mal 2-kanal eton endstufen. die kleine für vorne und die große für die subwoofer und die sinus live endstufen können einpacken und dabei sind die eton endstufen nur minimal teurer.

dazu dann ein hertz high energy frontsystem und zwei HX300D oder ES300D je nach geldbeutel und da kommt kein sinus live system mit. auch wenn ich die sinus live lautsprecher noch nie gehört habe und deshalb sollte ich mir eigentlich kein urteil darüber bilden aber ich wage es trotzdem. in den billig regionen mag sinus live sehr gute sachen bauen aber sobald es über 200€ geht haben andere hersteller die nase vorne.

der rest deiner liste würde ich so unterschreiben.
 
hi

für ein system (ht und tmt) in der preisklasse schaut des sinus zeug sehr gut aus-ich würde es
auch mal ausprobieren wollen- gefällt mir sehr

außerdem ist deine gesammte aufstellung mit viel hirn geschehen- probiers aus, ich glaube das du damit glücklich wirst :beer:
und schreib mal nen erfahrungbericht! :beer:

olli
 
Der TMT ist sehr nett, klanglich gibts zum Preis feineres, aber der kann wirklich heftig kicken...
 
@Huricane2033: Hmm... dafür, dass du den SinusLive-Kram eigentlich nicht kennst, hast du aber ne zeimlich feste Meinung und Vorstellung über die Produkte. So bringt das Jörg nicht wirklich weiter.

Konstruktiv sehen die Produkte mal gar nicht schlecht aus... der Hochtöner hat sogar ein Koppelvolumen und die Membran des Tieftöners macht zwar ältere ScanSpeak Revelator und Fostex-Chassis nach, könnte aber nicht schlecht sein.
Das ordentlich eingestellt ohne eine sonst übliche eher schlechte passive Weiche davor, könnte interessant werden... einfach weil es viel mehr Möglichkeiten gibt. Hoffe man kann die Filter der SinusLive Endstufe auch ausschalten oder weit aus dem genutzten Bereich rausdrehen.

Die Eton Endstufen mögen minimal teurer sein... ihnen fehlt dann aber ein Kanal und gerade bei 2-Wege kann die kanalgetrennte LZK sehr nützlich sein ;)
Auch sollte man bei den LS in der Klasse bleiben... man mag zwar über den Sinn von Doppelwoofer-Systemen streiten aber ich denke, dass man für 310,-€ keines findet, dass auch noch einen HT mit Koppelvolumen bietet.

Falls das was dauerhaftes mit der SinusLive-Endstufe wird, könnte man sich auch überlegen als HU das große Sony mit LZK zu nehmen. Dem fehlen leider die Weichen aber der EQ ist umfangreicher (und kanalgetrennt?) soweit ich weiß.

Gruß, Mirko
 
Hallo erst mal danke für die Antworten!


Ja warum eigentlich Sinus Live?
Vielleicht um mal zu sehen was man aus deren doch recht günstigen Produkten rausholen kann wenn man etwas mehr Zeit beim ordentlichen Ausbau investiert und eben selbige noch mal beim Einstellen und Abstimmen aufbringen kann + etwas Geduld.

Nur weil es günstig ist muss es nicht schlecht sein und auch nicht schlecht klingen!

@Huricane2033
Von Eton halte ich persönlich zur Zeit nicht besonders viel, da ich im Bekanntenkreis gerade einige Verarbeitungsprobleme bemerken durfte, was dann wieder rum in dieser Preisklasse nicht sein sollte!


@ ToeRmeL
Das der Neo ein Koppelvolumen hat wusste ich noch nicht mal das macht die Sache für mich schon mal noch interessanter, über denn Sinn eines Doppelwoofersystems lässt sich natürlich streiten nur müsste ich ohne hin Doorboard´s bauen und wenn ich mir einmal die arbeit mache möchte ich dann schon gern 2 16er pro Seite, weil irgendwo hört das Auge ja auch mit und die ganze Arbeit möchte ja auch irgendwo belohnt werden :-)

Da ich sowieso noch nicht in der Lage bin mir diese Sachen heute oder morgen zu kaufen, bin auch zur Zeit noch am überlegen ob sich die zusätzliche Anschaffung des Alpine PXA701 lohnt und was dieser mir in Verbindung mit dem Alpine CDA-9855R A bringen würde?


Würde mich auch sehr über weitere Beiträge dazu freuen
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
 
mad_ung schrieb:
Da ich sowieso noch nicht in der Lage bin mir diese Sachen heute oder morgen zu kaufen, bin auch zur Zeit noch am überlegen ob sich die zusätzliche Anschaffung des Alpine PXA701 lohnt und was dieser mir in Verbindung mit dem Alpine CDA-9855R A bringen würde?

In Verbindung mit dem Radio bringt er dir zwar Funktionen, ist aber nicht ideal. Da würde ich lieber entweder nen billig-Alpine mit Ai-Net und altem CHA-S624-Wechsler greifen oder ein aktuelles mit optischem Ausgang, denn der ist schon sinnvoll, um sich eine unnötige Wandlung in die analoge Welt zu ersparen. Außerdem gibt man kein Geld für DSP-Features der HU aus, die dann ungenutzt brach liegen.

Wegen dem HT... schau mal im aktuellen Katalog nach... da steht das drin.

Gruß, Mirko
 
Der Tmt kann auch böse Tief mit ordentlich Pegel, allerdings sehen die Teile nach einer gewissen Zeit hinten schäbig aus, der fängt irgendwo am Magneten an zu rosten :eek:
Ist auch gut belastbar, man sollte stabile Türen haben. Vom Klang nicht soo berauschend und ich fand ihn auch nicht so überaus zackig.
 
Jawoll. Der SL16 kann böse tief und pegelt unglaublich. Hab ihn bei trashtilldeath im Auto gehört und konnte bei Techno kaum glauben, daß gerade kein Subwoofer mitlief... Allerdings wurden die beiden IMHO auch von einer Eton 2802 (oder 5402) befeuert. Trotzdem, soviel Pegel aus 16er TMT hab ich vorher noch nicht mitbekommen.
 
In Verbindung mit dem Radio bringt er dir zwar Funktionen, ist aber nicht ideal. Da würde ich lieber entweder nen billig-Alpine mit Ai-Net und altem CHA-S624-Wechsler greifen oder ein aktuelles mit optischem Ausgang, denn der ist schon sinnvoll, um sich eine unnötige Wandlung in die analoge Welt zu ersparen. Außerdem gibt man kein Geld für DSP-Features der HU aus, die dann ungenutzt brach liegen.

Wegen dem HT... schau mal im aktuellen Katalog nach... da steht das drin.

Gruß, Mirko

Stimmt wer lesen kann is klar im Vorteil :hammer: und das mit dem Alpine leuchtet auch ein, naja war wohl noch nicht richtig wach heut früh :wall: :hammer:


Der Tmt kann auch böse Tief mit ordentlich Pegel, allerdings sehen die Teile nach einer gewissen Zeit hinten schäbig aus, der fängt irgendwo am Magneten an zu rosten
Ist auch gut belastbar, man sollte stabile Türen haben. Vom Klang nicht soo berauschend und ich fand ihn auch nicht so überaus zackig.

Naja wenn man es weis kann man dan ja Vorkehrungen treffen das dies nicht so schnell passiert!


Aber wie ich so sehe und lese lieg ich nich ganz falsch mit meiner Vermutung das das ganze funktionieren kann und wird.

Naja dann werd ich mich mal noch etwas weiter informieren und dann mal zusehen das ich mir wenigstens die ganzen benötigeten Sachen noch dieses Jahr kauf da ja nächstes jahr die neue Mwst. kommt :wall: :wall:


Vielen dank erstmal für die ganzen Info´s sie haben mir doch schon ein ganzes Stück weitergeholfen und wenn noch jemand was dazu zu sagen hat dann immer her damit! :beer:

Mfg
 
Hi,

also meine Erfahrungen mit Sinus Live (mein erstes System):

Klanglich finde ich es fürs Geld schon ok, jedoch verfärbt das System etwas. Was man meiner Meinung nach total vergessen kann, ist der Hochtöner. Diese kleine quietschbrüll-Pille find ich sehr aufdringlich und überhaupt nicht angenehm, wobei er auch noch einen sehr schwachen maximalpegel hat. Zudem ist er mir nach ca. 1nem Monat abgeraucht, obwohl ich Ihn (meiner Meinung nach) nicht ans aüssere gequält habe. Der TMT ist fürs Geld brauchbar aber ich würde ihn mit einer anderen Weiche und nem anderen Hochtöner betreiben.

Gruss
CeeDee
 
Bevor ich wieder nen neuen Threat aufmache möcht ich diesen nochmal aufgreifen:

Ich habe gesehen das einige hier im Forum auch einen Woofer im Beifahrerfußraum verbaut haben, daher meine Frage:


Was bringt mir das bzw. wäre es auch bei meiner Anlagenplanung Sinnvoll, zur Erinnerung es sollen zwei 30er Type-R in denn Kofferraum oder ist es hier unsinnig??


Desweiteren würde mich interessiern ob ich beim gleichen Woofertyp bleiben müsste also z.b. einem 25er Type-R oder auch einen aus einer kleineren Serie verbauen könnte 25er Type-L z-B. :ka:
 
Zurück
Oben Unten