onkelschnitzel
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 25. März 2006
- Beiträge
- 334
Hallo,
mal eine ganz generelle, vielleicht doofe, Frage: Wie berechnet man eigentlich das Volumen für Lautsprecher, die KEINE Subs sind?
Helferprogramme für die Sub-Berechnung kenne ich (BassCad, WinISD etc.), habe ich auch schon des Öfteren gemacht (i.d.R. mit BassCad).
Wie aber geht man bei anderen Lautsprechern vor? Mit welcher Software kann ich hier rechnen oder reichen im Bereich dieser Lautsprecher Faustformeln?
Praktischer Hintergrund ist, dass ich mit dem Gedanken spiele, endlich meine MT (Hertz HV100) einzubauen und diese in die recht großen Spiegeldreiecke des Touran zu setzen. Dazu würde ich gerne das nötige Volumen berechnen.
Außerdem denke ich spaßeshalber auch über ein geschlossenes Volumen für die TMT nach (Hertz Space 8KL, möglicherweise bald ML1600).
Wüsste gerne, wie man hier selbst rechnet...
Vielen Grüße
Sven
mal eine ganz generelle, vielleicht doofe, Frage: Wie berechnet man eigentlich das Volumen für Lautsprecher, die KEINE Subs sind?

Helferprogramme für die Sub-Berechnung kenne ich (BassCad, WinISD etc.), habe ich auch schon des Öfteren gemacht (i.d.R. mit BassCad).
Wie aber geht man bei anderen Lautsprechern vor? Mit welcher Software kann ich hier rechnen oder reichen im Bereich dieser Lautsprecher Faustformeln?

Praktischer Hintergrund ist, dass ich mit dem Gedanken spiele, endlich meine MT (Hertz HV100) einzubauen und diese in die recht großen Spiegeldreiecke des Touran zu setzen. Dazu würde ich gerne das nötige Volumen berechnen.
Außerdem denke ich spaßeshalber auch über ein geschlossenes Volumen für die TMT nach (Hertz Space 8KL, möglicherweise bald ML1600).
Wüsste gerne, wie man hier selbst rechnet...
Vielen Grüße
Sven
