Wild Thing Sub Erfahrung?

kingpin82

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Nov. 2005
Beiträge
3.835
Real Name
Matthias
Bin auf der Findung nach nem neuen Sub fürs Heimkino
Hab ein wenig gestöbert und bin auf den Wild Thing gestoßen mit 4 Raptor6 Chassis.
Taugt die Konstellation aus 4x6" Chassis in nem BR Gehäuse ?
Aufgrund der Kosten erstmal nur einen, und später wegen der Optik nen zweiten bauen :lolschild:
Hab jetzt noch nen Zebulon Sub (Mivov AXX1010 + AM120) und bin eigentlich zufrieden, aber etwas mehr Druck wäre nett.
 
ich hab 4 tapped hörner (mit tang band 1139sg) in meinem raum funktionieren sie ziemlich gut, den nachdruck den mein w12gti in 200l bandpass macht, ist defintiv nicht da.

mir gefallen die hörner trotzdem besser, dr Bndpass war schon lange nicht mehr angeschlossen... (seit der letzten party...)

Phil
 
Mir gehts erstmal um die Endstufe, und ob die 4 kleinen Raptoren auch schon genug Spaß machen.
Der Aufwand ist ja nicht gerade ohne, aber 4x6" sind ja vergleichbar mit nem 12" von der Membranfläche.
Die kleinen können ja auch gut linearen Hub machen, und in den 50L zusammen gehen die auch angeblich bis ca 30Hz.
Mich stört aber die Monacor SAM2 mit den "nur" 250W an 4 Ohm, reicht das überhaupt aus?
Immerhin kann ein Raptor ja schon fast 300W ab, da sind 250 für alle vier doch etwas mager.
Gibt ja die Monacor SAM-300D z. B., die kostet nur die hälfte und hat etwas mehr Dampf an 4 Ohm.
 
Habe so ein Teil, allerdings mit einem Hypex HS 200 Modul.
Das Teil drückt so abartig für meinen Geschmasck, bei kaum sichtbaren Hub!

Nochmal wenn ich bauen würde, würde ich jedoch 2 Gehäuse mit jeweils 2 Raptoren bauen.
Kämpfe mit Raummoden und bin eingeschränkt bei der Platzierung des Subwoofers.
 

Anhänge

  • beotqn555qfdu9u65.webp
    beotqn555qfdu9u65.webp
    29,7 KB · Aufrufe: 8
  • beuaiseuka32xtegd.webp
    beuaiseuka32xtegd.webp
    63,2 KB · Aufrufe: 11
Lustig, hab deine Boxen über google gefunden. Sehen echt gut aus.
Optisch sind die 4 Raptoren ja schon ne Kampfansage. "Nur" zwei sehen etwas dürre aus.
Bisher hat's mit nur einem SUB gut geklappt.
Zwei wären schön, aber von den Kosten her kommt erstmal nur einer in Frage.
 
Über Google :fp: Okay, lässt sich halt nicht vermeiden! :ugly:

Wenn du eh 4 Raptoren kaufst, spricht doch nix dagegen, die in 2 Gehäuse zu bauen? Sollte kostentechnisch im Rahmen bleiben.
Und spätestens wenn die Teile dann loslegen, lacht keiner mehr über die "dürre" Optik!

Hatte vorher nen 25er BR Downfire Sub, der war absolut unkritisch beim Aufstellen...da habe ich mich immer über die Erfahrungen anderer zu Raummoden gewundert und gedacht: "Gibts bei mir nicht!" Tja...jetzt hab ich den Salat! Und deswegen nochmal einen Sub bauen?? :kopfkratz:
 
Bin mit meinem Zebulon SUB recht verwöhnt was die Aufstellung angeht.
Gab bisher kaum Probleme, nur ist das Wohnzimmer doch größer und der SUB wächst nicht automatisch mit.
Bis 30Hz geht der 25er bisher, aber es fehlt mehr druck.
Bin deswegen noch am ausloten welcher SUB in mein Heimkino passt.
Mir gefällt das Konzept vom Wildfire.
Ebenfalls gefällt mir aber auch der Don mit den Wavecor Chassis.
 
Zurück
Oben Unten