Wo Stahlrohr kaufen?

((( atom )))

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2006
Beiträge
4.102
Hi,

ich plane mir in absehbarer Zeit 2 Lautsprecherständer für die Nordpol zu bauen. Ich dachte, ich nehm' 'ne Grundplatte aus MPX und senk mir da mit der Oberfräse eine runde Form rein. In die wollt ich dann ein 130mm (oder so) Stahlrohr stecken, dass unten zugeschweißt ist und ein Gewinde im Deckel hat. Das wollt ich dann von unten verschrauben. Das Ganze würde ich dann auf der Lautsprecherseite entsprechend machen, so dass der Ständer ein fester Bestandteil des LS wird.

A, dazu Kritik?
B, wo bekomm ich am besten so'n Rohr her?
 
Wie wärs mit ner Granitplatte als Grundplatte, Tischbein Edelstahl gebürstet als Rohr, oben ne Platte nach Wahl mit ner Mutter/Einschlagmutter und alles verbunden durch ne Gewindestange.
Die Granitplatte hat von unten ne Senkung für die entsprechende Mutter.
 
Na ich möcht schon ein ordentlich dickes Rohr, mit so'nem Tischbein steht mir das nicht stabil genug.
 
Ich hab vor zwei Wochen erst Edelstahlrohre für meine Garderobe von denen hier bestellt.Aber da is glaub ich bei 100mm Durchmesser schluss...
 
Dann nimmt man 2 Rohre, ansonsten kann ich da keinen Vorteil sehen bei einem dickeren Rohr, da es ja nicht auf Biegung, Knickung oder sonstige Arten belastet wird, sondern nur auf Druck.
Würde aber eher nach Größe des Lautsprechers gehen in Bezug auf die Anzahl der Rohre, damit es nicht so verloren aussieht.

http://www.klangfuzzis.de/attachment.php?attachmentid=13957&d=1343303262

So steht mein Center, unterm Center halt ne 2mm Edelstahlplatte mit angeschweissten Muttern

gruss olli
 
Nee, mehrere Rohre gefallen mir optisch nicht. Ich will 'ne dicke Säule. Bei irgendwas Richtung 130 mm Durchmesser sollte der Lautsprecher auch stabil stehen, oder?
 
Wenn ich das richtig gesehn hab, is die Box doch gar nich so riesig, oder? Das steht auch schon mit nem 60er Rohr Stabil, wenn der Fuß stimmt.
 
Genau auf den Fuss kommt es an, deswegen habe ich mich für Granit entschieden, MDF oder MPX wiegt ja nix.
Wenn es äußerliche Einwirkungen gibt, spielt es keine Rolle ob 60er oder 130er Rohr, du nutzt das Rohr dann quasi als Hebel und musst dem Moment welches du erzeugst durch Gewicht oder Fläche entgegenwirken.
Das funktioniert natürlich nur in Maßen, bei leichten Remplern passiert wohl nix, aber wenn man es drauf anlegt...

Der Lautsprecher an sich wird auch auf nem 60er Rohr stabil stehen, wobei den 130er Rohr auch seine Daseinsberechtigung hat, würde bei nem etwas größeren Lautsprecher auch ein Rohr mit einem größeren Durchmesser nehmen, wenn der Preis uninteressant ist.
 
Ziemlich kompliziert die Sache.
Ruf einfach mal bei Gemmel-Metalle in Berlin an, dort wird dir mit Zuschnitten geholfen.
Sollte es bei der Bestellung Probleme geben weil du Privatkunde bist, kannst du dich gerne an mich wenden und ich bestell es dir.

Gruß Dennis
 
Na mit dem Fuß muss ich mal gucken, ich find halt Granit nicht unbedingt schön. Ich könnt mir natürlich 'nen coolen Beton-Fuß gießen, mal drüber nachdenken. Eilt alles auch nicht, wollt nur schon mal die Fühler ausstrecken. Danke für die ganzen Tips!
 
ich würde in das rohr noch getrockneten spielsand/quarzsand einfüllen.
 
Als Fuß kannst du doch auch mal nen Naturstein in Betracht ziehen. Hab sowas mal gesehen und war total begeistert. Hat nun wirklich nicht jeder. Und bohren kann sowas auch fast jeder Naturstein Dealer ;)
 
Klaro, Sand ist auch geplant. Ich muss nur gucken, wie ich den da rein kriege, wenn die Deckel drauf sind. Evtl. durch die Muttern mit 'nem Trichter... und viel Geduld ;)

Ich find das mit dem Betonfuß schon 'ne gute und stylische Idee. Müsste mir dann halt 'nen Kasten Bauen und jemanden fragen, der sich damit auskennt und die Dinger dann gießen.
 
Zwar etwas morbide, aber beim Steinedealer gibts unter Umständen alte Grabsteine zu günstigen Kursen :D. Kollege hat so nen Grabstein als Arbeitsplatte in der Küche des Feuerwehrhauses installiert. Umgedreht natürlich, und ordentlich poliert.
 
http://www.ebay.de/itm/Stahlrohr-10...ohstoffe_Materialien&var=&hash=item257a9df043

Ebay ist vielleicht nicht das Schlechteste dafür. 100mm Durchmesser hab ich schonmal gefunden, mit ein bisschen Suche und Nachfragen sollte sich auch noch mehr auftreiben lassen :)

Ansonsten vielleicht mal beim lokalen Metallbauer nach Reststücken fragen? Solche Rohre werden doch ab und an für Treppenkonstruktionen etc benutzt.
 
Hi

In Edelstahl gibt es den Aussendurchmesser 139,7 mm bei 2 mm Wandung. Vielleicht wäre das was für Dich.
Wenn es um´s Schweißen geht, kann ich Dir vielleicht weiterhelfen. Kannst mir ja bei Interesse mal ne PN schicken.

Gruss Stephan
 
Bin aktuell schon mit jemandem via PN in Kontakt und möcht natürlich keine Parallel-Baustellen aufmachen. Ich danke für alle Tips und Angebote und schau mal, wie sich alles so entwickelt... Wenn's fertig ist, gibt's Bilder...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten